Küchen- und Haushalttipps

Reibekuchenreibeisen

Reibekuchenreibeisen

Beitragvon Ostpreusse » 15 Sep 2004 09:40

HI,
Guten morgen;
das gute alte Reibeisen ist out!
bei der Herstellung von Reibekuchen (Kartoffelpuffer) machen wir folgendes:
Kartoffeln schälen, in kleine stücke schneiden, auch die Zwiebeln - Perührstab benutzen - fertig.

grüsse Gerhard :?

P.S.: Keine blutigen Hände!
Ostpreusse
 
Beiträge: 106
Registriert: 09 Jun 2004 12:38
Wohnort: Pulheim

Beitragvon loehae » 15 Sep 2004 10:52

Hallo Gerhard !
Das ist 'mal ein guter Tipp ! Kann man sicher auch im Mixer machen, denn bei einer größeren Familie reicht der Pürierstab kaum aus !

Gruß
Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon ully56 » 15 Sep 2004 15:07

hallo gerhard,

da wir reibadatschi lieben, nehme ich deine anregung gerne auf.
toll, dann geht's beim mächsten mal ganz fix...

servus aus münchen

ully
ully56
 
Beiträge: 2159
Registriert: 19 Jan 2004 15:35

Ritsch-Ratsch

Beitragvon Siri » 15 Sep 2004 20:29

hi zusammen,

bei mir haben handhobel schon seit längerem ausgedient - die gefahr, daß fleischanteile :wink: in den salat gelangen, ist bei aller vorsicht einfach nicht auszuschließen...
... lediglich gurkenscheiben gips noch vom hobel.

für alles andere benutze ich i.d.r. die küchenmaschine (verschiedene loch- und hobelscheiben). kartöffsiepüffsie mögen wir am liebsten etwas gröber geraspelt - da bleibt etwas struktur von kartoffel und zwiebel und ist m.e. angenehmer zu beißen!

mist ist nur, daß die allermeisten küchenmaschinen fest eingestellte drehzahlen haben, manchmal wäre langsamer besser, manchmal schneller... kennt jemand da ein gutes teil??

außerdem suche noch ich eine andere -> gerätschaft...
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon ralela » 16 Sep 2004 21:28

Mit Reibeisen schmecken sie aber immer noch am besten.
ralela
 
Beiträge: 23
Registriert: 30 Apr 2004 14:55
Wohnort: Wesseling

Beitragvon Ostpreusse » 17 Sep 2004 09:15

ralela hat geschrieben:Mit Reibeisen schmecken sie aber immer noch am besten.

erst mal probieren,dann reden;könnte auch einbildung oder gewonheit sein,.grüsse
Gerhard
Zuletzt geändert von Ostpreusse am 17 Sep 2004 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ostpreusse
 
Beiträge: 106
Registriert: 09 Jun 2004 12:38
Wohnort: Pulheim

Beitragvon Ostpreusse » 17 Sep 2004 09:19

ralela hat geschrieben:Mit Reibeisen schmecken sie aber immer noch am besten.

Hi Siri;
Wir haben eine kleine Küche und sind nur zu zweit,wenn ich alle Maschinen
haben müsste oder wollte,wäre kein platz mehr zum Köcheln;grins :?
Grüsse Gerhard
Ostpreusse
 
Beiträge: 106
Registriert: 09 Jun 2004 12:38
Wohnort: Pulheim

Beitragvon Siri » 17 Sep 2004 12:35

hi Gerhard,

schön mal wieder von dir zu hören!

Ostpreusse hat geschrieben:...Wir haben eine kleine Küche und sind nur zu zweit - wenn ich alle Maschinen haben müsste oder wollte, wäre kein platz mehr zum Köcheln; grins :? ...

mer habet a net viel platz -
auch ein grund, doch das eine oder andere maschinchen zu haben.
problem ist für mich eher, daß es viel zu viel verschiedenes gibt - leider auch viel tinnef darunter. ein gutes und wirklich nützliches teil zu finden, ist schon nicht einfach; platz (und geld) spielt natürlich auch immer eine rolle. aber auch ein reibeisen will gekauft und aufgeräumt :wink: sein!

noch wichtiger ist für mich der zeitfaktor - auch hier liegt die wahrheit wie immer dazwischen (zwischen aufgewärmten fertig-futter und etwa per hand geschnittenen möhren-stiften)...

letztendlich stimme ich auch ralela zu - das hat aber auch mit der technologie und qualität der üblichen maschinen zu tun, die meist einfach zu schnell häckseln und dabei einiges in der nahrung kaputtmachen... aber irgenwo muß mann immer einen kompromiß machen, siehe auch fleisch schneiden!
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste