plankton hat geschrieben:Wie können wir dagegensteuern?
In dem wir unseren Kindern das vermitteln was viele nicht mehr tun. Ihnen den unverfälschten Geschmack von Lebensmittel in der Alltagsküche vermitteln. Das dies fruchtet sehe ich bei meinen eigenen dreien.
Wow! Eine recht ausführliche Diskussion.
Vielleicht erweitert mein heutiges Erlebnis diese noch ein klitzekleines bischen:
Meine Tochtzer (fast 7) hat seit heute ihre Bücherhallenkarte und ganz stolz ein buch ausgeliehen und nachhause gebracht. Was meint ihr, war es? Ein Comic? Märchenbuch? Bilderbuch?
Weit gefehlt! Ein Kochbuch!!!
Sie steht immer öfter in der Küche neben mir, macht eigene Experimente (macht nach was sie sich bei mir abkuckt), so wie kürzlich mit dieser Quark-Milch-Ei-Schnittlauch-Honigsache. Oder den selbstgemachten Kräuterquark... hat sie kürzlich ganz von allein nachgemacht. Nun haben wir allerdings auch den Vorteil selbst immer frische Kräuter im Garten zu haben. Hat ja auch nicht jeder. (Garten zw. Platz auf der Fensterbank).
Ich habe mich jedenfalls riesig darüber gefreut. Bei uns gibts so gut wie nie Tütensuppen/Saucen (evtl. mal in Kombi), sonst wird alles selbstzusammengerührt. Fastfood? Naja, manchmal tu ich ihr den Gefallen und gehe zu McDoof, wo sie aber ehr wegen dem spielen hinmöchte, nicht wg. dem "tollen" Essen. Würstchen ect. auswärts teuer essen? Warum? Wir kaufen sie selbst ein und grillen sie uns schön auf der Terasse. Ich sehe nicht ein soviel Geld für eine Wurst zu bezahlen, die sich kaum von meiner zuhaus gemachten unterscheidet.
@ Frank: Da hast du es aber gut in Berlin. Hier sind die Döner teurer, aber du hast Recht bzgl. der Qualität. Oft wird lagenweise Hack aus Fleischabfällen druntergemischt und manchesmal fanden Lebensmittelkontrolleure auch Schweinefleisch darin. Viele Dönerspieße sind "kunterbunt". Ein Mix aus Rindfleisch, Schwein, Huhn und natürlich Hack. Ab & an hol ich mir mal einen, aber so richtig schmecken tuts mir auch nicht mehr. Da freu ich mich mehr, wenn ich von meiner Nachbarin frisch gebackene Böyrek o.ä. mit Schafskäse bekomme
Bio... Tja, bei uns wird viel von Füllhorn verkauft. Aber sorry, einen wirklichen Qualitätsunterschied stelle ich dabei ehr selten fest. Auf vielem steht Bio drauf, aber was drin ist............?
Um nochmal auf die spanischen Dauerkönner zurückzukommen. Ich lehne es ab Erdbeeren aus Spanien zu kaufen, oder Spargel oder oder oder. Und wie wärs mittem im Winter (zu Weihnachten) mit Spargel aus Peru?

Wozu? Ich halte mich lieber an die deutschen Saisonprodukte. Und zu saisonalen Produkten gehören
ganz sicher auch Clementinen und Orangen. Warum sollte ich die mitten im Sommer kaufen? Die gibts im Winter und aus die Maus.
So, nun ist es auch bei mir etwas länger als beabsichtig geworden. Und ein wenig sprunghaft wohl auch. Ich denke Fakt ist, das ein umdenken stattfinden muß und Europa endlich mal diese blöde Nabelschnur zu dem Amigewohnheiten kappt! Was bei denen angesagt ist, ist es automatisch auch einige Monate danach bei uns. Haben wir keine eigene Kultur mehr oder wie

Die europäische Kultur ist um einiges älter als dieses unausgegorene Durcheinander in den USA. Auch da wiederum müssen Eltern Vorbil für ihre Kinder sein und nicht jeden "Mist" mitmachen.
Gruß, Patricia
P.S.: Ab & an esse ich schon gern mal Gambas oder auch Kaviar. Das hebe ich mir dann aber für besondere Gelegenheiten auf.