Diskussion über alle möglichen Themen

Aldi-Suisse

Aldi-Suisse

Beitragvon plankton » 01 Jun 2006 21:55

Hallo Eidgenossen (und natürlich auch alle andern :wink: )

Als es hiess Aldi käme in die Schweiz hatte ich erst mal Mühe damit, unterstützt auch durch die schlechte Medienmeinung.
Mittlerweile habe ich mir ein eigenes Bild gemacht und bin positiv überrascht!
Anfänglich war es schon ein sehr ungewohntes Einkaufsvergnügen da ja vieles auf Paletten rumsteht, aber mitlerweile hab ich mich dran gewöhnt.
In den Medien konnte man ja lesen, es sei nicht viel günstiger im Aldi - ich hab andere Erfahrungen! Bei meinen regelmässigen Grosseinkäufen dort spare ich minimum 80.- gegenüber der Migros, wo ich vorher einkaufte. Ich glaube fast, die Medien stehen unter dem Druck der Schweizer Wirtschaft, das sie nicht real über Aldi berichten!

Was habt ihr für Erfahrungen was den Aldi-Suisse betrifft? Mich nähme das einfach mal wunder (denn im Bekantenkreis rümpft doch mancher die Nase, wenn man preisgibt, das man da einkauft - eigentlich schade!)

Gruss
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Re: Aldi-Suisse

Beitragvon Meret » 01 Jun 2006 22:49

plankton hat geschrieben:dort spare ich



Ja, aber vergesse nicht auf welchem rücken du das geld einsparst.
Unterhalte dich mal mit den angestellten über arbeitsbedingungen, oder die firmen die preise immer wieder drücken müssen, oder das milch oder mehl unter einkaufspreis verkauft wird.
Nicht das wir nie bei aldi einkaufen, aber es geschieht schon wohlproportioniert und ich gehe gerne auch mal in die teureren supermärkte, in denen man gratis kaffee kriegt, die schlangen an den kassen nie länger als 5 min sind und viele angestellte herumlaufen und mit ihrem lohn sich ein haus von mir planen lassen können und ich so an mein einkommen komme.... :wink:
Meret
 
Beiträge: 304
Registriert: 09 Jan 2005 21:40
Wohnort: Groningen (NL)

Beitragvon Siri » 01 Jun 2006 22:59

hi einkäufer,

ich sehe das genauso wie Meret - man sollte schon im hinterkopf habe, wie die jeweiligen angestellten behandelt werden...
... weswegen ich zb. so gut wie nie beil lidl einkaufe.
heute hab ich mir mal den wal-mart in essen angesehen:
- es gibt nichts außergewöhnliches
- preise sind bei anderen "discountern" niedriger
- die angestellten verdienen so gut wie nix
- ...
warum sollte ich da einkaufen? der einzige grund wäre, daß man viel auf einem platz findet. das habe ich aber zb. bei real,- auch...

außerdem:
wer sich zu intensiv am geizisgeil-spiel beteiligt, schneidet sich irgendwo auch selbst in's fleisch... (der entsprechende anbieter hat übrigens mitnichten günstiggeile preise!! :twisted: )
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Re: Aldi-Suisse

Beitragvon rnsnbrmpf » 01 Jun 2006 23:00

Meret hat geschrieben:
plankton hat geschrieben:dort spare ich



Ja, aber vergesse nicht auf welchem rücken du das geld einsparst.


Klar haben auch hier viele Menschen Probleme, bei der Kosten/Ausgabenspirale mitzuhalten! Die ist allerdings auch zum Teil durch so Discounter initiiert!
Die können nur so billig sein, wenn sie die Kosten intern und bei den Lieferanten drücken. Und wer bekommt es ab? Die, die dort arbeiten! Und wer kann dann nicht mehr mithalten? Eben die, die da direkt oder indirekt arbeiten doch noch irgendwie konsumieren müssen (und das sind mehr als gedacht). Und damit beißt sich die Katze in den Schwanz!
Von den Einbußen an der Qualität mal ganz zu schweigen (ja, ja, die Tests bescheinigen immer irgendwelche positiven Werte!! Aber schadstoffrei sein heißt nocht lange nicht Qualität zu produzieren, da gehört heute eine ganze Menge mehr dazu!!)

So, Polemikmodus off
und einen schönen Abend wünscht
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Siri » 01 Jun 2006 23:03

:lol: zwei d***, (fast) gleiche gedanken...
...übertragung? :wink:

gruß in den süden!!


[2006-06-01 23:03] Bearbeitet durch -Siri-
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon plankton » 01 Jun 2006 23:28

Das mit den Löhnen ist mir schon klar, hab mich da auch informiert. Tatsache ist, ein Aldiangestellter verdient im ersten Jahr 300.- weniger als ein Migrosangestellter, im zweiten gehts dann 170.- rauf. Ich denke auch die Auslastung ist stärker. Bei der Migros hockst Du entweder an der Kasse, oder Du räumst Gestelle ein, oder Du putzt den Laden, bei Aldi machste alles. Tatsache ist auch das Aldi vor allem in den unteren Lohnklassen auf Teilzeitarbeit setzt um Kosten im Sozialabgabebereich zu sparen. Alles in allem finde ich die Arbeitsbedinungen jedoch vertretbar. Sieh Dir andere Branchen an, auch da gibt es Unterschiede bei den einzelnen Arbeitgebern.

Was die Qualität betrifft hab ich bei Aldi-Schweiz keine bedenken. Frischfleisch darf nur aus der Schweiz sein und so n'tolles Hackfleisch wie da krieg ich sonst nur beim Metzger. Auch viele andere Artikel sind schweizer Produkte. Also ich hab kein schlechtes Gewissen, wenn ich z.B. für Kekse der Firma Kambly bei Aldi ( einfach in ner anderen Verpackung ) min. 2.- weniger hinlege als bei anderen Händlern. Vor allem mit dem Wissen, das gerade Kambly ihre Produkte im internationalen Markt gerade zu verscherbelt.

Ich habe meine Einkäufe bis anhin bei Migros und spezielleres beim Detailhändler getätigt. Nun ist halt an die Stelle des orangen Riesen der Aldi getreten, spezielleres kaufe ich aber weiterhin im Dorfladen. Für mich macht es echt keinen Unterschied, ob ich nun bei M oder A einkaufe, auch bei der M wird in den unteren Etagen niemand reich. Den Detailisten im Dorf jedoch weiterhin zu unterstützen, das ist mir schon wichtig.

Gruss
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Patricia9369 » 01 Jun 2006 23:31

Ich kaufe hauptsächlich bei Minimal ein, da der gleich um die Ecke ist. Dort gibts viele Mitabreiter, der Service ist mit Sicherheit besser als der bei Aldi oder Lidl.

Nur... ich sehe da auch noch eine Problematik. Nein, eigentlich zwei.
Zum einen ist das Konzept Aldi/Lidl usw. so angelegt das da eh auf Sparflamme gekocht wird. Soll heißen, selbst wenn weniger dort einkaufen (und das wird in Zeiten knapper Haushaltskassen eher unwahrscheinlich sein) werden die ihre Konzepte nicht ändern. Hier geht es knallhart darum mit so wenig Leistung und Service wie möglich so viel Kohle wie geht rauszuholen. Denke ich dazu...

Und dann eben das gerade angesprochene. Immer mehr Leute haben wenig Geld in der Kasse. Also gehen sie WO einkaufen??

Das Konzept Aldi (könnte man beliebig auf McDoof und B-King erweitern) ist nunmal "erfolgsversprechend"... daher werden die Betreiber es auch weiterhin ausreizen. Und, ich mein, wenn wir schonmal beim Thema Billiglöhner sind... Was ist denn mit unserer Regierung? Geht die mit gutem Beispiel voran? Nein! Der Ausbildungspakt konnte nicht eingehalten werden, Arbeitslose werden in sogenannte 1€-Jobs gesteckt, was, mal ehrlich jetzt, reine Ausbeutung ist.

Wo bitte soll denn die Kohle herkommen? Deutsche Firmen machen hier dicht und verlagern ins Ausland, die Arbeitslosigkeit wächst, die Preise und Besteuerungen oder kleine Nettigkeiten wie die Abkassiererei bei Benzinsteuer, Tabaksteuer, Bußgeldkatalogen etc. steigen.

Da frag ich mich ehrlich wie das alles noch irgendwie funktionieren soll.
Diese Geizisgeil-Mentalität (bzw. der Versuch dies durch entsprechende Werbung anzuheizen) ist mir schon länger ein Dorn im Auge. Zumal sie irreführend ist, da die dortigen Produkte i.d.R. eben nicht günstiger sind. Und sind sie es mal kann man sicher sein das die Qualität leidet...

Was erstaunlicherweise aber immer wieder klappt ist die Diätenerhöhung der Politiker, teure Bauwerke und Projekte die dann irgendwann halbfertig und nutzlos eingestellt werden. Tonnenweise werden Lebensmittel vernichtet damit die Preise künstlich auf Niveau gehalten werden können. Und die ganzen "tollen" Reformen... sie treiben die Menschen nur noch mehr in die Armut. Wo bleibt eigentlich das ständig zusätzlich erwirtschaftete Geld frag ich euch?! Hieß es nicht schon vor Jahren die Krankenkassenbeiträge würden wieder sinken? Sind sie es? Nö. Stattdessen gibts aber schön hohe Gehälter für die Manager der Krankenkassen.

Das ganze ist so unausgegoren wie lang nicht mehr. Nichts passt wirklich zusammen und hilft. Aldi, Lidl usw. sind da nur ein klitzekleines Glied der Kette.
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon plankton » 01 Jun 2006 23:46

plankton hat geschrieben:Tatsache ist, ein Aldiangestellter verdient im ersten Jahr 300.- weniger als ein Migrosangestellter,


Um das Ganze noch in einer anderen Relation zu zeigen, warum ich die Löhne bei Aldi nicht tragisch finde - mein Partner arbeitet seit 6 Jahren beim Branchenleader in der Verputzherstellung und verdient gerade mal 600.- mehr bei gleicher Arbeitszeit wie ein neu Angestellter bei Aldi - also so schlecht ist der Lohn bei Aldi-Schweiz nicht - mit augenmerk auf Aldi-Schweiz, denn für den gelten in der Schweiz viel härtere Bestimmungen als bei euch in D. Wie sie für alle Läden bei uns gelten - mit ein Grund warum wir so ne Hochpreisinsel sind.
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon loehae » 01 Jun 2006 23:54

Halli, hallo !
Ich bin der Meinung, die Konzepte sind überall dieselben, nämlich mit minimalem Aufwand das meiste herauszuholen, insofern unterscheidet sich Aldi nicht von Minimal oder anderen Ketten. Auch die Personalfrage ist nicht so heiß wie sie verkauft wird, denn man verdient dort, wenn man an der Kasse sitzt vergleichweise sehr viel Geld im Vergleich zu anderen Supermärkten, habe insofern eigene Erfahrung. Die Qualität ist auch nicht unbedingt eine schlechtere als anderswo, denn Aldi siebt knallhart aus, diejenigen mit minderer Qualität kommen bei Aldi erst gar nicht an. Die anderen müssen günstig liefern ansonsten kommen sie mit ihrem Produkt nicht in die Angebotspalette mit hinein.
Also ICH habe mit Aldi keine Probleme. Sehr viele Pordukte können mit sehr viel teureren Produkten anderer Ketten durchaus qualitätsmäßig mithalten. Und schließlich geht es auch um's Geld, bzw. darum was man am Ende des Monats in der Tasche hat, bei MIR zumindest, so dass ich mir das Einkaufen in anderen Märkten nicht leisten möchte, wenn die Qualität identisch ist, wie dies sehr oft der Fall ist.

Gruß von Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon ShivaSativa » 02 Jun 2006 08:39

Hallo zusammen,

also ich stimme irgendwo allen ein bissel zu. Meine Freundin arbeitet bei Aldi (in Deutschland) und ist super zufrieden. Eigentumswohnung, teures Auto usw. Tatsache ist auch (und allgemein bekannt) das Lidl, was die Mitarbeiter angeht, unterste Schien ist (es darf keinen Betriebsrat geben, wer aufmuckt fliegt raus usw.). Ich habe Lidl aber hier direkt um die Ecke und kann da zu Fuß hin. Alles andere muss ich mit dem Auto machen und das will ich vermeiden. Fakt ist auch, dass sehr viele Familien in Deutschland sich frisches Obst und Gemüse, wenn überhaupt, nur noch von den Discountern leisten können. Ich schließe mich da ein.
Seid froh, wenn ihr es Euch noch leisten könnt in die teuren Supermärkte zu gehen. Viele können es einfach nicht. Und im übrigen, vom Service wird keiner satt...
Mal abgesehen davon finde ich die Qualität bei Real, zumindest hier am Niederrhein, unter aller Würde. Mir ist letztens fast übel geworden, als ich das Fleisch, Obst und Gemüse dort gesehen hab. Wohingegen das Frischfleisch hier bei Lidl immer super war/ist.
Die "Geiz-ist-geil"-Mentalität ist eigentlich gar keine. Die Leute sind nicht geizig, sie sind "arm" (die einen mehr die anderen weniger) und die Frage ist meistens nicht, wieviel Geld am Monatsende übrig bleibt, sondern ob überhaupt...

Liebe Grüße

Sabrina
ShivaSativa
 
Beiträge: 123
Registriert: 07 Feb 2006 17:05
Wohnort: Rheinberg (Niederrhein)

Beitragvon Meret » 02 Jun 2006 09:49

ShivaSativa hat geschrieben:Die "Geiz-ist-geil"-Mentalität ist eigentlich gar keine. Die Leute sind nicht geizig, sie sind "arm" (die einen mehr die anderen weniger) und die Frage ist meistens nicht, wieviel Geld am Monatsende übrig bleibt, sondern ob überhaupt...


Na, da denke ich aber ganz anders...

natürlich gibt's leider immer mehr armut in D aber es gehen viele leute zum discounter wegen des geizes. deutschalnd ist die sparernation, darum klapps ja auch nicht mit der wirtschaft, es wird nicht ausgegeben, das geld liegt bei der bank und die investiert es in betriebe die eine hohe rendiete ausschütten - auf dem rücken der arbeitnehmer und kunden!

Viele auswanderer schätzen gerade das leben und leben lassen in den nachbarstaaten, auch wenn's teurer ist! Das geld kommt ja wieder zurück!

Und die läden die geiz ist geil propagieren oder nicht verrückt sind, sind definitv nicht billiger als andere - die priese machen immerhin noch zum großen teil die produzenten - aber es zieht bei den deutschen - der sparernation!

Aber natürlich ist das ganze komplexer und auch die regierung hat da ihren beitrag zu geleistet - aber sie ist ja dafür gewählt worden! In NL gibt's den mindestlohn und es kommen immer mehr deutsche nach holland um zum beispiel in den gewächshäusern zu arbeiten.
Darum bin ja auch hier, in D würde ich doch keine kunden kriegen und wenn, dann auch nur mit eigentlich ungesetzlichem honorar.....
Meret
 
Beiträge: 304
Registriert: 09 Jan 2005 21:40
Wohnort: Groningen (NL)

Beitragvon Hexe70 » 02 Jun 2006 10:01

Moin zsamm!

Ich hab die Diskussion hier jetzt ne Weile verfolgt.
Man sollte schon zwischen guten und schlechten Discountern und Supermärkten unterscheiden.
Allerdings muß man diesen machen bei der Kundenzufriedenheit und dem Personalmanagement. Letzteres ist der Punkt,der aber bei fast allen Märkten,auch den großen gleich ist! Ich arbeite in einem großen.
Auch wenn es dort Betriebsräte gibt,ihr glaubt doch nicht ernsthaft,daß diese wirklich ein Mitspracherecht haben?
Sie können sich nur bemühen,die Entscheidungen werden über ihren Kopf hinweg getroffen,es kann max. um Schadensbegremzung gehen.
Meine Kollegen und ich werden nicht besser behandelt,als die in einem Lidl,Plus oder sonstwo!
Das Motto aller Lebensmittel und Verbrauchermärkte heißt: Jeder ist ersetzbar!
Zur Qualität muß man sagen,natürlich ist ein Discounter da besser.
Das ist eine ganz einfache Rechnung.
Jeder Laden,auch unser großer wird zwei Mal in der Woche beliefert.
Während ein Discounter sehr genau auf die Qualität schauen kann,da für ihn die Einkaufspreise anders berechnet werden,muß unser Laden zuerst auf den EK-Preis schauen um einigermaßen mit den Discountern mithalten zu können und nicht zu viele Kunden dorthin zu verlieren.
Dann kann es vorkommen,daß Obst und Gemüse auch mal länger liegt,als bei Aldi und Co., da die Abnahmemengen auch von vornherein größer sind.
Allerdings kann man sich dann auch die besten Stückchen rauswühlen,während ich bei den kleinen oft Abstriche machen mußte,um überhaupt noch was zu bekommen.
Wie oft stand ich im Aldi und bekam überhaupt kein Gemüse mehr!

Noch eins,einen Laden wegen seiner Mitarbeiterpolitik zu boykottieren bringt Überhaupt nichts!
Im Gegenteil!
Den Mitarbeitern wird erstrecht die Daumenschraube angelegt und der Druck steigt. Und ich wollte mir auch nicht den Schuh anziehen,daß Leute wegen sowas entlassen werden,denn das passiert in solchen Fällen wenn die Umsätze sinken. Einen Hernn Lidl oder Aldi kratzt das nicht im geringsten.
Benutzeravatar
Hexe70
 
Beiträge: 1779
Registriert: 27 Feb 2006 12:17
Wohnort: im Taunus

Beitragvon Hexe70 » 02 Jun 2006 10:05

Meret hat geschrieben:.... - aber es zieht bei den deutschen - der sparernation!....


Vielen Dankfür das Vorurteil!!! :evil:

Wenn mir am Monatsende noch was übrigbleiben sollte werde ich es sparen und an dich denken.... :?
Benutzeravatar
Hexe70
 
Beiträge: 1779
Registriert: 27 Feb 2006 12:17
Wohnort: im Taunus

Beitragvon ShivaSativa » 02 Jun 2006 10:27

Ich schließ mich Dir an Hexe.
Ich halte das auch für ein Vorurteil. Der größte Teil hat gar nichts zum sparen. Sicher liegt viel Geld auf irgendwelchen Konten reicher Leute. Die sind aber Mengenmäßig sicher der kleinere Prozentsatz, mit mehr Kapital. Pro Kopf gesehen gibt es in Deutschland deutlich mehr arme Leute, als reiche und das dadurch natürlich mehr Menschen in den Discountern einkaufen ist nur logisch.
Und das sich mal jemand einen "günstigen" DVD-Player leistet, das ist kein Geiz, das ist traurig...

Diese Diskussionen machen in erster Linie die betroffen, denen es wirklich schlecht geht (und das sind viele, selbst hier im WK hört man es immer öfter). Die, die genug Geld haben, interessiert es eh nicht.

Liebe Grüße

Sabrina
ShivaSativa
 
Beiträge: 123
Registriert: 07 Feb 2006 17:05
Wohnort: Rheinberg (Niederrhein)

Beitragvon Hexe70 » 02 Jun 2006 11:31

Hallo Sabrina!+

Das schlimmste ist doch,daß ausgerechnet die,welche ausreichend Geld zur Verfügung haben,die allerersten und lautesten Meckerer sind!

Kleines Beispiel am Rande:
Unser Dorf hat eine! Ärztin.Die reißt sich ein Bein aus für die Patienten hier und sogar noch etliche aus der Umgebung,sie hat noch keinen neuen Patienten abgelehnt!
Um die Praxis in dem Maß weiterführen zu können mußte sie ein neues Haus bauen,da is schätzungsweise ein Milliönchen draufgegangen.Jetzt hat sie ein eigenes Haus mit der alten Praxis,die sie nicht vermieten kann (wegen des Schnitts will sie keiner) und ein neies aus dem nur zwei Mieteinnahmen kommen,plus Hypothek,Kredit usw. Da bleibt ihr unterm Strich auch nicht viel!
Der Kollege in der nächsten Stadt hat Haus,abbezahlt,fürht die Praxis mit einer Kollegin,ist nur dreimal die Woche überhaupt anwesend und hat kaum Patienten.Das Wort Hausbesuche kennt der gar nicht.Steht aber jeden Mittwoch auf dem Golfplatz.
Der ist aber bei jeder Ärztedemo dabeigewesen,weil er ja sooo wenig verdient und schon am Hungertuch nagt. :evil:
Unsere Ärztin nicht!
Die arbeitet lieber,macht Hausbesuche und hockt bis abends um neun über den Abrechnungen.... Sie hat noch nie gemeckert über zu hohe Preise oder zu wenig Geld und sie weiß,wer sich ein Medikament leisten kann und für wen sie lieber bei den Pharmafritzen betteln geht.
Wo ist da noch die Relation?
Benutzeravatar
Hexe70
 
Beiträge: 1779
Registriert: 27 Feb 2006 12:17
Wohnort: im Taunus

Nächste

Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste