Küchen- und Haushalttipps

Grundsoßen

Grundsoßen

Beitragvon tildie15 » 26 Okt 2005 13:41

hallo
ich brauch eine übersicht der gebräuchlichsten Grundsoßen inklusiv der kalten und Spezialsoßen.
Für die Schule als Reverat.

Wer sehr dankbar für ein par Tipps.

Mfg Dragon66
tildie15
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Cyber19 » 26 Okt 2005 13:52

Hi Dragon, grüß dich !

Wie ich sehe, bist du ganz frisch dabei (zumindest bei Webkoch :lol: ).

Ich hoffe, du bleibst auch nach deinem Referat noch ein wenig hier und nutzt uns nicht nur als Hausaufgaben-Helfer .. :wink:

Also, was eine Grundsoße ist, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht ..

Aber meine Lieblings-Soßen sind:

Senf-Sauce
Aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Anschließend ca. 200 ml Milch, 2-3 TL mittel-scharfen Senf und 3-4 Spritzer Zitrone hinzu geben. Das ganze dann noch kurz aufkochen und etwas mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Herrlich zum Kartoffelpürre und Hackbraten ...

Pfeffer-Sauce
Aus Butter und Mehl wieder eine Mehlschwitze herstellen. Anschließend auch wieder ca. 200 ml Milch, etwas grüne Pfeffer-Paste (aus der Tube - ca. 3 cm lange Wurst), 1/2 TL gekörnte Brühe und 2 TL leicht zerdrückte Pfeffer-Körner hinzu geben. Das ganze dann wieder kurz aufkochen lassen und fertig.

Super zu Steak usw.


Wenn ich das so lese, ist die Mehlschwitze vielleicht eine Grund-Soße :?: :?:
Benutzeravatar
Cyber19
 
Beiträge: 175
Registriert: 13 Aug 2002 07:10
Wohnort: Wörth a.d. Isar

Re: Grundsoßen

Beitragvon Siri » 26 Okt 2005 15:45

hi 66ster drachen,

wühl dich doch erst mal ein wenig durch unsere archive:
- http://www.webkoch.de/db/suchen.html?such=Grundso%DFe
- http://www.webkoch.de/db/suchen.html?such=Grundsauce
- http://www.webkoch.de/db/esuche.html?su ... he+starten
...

oder da: http://de.wikipedia.org/wiki/Sauce

...
Dragon66 hat geschrieben:...inklusiv der kalten und Spezialsoßen...
bei aller hilfsbereitschaft, so globalgalaktische antworten bis hin zu spezialwissen erfordert schon einen ganz schönen arbeitsaufwand, da sollte schon auch irgendwie deine arbeit drinstecken...
vielleicht kaufst du dir ja auch ein, zwei bücher dazu (kann man immer gebrauchen!!):
- http://www.gu-online.de/gu-online/suche/quicksearch.php
- ...
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon Cyber19 » 26 Okt 2005 16:22

Dann war ich ja mit meiner Mehl-Schwitze nicht gaaanz so falsch 8) Danke, Siri !!
Benutzeravatar
Cyber19
 
Beiträge: 175
Registriert: 13 Aug 2002 07:10
Wohnort: Wörth a.d. Isar

Beitragvon akinomst » 27 Okt 2005 13:45

Hallo,

soweit ich weiß, steht in jedem Schulkochkochbuch etwas über Grundrezepte.
Kennst du vielleicht das Dr. Oetker Schulkochbuch?

Hier ist alles sehr gut beschrieben.

Aber der Link von Wikipedia hat mich doch sehr beeindruckt, da steht alles noch viel ausführlicher.


Monika
akinomst
 
Beiträge: 46
Registriert: 28 Sep 2005 21:30

Re: Grundsoßen

Beitragvon Cayenne » 28 Okt 2005 10:39

Dragon66 hat geschrieben:ich brauch eine übersicht der gebräuchlichsten Grundsoßen inklusiv der kalten und Spezialsoßen.
Für die Schule als Reverat.


Ein paar Tips ?? So einfach ist das nicht, denn es gibt verschiedene Grundsaucen und Stocks.

Stocks:
Einfacher brauner Stock (fond brun, Jus)
Weisser Stock (fond blanc)
Weisser Gefluegel Stock (Fonds de volaille)
Fisch Stock (Fonds de poisson)
Einfache braune Sosse (Jus de veau)
Gebundene Kalbs Sauce (Jus de veau lie)
Konzentrierter brauner Stock (Glace de viande)

Einfache Grundsossen:
Braune Sosse, spanische Sosse (Espagnole)
Reduzierte Espagnole (demi-glace)
Tomatensosse (sauce tomate)

Weisse Grundsossen (Veloute):
Kalbs Veloute (veloute de veau)
Huehner Veloute (Veloute de volaille)
Fisch Veloute (Veloute de poisson)
Gemuese Veloute ( Veloute de legumes)

Deutsche Sosse (Sauce allemande)
Supreme Sosse (Sauce supreme)
Weisse Sosse (Bechamel)
Hollaendische Sosse (Sauce hollandaise)

So, das waeren wohl alle gebraeuchlichen Grundsossen.
Wie jede hergestellt wird, nun, das musst du selbst herausfinden, entweder im Internet suchen oder per Buch, denn nur so kannst du es lernen.

Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben ??
LG
Cayenne

PS: ......und ein Referat sollte man selbst erstellen, denn man sollte schon wissen von was man redet !





[2005-10-28 11:47] Bearbeitet durch -Cayenne-
Zuletzt geändert von Cayenne am 28 Okt 2005 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 758
Registriert: 22 Apr 2005 12:19
Wohnort: Neuseeland - bei den Kiwis

Beitragvon Siri » 28 Okt 2005 11:40

danke für diese übersicht!!
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon Cayenne » 28 Okt 2005 11:48

Siri hat geschrieben:danke für diese übersicht!!


no problem !

LG
Cayenne
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 758
Registriert: 22 Apr 2005 12:19
Wohnort: Neuseeland - bei den Kiwis

Beitragvon loehae » 28 Okt 2005 12:11

Hi Dragon !
Hier ist eines aus unserer Datei :
Sauce allemand
Sauce Allemande (Deutsche Sauce)
Gruß
Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron