Küchen- und Haushalttipps

Geschnetzeltes/Hackfleisch anbraten - wieso soviel WASSER???

Geschnetzeltes/Hackfleisch anbraten - wieso soviel WASSER???

Beitragvon delilah72 » 19 Nov 2005 21:04


Naaaaabend!
Kann mit jemand verraten, woran es liegt, wenn beim Anbraten von Hackfleisch oder Geschnetzeltem nach kurzer Zeit das Fleisch im eigenen Saft/Wasser geradezu schwimmt und deshalb nicht mehr gebraten sondern eher gekocht wird??? Das STINKT mir! Hab mal den Tip bekommen, das Hackfleisch in die kalte Pfanne zu geben und die Kochplatte dann erst anzuschalten. Das funktioniert an sich ganz gut. Aber bei Geschnetzeltem wag ich das irgendwie nicht. Liegt das am Fleisch? An der Pfanne? An MIR?! Vielleicht weiß jemand, wie man das vermeiden kann.
Danke im voraus für Eure Tips!
Grüßle
delilah72
delilah72
 
Beiträge: 16
Registriert: 19 Feb 2005 19:59

Beitragvon Sabine_S » 19 Nov 2005 21:12

Also ich habe mal gehört, dass das mit an der Qualität des Fleisches liegt, weiß aber nicht, ob das stimmt. Vielleicht weiß jemand anders mehr?

Viele Grüße

Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

Beitragvon rnsnbrmpf » 19 Nov 2005 21:13

Hi Delilah,

geschnittenes/gehacktes Fleisch verliert per se sehr schnell sein Wasser, da jeder offene Schnitt Wasser hergibt. Deshalb gehen Mezger z. B. bei der schweizer Schnittführung so vor, daß die Muskelstränge so weit als möglich unverletzt und geschlossen erhalten bleiben. (Hat mir mal ein Berufsschullehrer so erklärt 8) )
Bei Hack und Geschnetzeltem geht das halt nicht mehr.
Daher das Wasser.
Was dagegen tun? Abgießen wär blöd, weil es dann trocken wird (es sei denn, Du willst das so haben. Dann geht aber auch eine Menge Aroma verloren. Eher einkochen.)

Grüßle
Roland


[2005-11-19 20:18] Bearbeitet durch -rnsnbrmpf-
Zuletzt geändert von rnsnbrmpf am 19 Nov 2005 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon rnsnbrmpf » 19 Nov 2005 21:14

Sabine_S hat geschrieben:Also ich habe mal gehört, dass das mit an der Qualität des Fleisches liegt, weiß aber nicht, ob das stimmt.


Das auch 8)

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon loehae » 19 Nov 2005 22:42

Meiner Meinung nach liegt es daran, dass du zuviel Fleisch auf einmal gebraten hast. Bei kleinen Mengen passiert es nicht, dass der Fleischsaft austritt .
Gruß Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Hitze?

Beitragvon jewelle26 » 19 Nov 2005 22:47

Hi,
ich denke das Fleisch wird besser, wenn man es bei großer Hitze anbrät, dann gehen die Poren gleich zu und der Saft bleibt drin.
Wie sieht Deine Hardware aus?, ich koche mit Gas, da geht das recht gut.
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon loehae » 19 Nov 2005 22:50

Natürlich muss man sehr heiß anbraten, denn nur dann schließen sich die Fleischporen, dabei kleine Mengen in die Pfanne geben. Ich brate gerne mit gußeisernen Pfannen..
Gruß von Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

@Lilli

Beitragvon jewelle26 » 19 Nov 2005 22:55

genau darauf wollte ich hinaus
Hab mal den Tip bekommen, das Hackfleisch in die kalte Pfanne zu geben
der Tipgeber ist mir nicht besonders angenehm...
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Re: @Lilli

Beitragvon loehae » 19 Nov 2005 23:21

DrMuffel hat geschrieben:
Hab mal den Tip bekommen, das Hackfleisch in die kalte Pfanne zu geben
der Tipgeber ist mir nicht besonders angenehm...

Nun ja, DER Typ verstand entweder NIX vom Anbraten, oder er aß gerne trockenes und zähes Fleisch.
Gruß Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Einspruch, Euer Ehren!

Beitragvon Siri » 19 Nov 2005 23:38

hi anbrater,
loehae hat geschrieben:Nun ja, DER Typ verstand entweder NIX vom Anbraten...
im prinzip schon ...
... aber net ganz!

komischerweise kann man genau bei gehacktem das machen:
    kalte pfanne, gehacktes rein, aufheizen (bis pfanne fast glüht, dabei gelegentlich umrühren), fett (und gewürze etc.) dazu, schmurgeln lassen, bis gar...
hab ich (allerdings schon lange her) auch schon so gemacht. möglicherweise funzt das sogar mit geschnetzeltem...
... garantiert aber nicht bei schnitzel, steak & Co. !!!
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

@Siri

Beitragvon jewelle26 » 19 Nov 2005 23:45

Hi Siri,
nehme an, Du kochst auch mit Gas?
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon lordseagle » 19 Nov 2005 23:46

loehae hat geschrieben:Natürlich muss man sehr heiß anbraten, denn nur dann schließen sich die Fleischporen,


Gibt´s die denn nun wirklich? Fleisch ist doch Muskel, keine Haut. Soweit ich weiß, haben Muskeln keine Poren.

Abstimmen?
lordseagle
 
Beiträge: 58
Registriert: 06 Jun 2005 19:01
Wohnort: die Ostseeküste, wo sie am schönsten ist

@lordseagle

Beitragvon jewelle26 » 19 Nov 2005 23:50

Und schwitzen demzufolge auch nicht!
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon rnsnbrmpf » 20 Nov 2005 00:20

lordseagle hat geschrieben:
loehae hat geschrieben:Natürlich muss man sehr heiß anbraten, denn nur dann schließen sich die Fleischporen,


Gibt´s die denn nun wirklich? Fleisch ist doch Muskel, keine Haut. Soweit ich weiß, haben Muskeln keine Poren.

Abstimmen?


Aber angeschnittene Muskelfasern sind einfach offen. Die verlieren Wasser.
Wenn Du mal z. B. eine Keule mezgerst, siehst Du komplette Muskelstränge von einer dünnen 'Haut' überzogen als abgeschlossene Einheit. Das nennt man gemeinhin 'Nuß'. Da gibt es 2 kleine Schnitte an den Stellen wo die Sehnen waren, sonst nix. Da kann praktisch nichts entweichen, weil eben das geschlossene System noch vorhanden ist. Damit bekommt man dann auch mit relativ kurzer Garzeit einen saftigen Braten hin. Die großen Bratenstücke, die man nicht auf ein Mal verzehren kann, werden im Gegensatz dazu als Schmorbraten durch die lange Garzeit weich und zart ... geschmort halt.
Und dann noch einige Varianten darüberhinaus natürlich.

@allegelernteprofis: Das ist jetzt hier eine Laiendoku! Bitte keine abfälligen Bemerkungen ob meiner bestimmt lückenhaften Beschreibung 8) :lol:

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

@Roland

Beitragvon jewelle26 » 20 Nov 2005 00:25

DrMuffel hat geschrieben:Und schwitzen demzufolge auch nicht!
Gruß T.

Danke, das "Laienhafte" ging mir auch auf den Keks.
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Nächste

Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron