Diskussion über alle möglichen Themen

Backen mit Gas oder mit Strom?

Backen mit Gas oder mit Strom?

Beitragvon Sushibaecker » 23 Jun 2005 09:52

Liebe Forumsteilnehmer,

stehe eben vor der Entscheidung, einen neuen Backofen anzuschaffen. Beim Herd ist es wohl keine Frage: Ich könnte hier einige Seiten mit physikalischen, ideologischen und kulinarischen Vorteilen des Kochens mit Gas füllen. Aber wie ist es beim Backen? Ich habe noch nie mit Gas gebacken und man hört bzw. liest hin und wieder Skeptisches. Ist es wirklich so schlimm oder wiegt das "Ätsch-Gefühl" gegenüber der Atomindustrie die Frustration über hin und wieder misslungene Backwerke auf?
Weil das Ding in eine demnächst fertigzustellende Eigentumswohnung einzubauen ist, muss ich mich schnell entscheiden. Ich bedanke mich also im Voraus für alle sachdienlichen Hinweise.
Sushibaecker
 
Beiträge: 5
Registriert: 23 Jun 2005 09:35

Beitragvon kermit45 » 23 Jun 2005 10:03

Guten Morgen!
Also ich koche und backe mit Gas und ich kann Dir nur sagen,ich bin voll zufrieden damit.
Früher hatte ich (leider) einen Elektroherd,aber ich bin froh,daß ich nun schon seit vielen Jahren einen Gasherd habe und kann Dir nur sagen,ich finde es toll und ich hatte noch nie Probleme damit.
Liebe Grüße
Maxi
kermit45
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Herzlichen Dank

Beitragvon Sushibaecker » 23 Jun 2005 10:10

Guten Tag bzw. Grüß Gott!

Das ging aber schnell! Ach ja, noch etwas: Angeboten wird u. a. ein Gerät, das Gasofen mit Mikrowelle kombiniert. Ist das eine gute Idee?

Ein ganz herzlicher Dank geht von Japan nach Oberösterreich!
Sushibaecker
 
Beiträge: 5
Registriert: 23 Jun 2005 09:35

Beitragvon Hillary » 23 Jun 2005 10:32

Hallo und einen wunderschönen Guten Tag!
Ja, wenn das so einfach wäre mit dem Herd! Ich hab die Erfahrung gerade umgedreht gemacht wie Maxi, früher mit Gas gekocht und gebacken, heute möchte ich meinen E-Herd auf keinen Fall mehr geben!
Was mich zu diesem Urteil bewegt ist folgendes:
-Minimum und Maximum lassen sich bei Gas schwieriger regulieren, die Flammen müssen ja ein Mindestmaß oder dürfen nur ein Höchstmaß haben.
- Wenn man Gas abstellt, ist die Wärme weg. Bei Energie kann man immer eine bestimmte Nachbrat- oder Backzeit einplanen. Das hilft Energie zu sparen und das Essen etwas länger warm zu halten.
- Und für mich ganz wichtig - Bei Elektroherden vermindert sich der Schmierbelag in der Küche ganz wesentlich! Gas verbrennt und hinterläßt unweigerlich Rückstände in der Küche, die einen schon zum Putzwahn treiben können!
Gasofen und Mikrowelle? Die Kombination kann ich mir gar nicht vorstellen, E- Herd und Mikrowelle eher! Aber eine Mikrowelle ist schon eine Arbeitserleichterung in der heutigen Zeit - unbedingt zu empfehlen!
So, und nun stürtz dich in die Entscheidungsfindung! :lol: :lol: :lol:
Tschüß Hillary
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Beitragvon kermit45 » 23 Jun 2005 10:54

Hallo!
Also ich muß doch noch mal was sagen :lol: :lol:
Wenn man einen Herd bekommt,wo man mit Gas kochen (ich finde nicht,daß ich mehr putzen muß,aber hab auch ehrlich noch nicht darüber nachgedacht :lol: ) und dann mit Strom backen,dann ist das auch gut.
Bei uns werden diese Gas-Elektro-Kombi Öfen angeboten.dann ist das sicherlich eine tolle Sache.
Aber wie gesagt,ich bin mit Gas sehr zufrieden,vorallem koche ich viel im Wok und da ist Gas schon eine feine Sache.
Und wie sagte Alfred Biolek? Die Flamme alleine ist schon sinnlich :lol: :lol: O.K. das ist ein anderes Thema :lol: :lol: :lol:
Aber ganz ehrlich ich bin total gegen Mikrowelle,ich mag sie einfach nicht.
Hab auch keine im Gebrauch,meine Eltern haben mir vor Jahren eine zu Weihnachten geschenkt,weil sie meinten ihre Tochter sollte mit der Zeit gehen,die Mikro steht aber seit dem bei mir im Keller ungenutzt herum.
Vielleicht bin ich altmodisch :?: Aber ich mag das Zeug nicht.
Liebe Grüße
Maxi
kermit45
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Danke

Beitragvon Sushibaecker » 23 Jun 2005 11:06

Mein Dank auch an Hillary!

[quote="Hillary"]
-Minimum und Maximum lassen sich bei Gas schwieriger regulieren, die Flammen müssen ja ein Mindestmaß oder dürfen nur ein Höchstmaß haben.

Heißt das, dass man ständig vor dem Ofen sitzen und die Flamme beobachten muss?

- Wenn man Gas abstellt, ist die Wärme weg. Bei Energie kann man immer eine bestimmte Nachbrat- oder Backzeit einplanen. Das hilft Energie zu sparen und das Essen etwas länger warm zu halten.

Man kann oder besser muss die Nachbackzeit einplanen. Das scheint mir doch eher ein Nachteil zu sein

- Und für mich ganz wichtig - Bei Elektroherden vermindert sich der Schmierbelag in der Küche ganz wesentlich! Gas verbrennt und hinterläßt unweigerlich Rückstände in der Küche, die einen schon zum Putzwahn treiben können!

Dazu etwas Anekdotisches (nichts für ungut!): Meine japanischen Freunde berichten immer wieder von Besuchen in Deutschland, sie hätten dort sehr schöne, blitzsaubere Küchen gesehen, das Essen habe aber nicht so besonders geschmeckt. Beim Kochen mit Gas gibt's beim mir schon allerlei Rückstände, nicht aber durch die Verbrennung des Gases. Wenn ein Gasherd richtig eingestellt ist, entsteht nur CO2 und H2O.

Hier in Japan waren bis jetzt Gasherde Standard, erst allmählich versuchen die Strommonopolisten E-Herde durchzusetzen. Backen hat hierzulande keine Tradition, Backöfen gibt es daher nur auf Wunsch. Ich backe ganz gern, vorzugsweise Pizza und Quiche.

Gasofen und Mikrowelle? Die Kombination kann ich mir gar nicht vorstellen, E- Herd und Mikrowelle eher!

Gibt's wirklich! Die Gasindustrie ist hier vielleicht doch etwas kreativer als in Europa, oder vielleicht liegt's auch daran, dass das Stromnetz in Japan nicht besonders belastbar ist (125 Volt).

Soviel bis auf Weiteres.
Sushibaecker
 
Beiträge: 5
Registriert: 23 Jun 2005 09:35

Mikrowelle

Beitragvon Hillary » 23 Jun 2005 11:08

Hi Maxi,
ja, das glaub ich schon, dass du die Mikrowelle nicht unbedingt brauchst. Ich hab sie halt für meine Kinder schätzen gelernt. Jeder kam oder kommt zu Mittag zu einem anderen Zeitpunkt nach Hause. Da ich abends immer reichlich koche, wandert schnell eine Portion in die Mikrowelle und wird warm gemacht! Oder schnell mal ein Glas Milch - oder schnell was auftauen.... ansonsten - kochen tu ich auch nicht mit der Mikrowelle- aber über das Thema brauchen wir uns nicht zu unterhalten, sonst wären wir ja nicht im Webkoch :wink: stimmts :lol: ?
Tschüß Hillary
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Beitragvon kermit45 » 23 Jun 2005 11:29

Hallo Hillary!
Da geb ich Dir uneingeschränkt recht :lol: :lol: :lol:
Ich wünsche Dir einen schönen Tag
liebe Grüße
Maxi
kermit45
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Hillary » 23 Jun 2005 11:31

Hi Sushibaecker,
hab ich vorhin ganz vergessen, erst einmal herzlich willkommen in unsere Runde!
Wie hast du denn zu uns gefunden, ist ja ein ziemlich langer Weg..... :lol: ?
Heißt das, dass man ständig vor dem Ofen sitzen und die Flamme beobachten muss?

Neeee, so ist das ja auch nicht gemeint - aber der Gasherd hat auf seiner geringsten Stufe halt schon so eine Wärme, die zum Braten reicht. Das kommt daher, dass ja die Flammen eine Mindesthöhe haben müssen- noch kleiner regulieren geht eben nicht. Dagegen kannst du den E-Herd so runterregulieren, dass auf der geringsten Stufe zwar Wärme ausgestrahlt wird, die reicht aber nicht zum Kochen -für solche Dösköppe wie mich ungemein praktisch-ich "vergess" manchmal was, geh in den Garten Kräuter hohlen, finde dabei noch dies oder das.....
Des weiteren ist die Hitzeentwicklung der Flammen auf bestimmte *unkte des Topfbodens begrenzt, ich kann dir Töpfe zeigen, die haben einen schwarzen Ring - auf dem Rest war nix angebrannt :lol: :lol:
Auf dem Ceranfeld entwickelt sich die Wärme gleichmäßiger, hält die Wärme und schaltet sich im Kochvorgang auch ab, wenn es zu heiß war, das macht eine Gasflamme nicht!

Man kann oder besser muss die Nachbackzeit einplanen. Das scheint mir doch eher ein Nachteil zu sein

Ja, am Anfang ist das schon etwas schwieriger, aber nach jahrelangem Umgang mit einem E-Herd, kennt man sich da bestens aus. Einen guten Braten soll man ja auch ruhen lassen, bevor man ihn anschneidet - wenn er dabei auch noch heiß bleibt, ist das ja kein Nachteil!

Beim Kochen mit Gas gibt's beim mir schon allerlei Rückstände, nicht aber durch die Verbrennung des Gases.

DAS kann natürlich auch mit der Beschaffenheit des Gases zusammenhängen- meine Erfahrungen waren nicht die besten damit!
Viele Grüße sende ich nach Japan und wünsche dir viel Spaß beim Aussuchen!!!! :wink:
Tschüß Hillary
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Der Weg ist das Ziel

Beitragvon Sushibaecker » 23 Jun 2005 11:48

Wie ich hierher gefunden habe?

Naja, hab's erst mal mit Google probiert, war aber gar nicht so einfach. Die meisten so genannten Informationen entpuppen sich schnell als Werbung. Hier im Forum stieß ich auf themenverwandte Beiträge.

Wie schon geschrieben, hat das Backen hier in Japan wenig Tradition, deshalb kann man auch nicht viel Beratung beim Kauf erwarten. Dachte, ich versuch's mal im deutschsprachigen Bereich.
Sushibaecker
 
Beiträge: 5
Registriert: 23 Jun 2005 09:35

Beitragvon Hillary » 23 Jun 2005 11:50

p.s. Ich war natürlich von der Gesamtheit eines E- Herdes ausgegangen :lol: , aber du willst ja nur das Backröhr als Gas haben, sorry.
Was fasziniert dich so an den Kochen mit Gas?
Tschüß Hillary
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Ein weites Feld

Beitragvon Sushibaecker » 23 Jun 2005 12:04

Da müsste ich jetzt doch, wie im ersten Beitrag angedeutet, sehr weit ausholen, aber demnächst kommt meine bessere Hälfte hach Hause und dann muss das Essen (mit Gas gekocht) auf dem Tisch stehen.

Sayonara
Sushibaecker
 
Beiträge: 5
Registriert: 23 Jun 2005 09:35

Beitragvon rnsnbrmpf » 24 Jun 2005 16:52

Hi Sushi und webköche,

ich habe jahrelang mit Gas gekocht und gebacken. Leider hab ich jetzt nur Strom und das Gas fehlt mir mächtig.
Beim Kochen ist das regulieren sehr einfach, weil die Hitze sofort reagiert und nicht langsam irgendeine Platte abkühlen muß. Mit der Dosierung ist das meines Erachtens auch kein Problem. Da bekommt man schnell ein Gefühl dafür.
Gas im Ofen fehlt mir jetzt weniger. Die Vorheitzerei entfällt halt, da der Backofen gleich warm ist. Ich habe jetzt einen Elektroumluftofen. Der ist soweit schon ok. Ein Freund von mir hatte mal einen Gasumluftofen. Der war allerdings genial (... nein, die Umluft pustet nicht die Flamme aus :) )

Hast Du ca. 5.500 € übrig? Bei manufaktum gibt es einen Gas-6-flammer mit einer Gas/Elektroofenkombination, die man beliebeig wählen kann (Groß Gas/klein Elektro, Gas/Gas, ...) Geiles Teil das, aber halt das Geld ...

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg


Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste