Ich mußte gerade herzhaft lachen wie du die Szene beschrieben hast als du die Tomaten in die Toilette geworfen hast: hätte ich nicht gewußt das ich hinterher alles putzen muß hätte ich....
Ja jaaa, solche Gedanken halten mich dann auch meist vom äußersten ab.
Stimmt, so gesehen hab ich Glück das sie im Hort ißt, aber es ist ja auch abends noch oft so das sie etwas warmes will und das steht fertig auf dem Herd. Aber nööö, dat will ich nich heißt es meist. Ist wirklich nicht lustig. Aber nachdem was ich bislang hier so von anderen Müttern/Vätern gehört habe sind es eben oft Phasen die sich mit der Zeit geben und wenn sie etwas älter (somit auch reifer) sind kann man schon ehr an ihre Vernunft appelieren und vernünftige Kompromisse schließen.
Im Moment isses besser ich leg mir ein Bisonfell zu.

Aber das ist leichter gesagt als getan, denn in diese leidige Kochsache spielen noch viele andere Faktoren rein. Man fühlt sich irgendwann kaum noch "wertgeschätzt" weil dauernd gemotzt wird. Warum hast du nicht DEN Pullover gewaschen. Nä! DIE Hose zieh ich nich an, die is blöd. Und Schule is sowieso blöd und langweilig, da will & geh ich nicht hin. (Sie ist Erstklässlerin und hätte eigentlich zurückgestellt werden müssen, was inzwischen auch die Lehrer bestätigen, weil sie einfach noch zu sehr Spielkind ist)
Das kann schon nerven wenn man morgens um 6h "Schichtbeginn"

Ich arbeite dran.
Finds schön & aufmunternd wenn man sich nicht wie der einzige "Trottel" vorkommt sondern erfährt das es vielen so geht und man nur ganz normale Probleme hat. Denn etwas Sorgen macht man sich als Mutter ja immer.
Nochmals Gruß!
Pat
Eins fällt mir noch ein: Du hast Recht, bloß nicht auf Diskussionen einlassen, man verliert verdammt schnell als Erwachsene und wird oft überrumpelt weil die Kleinen sich natürlich schon so ihre Strategie zurechtgelegt haben (war ja auch nicht anders

Wir haben z.B. jetzt für die morgendliche Prozedur ein Tonsystem entwickelt. Das nimmt dem aufstehen & fertigmachen die Diskutiererei und sie weiß genau was die 3 Male Alarm zu bedeuten haben. Ich sabbel mich nicht mehr mit ihr ab, erinnere/ermahne mal und sie hat sich an unsere Abmachung zu halten. Dieses System habe ich in Zusammenarbeit mit Pädagogen für uns entwickelt und es hilft wirklich, braucht aber natürlich auch seine Zeit bis es richtig funktioniert.