Küchen- und Haushalttipps

fissler-schnellkochtopf!! -älteres modell!

fissler-schnellkochtopf!! -älteres modell!

Beitragvon Brunella » 13 Mai 2005 16:38

hallo!

meine mutter zieht in eine "betreutes wohnen-wohnung" mit voller kost!!!

daher hat sie mir nun ihren schnellkochtopf vermacht :) technisch wohl noch einwandfrei, aber in der anleitung steht nix von ceranfeld!!

gibt es hier jemanden, der einen schnellkochtopf einsetzt? und kann man so ein "älteres" modell (ende der 80er denk ich mal!) ohneweiteres auf ceranfeld einsetzen? ein paar tipps würden mir vorm ersten mal gut helfen!! :oops:

lg
brunella

p.s. meine mutter ist mit den fragen überfordert, ist etwas tütelig....*räusper*
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Beitragvon plankton » 13 Mai 2005 17:29

Hallo Brunella.

Habe bei Google Schnellkochtopf eingegeben, da kriegst du ne Menge Infos.

Tips kann ich dir nicht gross geben, mache in dem Ding nur Pellkartoffeln:
Siebeinsatz in die Pfanne, Wasser rein bis der Einsatz leicht bedeckt ist, Kartoffeln rein (höchstens zweidrittel der Pfanne befüllen) und etwas Salz darüber geben. Deckel verschliessen, auf die Platte stellen, höchste Stufe. Warten bis der erste Ring des Ventiles zu sehen ist, 2 Stufen runter stellen. Sobald der zweite Ring zu sehen ist auf Mittelhitze stellen, 10min. so weitergaren lassen. Pfanne vom Herd nehmen, warten bis das Ventil sich total gesenkt hat, erst dann öffnen!!!
Ich denke auf Ceranfeld sollte es keine Probleme geben, diese Töpfe sind praktisch untötig, meiner ist auch schon Uralt. Evtl. mal die Dichtungen auswechseln, das ist alles.

Lieber Gruss von Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon wesley77 » 13 Mai 2005 17:42

Hi Brunella,

ich benutze meinen Schnellkochtopf schon jahrelang auf dem Ceranfeld ohne Probleme!

Viel Spaß damit!

LG Christa
wesley77
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Brunella » 13 Mai 2005 17:48

hi plankton!

hhhmmmm, pellkartoffeln gibts bei uns oft!! kann man wohl zeit sparen....
und salzkartoffeln, überhaupt, was?

beim ersten benutzen werd ich wohl nen schutzanzug anziehen *gg*

@christaLea, wie alt ist dein modell? gibt es da wohl unterschiede in den zeiten? weil damals war ceranfeld wohlmehr als utopisch??? :oops:

lg
brunella


[2005-05-13 17:50] Bearbeitet durch -Brunella-
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Beitragvon wesley77 » 13 Mai 2005 18:41

Hi Brunella,

mein Schnellkochtopf ist sicherlich so alt wie Deiner, weil es auch ein "Erbstück" meiner Mutter ist (diese Dinger sind ja wirklich nicht totzukriegen, bis auf ein paar Ersatzteile wie Ringe usw.). Habe zwar noch einen neueren geschenkt bekommen, kann aber keine großen Unterschiede entdecken.

Wie immer meine Devise: Mutig sein, ausprobieren. Ich kann mir nicht vorstellen, was da schief gehen sollte. Eben nur aufpassen, das sich das Ventil ordnungsgemäß bewegen kann (müßte in der Gebrauchsanleitung ja stehen) und rechtzeitig herunterschalten (sobald der erste rote Ring sichtbar ist, schalte ich meistens den Herd ganz aus und nutze die Restwärme).

Viel Spaß mit dem Topf! Ich gebe meine nicht mehr her.

LG Christa
wesley77
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

schnellkochtopf!!

Beitragvon Brunella » 13 Mai 2005 21:43

hallo christa,

gut , dann werd ich am wochenende mal mutig sein und kartoffeln drin kochen. anleitung ist dabei, die ventile und dichtungen sind nicht ausgetrocknet, also sollte mir nichts um die ohren fleigen! *gg*

---> da steht was drin, vonwegen in die spüle stellen und mäßig kaltwasser drüber laufen lassen!! warum? wie lange? (ist das vll. doch nen vorkriegs-modell?)

was kann man sonst noch praktischerweise darin kochen?

lg
brunella


[2005-05-13 21:51] Bearbeitet durch -Brunella-
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Schnellkochtopf

Beitragvon lateini » 13 Mai 2005 21:56

Hi brunella,

Meine Oma hat noch einen Schnellkochtopf aus den 70ern oder von Anfang der 80er. Sie benutzt ihn auch ohne Probleme auf dem Ceranfeld.
Nur für Induktionsherde sind die Teile nicht geeignet.


Gruss Sabrina
lateini
 
Beiträge: 113
Registriert: 21 Dez 2003 14:42
Wohnort: Erdmannhausen

Beitragvon lateini » 13 Mai 2005 22:00

Hi nochmal,

In dem Topf wird ja unter extremen Druck gegart. Darum ja auch der Name Dampfdrucktopf. Wenn du ihn vom Herd nimmst sollte er erst abkühlen, weil dir sonst alles um die Ohren fliegt. Das ist echt saugefährlich wenn er unter Druck steht und du ihn öffnest.

Ich koche oft Eintöpfe darin.


Gruss Sabrina
lateini
 
Beiträge: 113
Registriert: 21 Dez 2003 14:42
Wohnort: Erdmannhausen

Beitragvon Delphina » 14 Mai 2005 02:18

Eintöpfe koche ich auch sehr oft darin. Hülsenfrüchte sind auch wesentlich schneller gar.
Geflügel für Frikasee lässt sich auch sehr schnell kochen. Da schalte ich auch direkt nach Erreichen des ersten Ringes aus und nutze die Restwärme.
Achte beim Verschließen auch darauf, dass der Topfrand ganz trocken ist, da der Topf sonst keinen Druck aufbauen kann. Ich wische den Topfrand nach Befüllen grundsätzlich nochmal trocken.

Liebe Grüße
Delphina
 
Beiträge: 206
Registriert: 11 Apr 2005 18:22
Wohnort: Bergisches Land

Beitragvon wesley77 » 14 Mai 2005 08:11

Hi Brunella,

bitte erst den Topf öffnen, wenn das Ventil wieder ganz unten ist! Dann fliegt Dir auch nichts um die Ohren!

Frohe Pfingsten!

LG Christa
wesley77
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Brunella » 14 Mai 2005 10:02

guten morgen!

vielen dank für eure tipps, erfahrungen und anregungen! werde bericht erstatten, wie es gelaufen ist.

frohe pfingsten und auf bald

lg
brunella
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast