lilli hat geschrieben:man soll die Finger von Rohmilchprodukten in der Schwangerschaft lassen
Ja, das wissen die meisten. Nur wird dieser Käse aus pasteurisierter Milch gemacht. Meist gelangen die Bakterien nach der Herstellung auf den noch nicht gereiften Käse, ob er pasteurisiert ist wie der Tomme oder aus Rohmilch wie der Vacherin, spielt keine Rolle.
In den Medien ist auch zu erfahren, das Listeriose-Bakterien immer öfter in nicht erhitzten Frischprodukten wie geräucherten Fisch- und Fleischprodukten vorkommt, so wie auch in Fertig-Salaten
roland hat geschrieben:Ich denke darüber hinaus, daß auch dort die erzeugerfernen Produktionen und langen Wege der Rohstoffe und auch der Fertigprodukte einen Haufen Risiken birgt,
Das trifft bestimmt zu.
Passieren kann das Ganze durch unhygienische Herstellungs- und Lagerungsbedinungen. Wenn die Bakterien sich mal in den Produktionsanlagen eingenistet haben, dann kriegt man sie kaum mehr weg. Unglücklicherweise vermehren sich die Listeriosen bei Kühltemperatur sehr schnell.
Gruss Evelin