Diskussion über alle möglichen Themen

Katastrophe II: deutsche Ölreserve(n) auf den Markt???

Katastrophe II: deutsche Ölreserve(n) auf den Markt???

Beitragvon Siri » 04 Sep 2005 13:07

SPD hat geschrieben:Bundesregierung bringt auf Bitte der USA Teile der Ölreserve auf den Markt

hi zusammen,

DAS haut dem Faß ja nun völlig den Boden aus!!

brauchen die menschen im missessippi-gebiet öl?

ich wäre bereit, mit allen mir zur verfügung stehenden mitteln zu helfen.

wer aber jetzt (und auch sonst) der us-regierung öl zur verfügung stellt
- fördert die us-amerekanische energieverschwendung
- fördert die us-amerekanische zerstörung unser aller umwelt
- fördert die us-amerekanische kriegstreiberei
- fördert die us-amerekanische weltmonopolstellung
- ...
- verachtet letzendlich das leid der betroffenen menschen!

hab WUT im bauch!!
KEIN ÖL FÜR DIE US-REGIERUNG!!

p.s.:
mal abgesehen davon, daß sich bestimmt idioten finden werden, die behaupten, an der überschwemmung sei al-Kaida und/oder bin Laden, Saddam, Fiedel, der Iran resp. Norkorea schuld, keimt in mir angesichts solcher aktionen die vorstellung, irgendwer könnte da seine dreckigen finger im spiel gehabt haben...

ich bin KEIN verschwörungstheoretiker, aber die frage 'cui bono?' bringt doch eben immer wieder sehr interessante antworten...

p.p.s.:
diese mitteilung habe ich in teilen auch an den SPD-Parteivorstand (und andere) gesendet...


[2005-09-04 13:18] Bearbeitet durch -Siri-
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon fuffi » 04 Sep 2005 17:30

KEIN ÖL FÜR DIE US-REGIERUNG!!


Genau!!!

Der Ami muß halt jetzt das tun, was wir anhand der Benzinpreise jetzt auch tun müssen.

Sich einschränken

Wir brauchen unsere Reserven selber!!!!

Diese Regierung bringt mich noch um!!!!

Viele Grüße fuffi
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Bin auch nicht dafür, aber...

Beitragvon loehae » 04 Sep 2005 19:06

Hi, hi !
Wir können uns aber nicht heraushalten aus dieser Sache, nach unserer Haltung im Irakkrieg sowieso nicht !!
Außerdem ist noch nicht bekannt, wieviele Raffinerien bei dem Hurrikane zerstört wurden. Man spricht von mehr als 1/3, so dass die Amis das Öl dringend brauchen.
Außerdem könnte damit der Preis in Deutschland etwas fallen, was sich sehr viele Bundesbürger wünschen. Ich bin im übrigen auch dagegen, brauche aber so gut wie kein Bezin, bin daher von den Preisehöhungen nicht betroffen.

Gruß von Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon fuffi » 04 Sep 2005 19:23

Ich bin im übrigen auch dagegen, brauche aber so gut wie kein Bezin, bin daher von den Preisehöhungen nicht betroffen


entschuldige Lilly, aber das ist doch auch keine Einstellung.

Gerade in Gegenden wie unserer, wo es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt, da ist man auf sein Auto angewiesen.

Als ich in München gearbeitet habe, bin ich auch alles mit der U-Bahn gefahren. Aber hier. In die nächst größere Stadt sind es fast 30 km.
Da fällt das Radl schon mal flach, zumindest bei mir, aus gesundheitlichen Gründen.

Kann mir auch nicht vorstellen, daß ein Familienvater große Lust hat in der Früh um 5 auf ein Rad zu steigen und im Winter und 30 km runterzustrampeln.

Viele Grüße fuffi
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Beitragvon rnsnbrmpf » 04 Sep 2005 19:27

Jou, jou,
das mit dem Heraushalten, aber dann in diesem Falle engagieren ist schon wahr! Da gibt es ja auch jede Menge humanitäre Angebote von Kriegstreibern und Kriegsgegnern.

Aber daß eine, zugegeben, Katastrophe, die andererseits aber andernorts jährlich stattfindet, gepaart mit dem augenscheinlich völligen Unvermögen der Verantwortlichen, die halbe Welt zu Abgaben zwingt, ist für mich völlig daneben!
Die Welt hat gespendet bei der Tsunami Geschichte mit weit größeren Schäden in der Region!
Die Welt spendet jährlich für Gegenden wie Bangladesh u. ä., auch mit weit mehr Schäden!
Die Hungersnöte in Afrika ...!
Etc. pp.

Und jetzt trifft's die Ami's, und die erpressen einfach die Spenden! Wir haben viel Motivation zu helfen, aber keine Wahl wie! Und ich als europäischer Verbraucher zahl nicht nur die Unfähigkeit unserer Führung (Solizuschlag, z. B.), sondern jetzt auch noch die Unfähigkeit von welchen, die mich nicht mehr angehen als Indonesier, Sudanesen, Thailänder, etc.
Man könnte das auf 9/11 ausdehnen, dann wird der Thread hier allerdings uferlos.

Da stimmt einfach mit den Mechanismen was nicht!

Grüßle
Roland

PS: Wenn denen 1/3 dessen was sie aus den eigenen Anlagen ziehen fehlen, dann sind das insgesamt rund 10%, soweit ich gelesen und überschlagen habe! Wir haben vor rund 20 Jahren autofreie Wochenenden veranstaltet, als wegen der Energiekrise das Öl knapp wurde! Warum schaffen das die da drüben nicht? Keine Solidarität mit den eigenen Leuten? Saniert sich da jemand?
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon loehae » 04 Sep 2005 19:27

Hallo Fuffi !
fuffi hat geschrieben:
Ich bin im übrigen auch dagegen, brauche aber so gut wie kein Bezin, bin daher von den Preisehöhungen nicht betroffen


entschuldige Lilly, aber das ist doch auch keine Einstellung.

Gerade in Gegenden wie unserer, wo es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt, da ist man auf sein Auto angewiesen.

Dazu kann ich dir nur sagen, dass es solche Leute gibt, fuffi ! Mein Mann gehört dazu, auch viele in unserem Bekanntenkreis ! Macht alle seine Hausbesuche per Rad, egal ob es regnet oder schneit. Diese Sache findet im Kopf statt und nirgendwo anders. Ich gehöre auch zu denen, die IMMER das Rad benutzen , selbst zu den ausgedehntesten Einkäufen. Es geht alles, wenn man es möchte. es sei denn man ist körperbehindert.

LG von Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon rnsnbrmpf » 04 Sep 2005 19:41

loehae hat geschrieben:Ich gehöre auch zu denen, die IMMER das Rad benutzen , selbst zu den ausgedehntesten Einkäufen. Es geht alles, wenn man es möchte. es sei denn man ist körperbehindert.


Hi Lilli,

da muß ich jetzt aber doch fuffi unterstützen: Ich hätte zu keiner Zeit meines bisherigen Lebens gewußt, wie ich allein mit dem Fahrrad zu Rande gekommen wäre. Dabei rede ich nicht von Bäcker oder Metzger (was in vielen Gemeinden allerdings auch schon kritisch wird, da es absolut keine Infrastruktur mehr gibt), sondern z. B. vom Weg zur Arbeit.
60 km und mehr einfach jeden Tag? Mit Schicht? Pendler unter der Woche (FR-Kitzingen)? Meine Kinder von Weil der Stadt nach Sindelfingen (25 km einfach) rechtzeitig zum um 07:45 Uhr anfangenden Unterricht? etc. pp.

Geht nicht, definitiv nicht!

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon loehae » 04 Sep 2005 21:53

Hallo Roland !

Was du beschreibst sind Extreme. Für eine Vielzahl von Menschen ist es durchaus zu schaffen, anstatt das Auto, das Rad oder Nahverkehrsmittel zu benutzen, denn gerade in Bonn und auch in anderen Städten und Gemeinden, sind mittlerweile die Monatskarten billiger als eine Tankfüllung. Es gibt durchaus Möglichkeiten, Benzin in erheblichem Umfang zu sparen, wenn man bereit ist, nicht den bequemsten Weg zu wählen.
Übrigens sind mir durchaus eine menge menschen bekannt, die Tag für Tag, auch zum Schichtdienst( Polizei) pro Wegstrecke 20 km zurücklegen, dabei noch ihre Kinder in den Kindergarten bringen. Wie gesagt, es ist vieles machbar, wenn man den Willen dazu hat.
Und nicht umsonst sind die Mieten, das Bauen etc auf dem Land billiger, sodass man nicht jammern darf, wenn man nun die ehöhten Spritpreise bezahlen muss, denn es gleicht sich wieder aus.

Gruß aus Bonn
Lilli


[2005-09-04 22:01] Bearbeitet durch -loehae-
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon rnsnbrmpf » 04 Sep 2005 22:39

Hi Lilli,

Extreme, glaub ich nicht, das ist da normale Landleben.

Ich schildere einfach mal die Situation in Simmozheim, 5 km westlich von Weil der Stadt, Großraum Stuttgart!
Da gibt es Omnibusgesellschaftsbindung, so daß es da genau eine Firma gibt, die da hinfahren darf und dementsprechend den Fahrplan aufstellt. Nicht rentabel (DCAG Schichtdienst: Niedrige Frequenz, außerdem keine Kooperation mit den zentralen Verkehrsverbänden in Stuttgart) Daher: Keine Fahrplanabstimmung, Fahrpreis derzeit über 3 EUR für 5 Km einfach. Nach Sindelfingen (die ehemalige Wegzeit meiner Tochter, die zukünftige meines Sohnes: 1,5 Std. einfach (ggü. 20 min mit dem Auto) und zusätzlich um die 7 EUR) wie gesagt, einfach.
Bei Unterrichtsanfang von 7:45 in Sindelfingen, entsprechendem Vorlauf, den wohl anscheinend jedes Öfi braucht: heißt das: Start um 5:30 Uhr, bei Verspätung dann immer noch zu spät!
Und dann haben wir noch nicht über die Freizeitmobilität gesprochen. Da wird's dann ganz unterirdisch. Da ist nämlich um allerspätestens 19:30 Schluß!

Du bist in Bonn, ich bin in Freiburg, da funktioniert das so einigermaßen.
Aber wir sind privilegiert, was das anbelangt!
Und dessen sollten wir uns in diesen Diskussionen bewußt sein!

Außerdem: Nicht jeder will sich permanent sportlich betätigen: Wenn ich wo hin muß, geschäftlich oder sonstwie offiziell, dann will ich das möglichst schnell hinter mich bringen. Da hab ich schlichterdings keinen Bock quer durch die Stadt bis z. B. zum Finanzamt mit dem Fahrrad zu radeln.

So much from my side :)

Grüßle
Roland


PS: Hat aber wieder nicht viel mit kochen zu tun, oder :shock:

PPS: Und wenn das so weitegeht, dann mach ich hier einen Thread auf über die Verkehrsmoral der Fahrradfahrer in Städten, insbesondere Freiburg, unter Berücksichtigung der geltenden STVO, finanziert durch die KFZ Steuer, die kein Fahrradfahrer, der Freiburg als Spielplatz nutzt, auch nur annähernd zu würdigen weiß!! <Polemikmodus off>, äh, nein, nur stand by ...
I kimm wieder

PPPS: Oh Schiß: Ich hab das mit den Mieten etc pp vergessen: In Simmozheim, ohne direkte Anbindung an das Netz, sind die Mieten und Grundstückspreise trotzdem dermaßen gestiegen, wie wenn die Stuttgarter S-Bahn einen Ringverkehr hätte und bis Simmozheim führe, bzw. wenigstens einen Kooperationsvertrag mit dem dafür zuständigen Nahverkehrsbetrieb hätte.
Gibt's alles nicht und ist diesbezüglich die reine Lachnummer, es sei denn, man fährt Auto!
Da wären wir dann aber wieder beim Anfang!


[2005-09-04 22:44] Bearbeitet durch -rnsnbrmpf-
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Siri » 05 Sep 2005 00:14

hi frontkämpfer für&gegen weißdergeierwas,

so richtig gegenseitig bekehren werden wir uns doch hoffentlich nich wollen, gelle?
die ausgangspositionen und randbedingungen aller hier sind ja auch höchst unterschiedlich.

eigentlich lautet mein satz dazu (siris erweiterung des energieerhaltungssatzes):
Siri hat geschrieben:Die Summe des Anschisses ist konstant!
- will sagen, wie man es auch wendet, eigenlich gibt es immer irgendwo einen knackpunkt.
als autofahrer fehlt mir gelegentlich ein ramm-hebel (für die fahrradfahrer, jawoll!), als fahrradfahrer 'ne handgranate für die autofahrer...
... sowie auf den heutigen landstraßen (in der stadt sowieso) ein sauerstoffgerät!!

soweit zu dem thema.
wer wo wann und wie welche verkehrsmittel benutzt, soll jeder bitteschön mit seinem gewissen und seinem finanzminister ausmachen...
die eigentliche sauerei für mich ist, daß wir idR. KEINE WAHL haben!!
i würd ja gern mit der bahn fahren (mach ich ja auch ausgiebig) - seit der laden aber privatisiert worden ist: preise rauf, service etc runter! :twisted:

wer es vielleicht noch nicht bemerkt haben sollte:
wir werden alle miteinander systematisch beklaut oder sogar ausgeraubt! und dabei noch gegeneinander aufgehetzt...
heute ist's der autofahrer, der mit völlig überhöhten spritpreisen übers ohr gehauen wird - den einen oder anderen bahnfahrer freut's vielleicht sogar.
morgen ist dann der bahnfahrer dran, übermorgen wieder der autofahrer...
kann sich jemand erinnern, daß irgendwann mal was billiger geworden ist? gut, telefonieren vielleicht. da man aber davon ausgehen kann, daß die netzbetreiber heute auch geld verdienen, müssen die preise damals ja exorbitant überzogen gewesen sein...

jetzt aber wieder zurück zum thema!
klar, hat nicht direkt was mit essen zu tun...
aber dies forum heißt ja auch "Allgemeine Diskussion", und indirekt landen die ölpreise ja auch in unseren kochtöpfen (oder eben vielleicht auch nicht, wegens zu teuer!). by the way, die frage stelle ich gern immer wieder: warum muß der durchschnittsjoghurtbecher 9000 km reisen?

Lilli, deine absichten sind äußerst löblich.
sprit & energiesparen: unbedingt!
verbot für geländefahrzeuge in der stadt!!

aber da geb ich Roland absolut recht - ich bin nicht bereit, die schluder-wirtschaft und -politik der amis zu finanzieren!! aber man zwingt mich indirekt dazu! die amis wären gut in der lage, sich mit öl selbst zu versorgen - und könnten wahrscheinlich in diesem fall sogar die augenblickliche katastrophe durchstehen. das wird aber aus weltmachtspolitischen gründen nicht geschehen!
es sei denn, die menschen dieser unser einzigen welt (u.u.a. die deutschen resp. europäer) wachen endlich auf und weisen die größenwahnsinnigen ölmultis endlich mal in die schranken...

deshalb nochmals:
(Oliven-)Öl für die menschen des missessippi-gebiets!
KEIN ÖL FÜR DIE US-REGIERUNG!!
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon kermit45 » 05 Sep 2005 06:55

Guten Morgen,
an der Diskussion wer wann Rad fährt beteilige ich mich sicher nicht,denn mein Mann z.b. muß Autofahren um seine Arbeit zu erledigen,wenn Lilli das nicht muß oder ihr Mann schön für sie,aber für die breite Masse einfach realitätsfremd.Aber wie gesagt,das ist nicht das Thema.
Fakt ist,daß fast unser gesamtes Leben vom Bezinpreis abhängig ist.
Schaut doch mal,niemand kann von der Industrie verlangen,daß sie ihre Waren per Rad durch die Gegend kutschieren.Höhere Spritpreise höhere z.b. Lebensmittelkosten,fallen uns wieder allen auf den Kopf.Wie sinnvoll es ist viele Waren tausende Kilometer zu fahren,daß ist ein anderes Thema,aber schon alleine der kleine Bauer hier bei uns auf dem Wochenmarkt ist auf sein Auto angewiesen,denn ich denke mit dem Rad oder der Pferdekutsche kann er seine Waren nicht vom Dorf nach Linz bringen.
Höhere Bezinpreise = höhere Heizkosten,und das bitte fällt uns allen auf den Kopf,die keine Möglichkeit haben einen eigenen Kamin zu haben,für den sie Holz sammeln gehen könnten (wie ein Politiker in Österreich einmal meinte,der sagte,na wenn die Ölkosten steigen,dann sollen halt die Leute in den Wald gehen und Holz sammeln :evil: :evil: ).
Und und und ich denke da wäre vieles was ich anführen könnte.
Taxifahrer sind verzweifelt,denn sie müssen mehr verlangen,nur fahren die Leute nur mehr zur Not mit dem Taxi, da gehen auch manche Arbeitsstellen verloren.
Es ist einfach so,daß eines in´s andere greift ,vieles was auf den ersten Blick nicht so einfach zu erkennen ist,und sind wir uns doch mal ehrlich,der größte Radlfan,sitzt sich unter Umständen einmal im Jahr in den Flieger und fliegt in seinen wohlverdienten Urlaub und auch das wird immer teurer denn auch die geben die Treibstoffpreise weiter.
Und auch der Mensch der denkt geht mich alles nichts an,ich bin Selbstversorger bei der Nahrung,ich fahre Rad,ich hab einen Wald den ich verheizen kann,der kann nicht auf Kleidung und Schuhe verzichten,und zur Herstellung und dem Vertrieb von Kleidung und Schuhe braucht es na,
klingelt es? ENGERGIE!!!!!!!!!!!!!
Und darum sage ich,ja natürlich Hilfe den armen Menschen in Amerika,aber bitte Nahrung,Medizin und wenn es denn sein muß Menschen die helfen beim Wiederaufbau aber niemals ÖL!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und wenn der gute Mann seine Truppen heimholt aus den Ländern wo sie nicht´s verloren haben,dann hat er genügend eigene Menschen,die das Land wieder aufbauen können.
Liebe Grüße
Maxi
kermit45
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon rnsnbrmpf » 05 Sep 2005 09:44

Siri hat geschrieben:so richtig gegenseitig bekehren werden wir uns doch hoffentlich nich wollen, gelle?


Hi @all hier,

ich hoffe, daß ich nicht den Eindruck erwecke, solches tun zu wollen :oops:
Ich gehe davon aus, daß wir alle gestandene Leuts sind, die die eine oder andere Sichtweise auf Dinge aufnehmen und auch beisteuern können.
So ist meine Schreibe gemeint.
Ok?

Wünsche Euch eine schöne Woche

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg


Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast