Küchen- und Haushalttipps

Hefeteig im Wasser?

Hefeteig im Wasser?

Beitragvon teacy » 30 Sep 2005 11:12

Ich habe mir ein Buch gekauft wobei es um Rezepte für Muffins, Bagels, Brownies geht.
Also zur frage; man soll bei bagels den Hefeteig in einem Topf mit Wasser gekocht und dann im Ofen gebräunt :?: :shock: .
Löst sich der Teig im Wasser nicht auf?? das hört sich für mich merkwürdig an.


[2005-09-30 11:12] Bearbeitet durch -tecy-
Benutzeravatar
teacy
 
Beiträge: 564
Registriert: 21 Aug 2004 18:54
Wohnort: Siegen

Re: Hefeteig kieloben?

Beitragvon Siri » 30 Sep 2005 11:38

hi tecy,

tecy hat geschrieben:Löst sich der Teig im Wasser nicht auf??
NÖ! ein anständiger (gut gekneteter) hefeteig tut so was gemeines nicht! :wink:
the big bagelmaker bin ich nicht, aber hefeteig darf auch mal im wasser baden, siehe z.b. die hilfe-kloß-rezepte...

besser ist allerdings in jedem fall, so man entsprechende gerätschaften hat,
hefeteigiges über dampf zu garen!!


falls die hefe-irgendwas eine feuchte füllung haben sollen, muß man allerdings die füllung sehr gut mit teig umhüllen, sonst läuft das ganze aus...

das ergebnis anschließend im ofen zu bräunen, sollte kein problem sein...
das blech (oder was auch immer gut einfetten; besser noch backpapier oder -folie drunterlegen!

tecy hat geschrieben:...merk-würdig...
genau, des merkens würdig!! :wink:
probier's einfach mal aus und berichte dann hier!
gutes gelingen!!
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon teacy » 30 Sep 2005 14:32

diese Knack und back sache aus dem geschäft, wie ist es damit dem hefeteig?
Benutzeravatar
teacy
 
Beiträge: 564
Registriert: 21 Aug 2004 18:54
Wohnort: Siegen

Beitragvon Siri » 30 Sep 2005 14:47

der sollte auch gehen...
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon teacy » 30 Sep 2005 14:51

weil ich muß gestehen mir ist noch nie Hefeteig gelungen. Ich habe da kein Händchen für :oops: . Bei hefeteig suche ich da immer andere und einfachere alternativen.
Benutzeravatar
teacy
 
Beiträge: 564
Registriert: 21 Aug 2004 18:54
Wohnort: Siegen

Beitragvon akinomst » 30 Sep 2005 21:20

Die Angst vor Hefeteig ist eigentlich völlig unnötig.

Einfach immer wieder versuchen. Fang doch mal mit einem ganz einfachen Weßbrot an, um die Angst zu verlieren.

akinomst
akinomst
 
Beiträge: 46
Registriert: 28 Sep 2005 21:30

Beitragvon cathy » 30 Sep 2005 21:35

...oder aber ganz viele Pampuschkis backen :D


[2005-10-01 14:43] Bearbeitet durch -cathy-
Zuletzt geändert von cathy am 01 Okt 2005 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
cathy
 
Beiträge: 47
Registriert: 31 Dez 2004 15:19
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon teacy » 01 Okt 2005 14:22

akinomst hat geschrieben:Die Angst vor Hefeteig ist eigentlich völlig unnötig.

Einfach immer wieder versuchen. Fang doch mal mit einem ganz einfachen Weßbrot an, um die Angst zu verlieren.

akinomst


Selbst Brötchen werden bei mir nicht. Manchmal denke ich Hefe mag mich nicht. Selbst nach genauster Anleitung klappt nichts.
Benutzeravatar
teacy
 
Beiträge: 564
Registriert: 21 Aug 2004 18:54
Wohnort: Siegen

Beitragvon Nostradamuz » 01 Okt 2005 14:24

ging mir lange ähnlich, probiers doch mal mit pampuschkis, die gelingen sogar mir und das will wirklich was heißen...ich schaff es nämlich sogar fertig-Blätterteig zu versauen... :?
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon teacy » 01 Okt 2005 14:27

Nostradamuz hat geschrieben:pampuschkis,

was ist das???


[2005-10-01 14:28] Bearbeitet durch -tecy-
Benutzeravatar
teacy
 
Beiträge: 564
Registriert: 21 Aug 2004 18:54
Wohnort: Siegen

Beitragvon Nostradamuz » 01 Okt 2005 14:38

Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon cathy » 01 Okt 2005 14:42

Hallo,
Hefeteig ist mir auch immer nicht so besonders gelungen. Aber die Pampuschkis habe ich dann auch mal ausprobiert. Man muss den Teig nur lange genug gehn lassen. Dann klappts bestimmt.
Und gar keinen großen Aufwand machen. Hab mir sonst immer wahnsinnig mühe gegeben, wurde aber trotzdem nix. Jetzt rühr ich das einfach mit der Gabel glatt.

viel Glück, klappt bestimmt.

viele grüße Cathy
cathy
 
Beiträge: 47
Registriert: 31 Dez 2004 15:19
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Sabine_S » 01 Okt 2005 18:09

Hallo!
Mach doch mal einen Hefeteig nach Tupperware. Ist mir immer gelungen, ohne das was schief gegangen wäre!
Viele Grüße

Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

Hefeteig im Wasser ?

Beitragvon arive » 01 Okt 2005 18:57

gut gekneteter Hefeteig kann in warmen Wasser zum gehen gebracht werden (wie sich das liest) :lol:
Hefeteig kannste auf die Tischplatte hauen und er nimmt es dir nicht krumm. Im Gegenteil haste mal nen Frust.... Hefeteig kneten :-)
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Hefeteig im Wasser ?

Beitragvon arive » 01 Okt 2005 19:27

musste gleich mal Hefeteig für Pampuschki machen. Jesses ist das ein toller Teig, könnte stundenlang kneten.
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Nächste

Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste