Hallo,
Pop-Ups ja oder nein ist immer eine Kostenfrage (für den Betreiber einer
Seite). Die Dinger sind bei Agenturen doch sehr beliebt.
Wenn so ein Popup nicht geschlossen wird taucht dieses nicht mit jeder
neuen Seite auf.
Ansonsten gibt es gegen PopUps ein sehr gutes Mittel:
http://mozilla.kairo.at/
Der Browser hat eine Funktion um nicht angeforderte Fenster zu unterdrücken.
Mit der Preferences-Toolbar
http://www.xulplanet.com/downloads/prefbar/
kann man diese Option auch sehr Komfortabel an und ausschalten.
Der Artikel dürfte bei der Browserwahl sehr hilfreich sein:
http://www.heise.de/ct/02/25/100/
Da webkoch.de lange Zeit eine seriöse Seite ohne Pop-Up´s war, habe ich sie eigentlich immer gerne besucht. Wenn ich jedoch weiterhin bei jedem Knopfdruck ein Pop-Up schließen muss, überlege ich mir, ob es nicht an der Zeit ist, meine Favoriten zu verkleinern.
Eigentlich hatte ich vereinbart das die PopUps nicht bei jedem Seitenabruf angezeigt werden. Da ich aber o.g. Browser verwende ist mir dies auch erst jetzt aufgefallen.
Ich habe gerade eine Mail an meinen Vermarkter geschickt um die Pop-Ups
nur auf der Startseite anzeigen zu lassen. Das sollte einen guten Kompromiss zwischen Kosten wieder rein bekommen und weniger Belästigung darstellen.
In Zukunft wird es auch ein Webkoch-Premium Angebot geben.
Dieses Angebot wird gegen einen sehr geringen Monatbeitrag verfügbar sein. Premium-Mitglieder bekommen keine Werbung angezeigt und erhalten Zugriff auf erweiterte Funktionen die ich aufgrund des hohen bedarfes an Rechenleistung und Speicherplatz nicht kostenfrei anbieten kann z.b. bessere Suchfunktion.
Einen Starttermin nenne ich noch nicht.
Gruß
Frank