
in der pfanne was auszubacken kostet bekanntlich zeit & geld (energie wird ja auch immer teurer...

eierkuchenteig (z.b.) vorher in portionen aufzuteilen macht einfach nur mehr abwasch (kostet dann extra..).
bei vorher zu formenden stücken wie bouletten oder Syrniki (russische Quarkkeulchen) macht es aber sinn, sich über deren anzahl gedanken zu machen! abhängig natürlich auch davon, wievielen personen (essern) man wieviele teile zugestehen will, schwanke ich immer zwischen zwei varianten (je bratgang):
- 7 teile nutzen die pfanne (und die energie!) am besten aus
- 5..6 teile lassen sich beim wenden besser 'händeln', vor allem, wenn das bratgut etwas 'matschig' ist...
bei sehr kleinen sachen nehme ich dann schon lieber eine muffinsform oder ein blech un backe das zeugs dann im ofen - hat den schönen nebeneffekt, weniger zeit und FETT zu beanspruchen!
...bei kartoffelpuffern liegt meine 'optimale' anzahl je bratgang bei 3...