Diskussion über alle möglichen Themen

Espresso

Espresso

Beitragvon frank » 03 Nov 2005 21:29

Hallo,

mit wechen Kaffee-Mischungen macht ihr Espresso? Die Maschine ist vorhanden aber mit dem normalen Kaffee-Pulver schmeckt das nicht so richtig.

Gruß,

Frank
Benutzeravatar
frank
 
Beiträge: 2362
Registriert: 05 Aug 2000 11:46

Beitragvon Helga2 » 03 Nov 2005 21:49

Hi Frank, was für eine Maschine hast du denn?
Als wir noch eine hatten (die letzte habe ich geschrottet) haben wir immer den von Illy genommen. Im Büro haben wir die nespresso-Club Maschine, die auch einen sehr guten Espresso macht (man braucht halt immer die entsprechenden nespresso-Kapseln).

LG
Heike
Benutzeravatar
Helga2
 
Beiträge: 801
Registriert: 30 Dez 2004 21:36
Wohnort: Muenchen

Beitragvon frank » 03 Nov 2005 22:00

Hallo Heike,

Helga2 hat geschrieben:Hi Frank, was für eine Maschine hast du denn?


Eine Krups Vivo. Eine einfach gehaltene Maschine wo man Pulver verwenden kann.

Helga2 hat geschrieben:Als wir noch eine hatten (die letzte habe ich geschrottet) haben wir immer den von Illy genommen. Im Büro haben wir die nespresso-Club Maschine, die auch einen sehr guten Espresso macht (man braucht halt immer die entsprechenden nespresso-Kapseln).


Bei den Fertigpackungen für solche Maschinen kann es nur leider leicht sein das die Qualität nachlässt.

Die Mischung von Illy werde ich mal probieren. Auf so einer Meinungsseite wurde die auch sehr gut bewertet.

Danke und Gruß,
Frank
Benutzeravatar
frank
 
Beiträge: 2362
Registriert: 05 Aug 2000 11:46

Beitragvon Nostradamuz » 03 Nov 2005 22:04

m besten Illy Espressp der ist zwar recht teuer, aber wenn du wrklich guten und echten espresso willst ist das kein Problem, denn dann fotographierst du einfach deine Espressomaschiene , stellst sie bei ebay ein und kaufst dir für den Bruchteil des eingenommenen Geldes nen Aluminium Kafebereiter für auf die Herdplatte. DANN kannst du guten KAffee kochen sofern du net 6000,- für ein echte sProfiteil ausgeben willst, dass den Druck und die Temperatur konstant hällt.
Wirklich echten Espresso gibts aus dem kleinen Bereiter für auf die Herdplatte ....ur ein Tip von einem Wahl-Italiener :)
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon reladida » 03 Nov 2005 22:15

Hallo Frank,

auch bei uns wird der "Espresso-Bereiter für die Herdplatte" hergenommen.
Mein Neffe ist Italiener und hat uns auch von jeder teueren elektrischen Maschine abgeraten.
Verwendet habe ich den Lavazza, wobei ich nicht mehr so genau weiß, welche Sorte von Lavazza es war.

LG,
Renate
reladida
 
Beiträge: 130
Registriert: 07 Okt 2004 21:03
Wohnort: Hamburg

Beitragvon frank » 03 Nov 2005 22:47

@Herdplattenbereiterverfechter ;-)

wie war das: Hinterher ist man immer schlauer. Das was die Maschine mit der derzeit verwendeten Espresso Mischung fabriziert ist schon ganz brauchbar. Das nächste mal wird es vermutlich was für den Herd.

Ich werde jetzt mal ein paar Mischungen ausprobieren.

Danke und viele Grüße,

Frank
Benutzeravatar
frank
 
Beiträge: 2362
Registriert: 05 Aug 2000 11:46

Beitragvon rnsnbrmpf » 05 Nov 2005 18:03

Hallo Frank und andere Espressotrinker;-)

Mein Kochkumpan (immer ncoh nicht Mitglied hier :evil: ) und ich experimentieren seit einem starken Jahr mit ebenfalls diesem Problem herum.
Wir betreiben beide einen Jura Vollautomaten. Nach verschiedenen Versuchen, auch von Mischungen, die in Espresso Bars ganz fein waren, bei uns aber nichts mehr getaugt haben, sind wir wieder beim Einfachen: Die Cellini-Bohnen vom real.
Ich weiß nicht an was es liegt: Druck? Hitze?
Wir hatten beim Espressoitaliener in der Markthalle Freiburg (allerfeinster Espresso) eine Tüte mitgenommen: Der Espresso hatte dermaßen viel Säure auf beiden Maschinen bei uns, daß wir die Tüte nicht aufgebraucht haben.
Illy, so gern ich ihn bei meiner Tochter trinke (Alu auf Herd :) ) funktioniert bei mir überhaupt nicht: Ausdruckslos!

Drum: Musse Du probiere, probiere

Viel Glück!
Grüßle
Roland


[2005-11-05 17:05] Bearbeitet durch -rnsnbrmpf-
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Nostradamuz » 05 Nov 2005 18:14

Esprssobars haben maschienen die einen sehr viel höheren Druck und eine höhere Temperatur erzeugen als du es mit dem besten Vollautomaten kannst.
beim Vollautomaten hast du etwa 70-max 80° brauchst aber fürrichtig guten Kaffee kochendes wasser.
Den beste Espresso in Darmstadt bekommst du im Kaffee Bormuth, de haben eine 75 Jahre alte Esprssomaschiene aus italien importiert (auf der Maschiene sieht man das Liktorenbündel und den Adler, die entstehungsepochedürfte also klar sein) und das ist ein wirklich phantstischer espresso.
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon frank » 26 Nov 2005 18:14

Ich muß diesen Thread nochmal aufwärmen.

Die Maschine ist wieder aus der Reperatur zurück und ich habe mal einen Test mit drei Sorten gemacht. Das Bild sagt eigentlich alles. Der Lavazza war etwas bitter und ist einfach nicht für meine Maschine geeignet. Die anderen beiden Sorten schmecken mir wirklich gut. Der Mittlere(den habe ich in der Berliner Bio Company entdeckt) ist etwas milder und chremiger als der von Illy.

Ich werde das nächste mal ein paar Fair gehandelte vergleichen.

Bild
Das Bild liegt auf http://666kb.com


[2005-11-26 17:16] Bearbeitet durch -Frank-
Benutzeravatar
frank
 
Beiträge: 2362
Registriert: 05 Aug 2000 11:46

Beitragvon Helga2 » 26 Nov 2005 18:37

Hi Frank, ja, ich erinnere mich, der von LaSelva ist auch wirklich gut, auch für die Herd-Maschinen, die bereits oberhalb erwähnt wurden. Eine Freundin von mir hatte den auch immer, in München gibt es ihn bei basic (auch so eine Bio-Markt-Kette).

LG
Heike
Benutzeravatar
Helga2
 
Beiträge: 801
Registriert: 30 Dez 2004 21:36
Wohnort: Muenchen


Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste