Küchen- und Haushalttipps

Hefeteig im Wasser?

Beitragvon akinomst » 01 Okt 2005 21:09

Rezept: einfaches Weißbrot

1 kg Weizenmehl 550
1 W. Hefe
2 Teel. Salz
1 Teel. Zucker
30 g Schmalz (habe die Erfahrung gemacht, dass Brot mit Schmalz am bestens gelingt)
400- 500 ml Wasser



Wenn du eine gute Küchenmaschine hast, geht der Teig damit am schnellsten.
Mehl rein, Hefe reinbröseln, Salz, etwas Zucker, alles kurz durchrühren,

Schmalz( in der Mikro etwas flüssig werden lassen), Wasser dazu (zunächst nur 400 ml, bei Bedarf mehr)

und alles ca. 5 min kneten. Einfacher geht es doch nicht, oder.

Aus der Schüssel holen, kurz mit der Hand durchkneten, in eine gefettete Form, ab in den Ofen. 1/2 h, ca. aufgehen lassen (im kalten Ofen), dann anstellen auf 180 ° C, Heißluft, 1 h backen.


Gelingt garantiert.
Versuch es einfach, dann backst du sicherlich deine Brote nur noch selbst.
Ich backe nur noch selber, vom Schwarzbrot, über Sauerteigbrote, Körnerbrote, etc....



akinom
akinomst
 
Beiträge: 46
Registriert: 28 Sep 2005 21:30

Beitragvon Cyber19 » 04 Okt 2005 08:42

Was für ein Thema :lol:

Aber Tecy, ich kann dich gut verstehen. Meine Mutter hat da auch so ein Problem mit Hefeteig ..

Wenn sie von Anfang an sagt, dass sie nen Pizza-Teig oder Dampfnudeln oder so macht, wird ihr der Hefeteig super .. Er geht klasse auf und schmeckt auch herrlich ..

Nur wenn sie sagt, dass der Teif für nen Hefezopf sein soll, funzt es einfach nicht .. Und das, obwohl das Grundrezept absolut gleich ist ..

Sogar tricksen funzt ned .. Sie sagt, sie macht ne Pizza und es läuft alles super. Bis sie dann sagt, okay, nu wirst nen Hefezopf .. Ab da fällt alles zusammen :twisted:

Ich mach den Zopf genau wie sie. Die selben Handgriffe, das selbe Rezept, die selben Zutaten (Hersteller). Bei mir funzt es ..

Also Hefe ist nicht soooo unempfindlich wie ihr alle meint :wink:
Benutzeravatar
Cyber19
 
Beiträge: 175
Registriert: 13 Aug 2002 07:10
Wohnort: Wörth a.d. Isar

Beitragvon teacy » 04 Okt 2005 14:01

Ich hatte heute Vormittag eine Unterhaltung mit miener Freundin beim Kaffee, also (Siri darf ich deine Mail erwähnen, wenn nicht bitte löschen dieses). Sie ist genau so eine bvei ihr gelinkt nicht mal der einfachste Hefeteig. Siri hatte mir vor ein Paar tagen auf meine Eintragung etwas interessantes geschrieben.

Manchmal denke ich Hefe mag mich nicht.


Siri erwähnte:Er hatte schon gehört das Frauen zum beispiel während der tage auch keinen Kuchen backen sollten. Und das das an mir tatsächlich liegen kann.

So könnte bei mir das mit dem Hefeteig sein. Nur bei mir ist das vieleicht noch ein andere Grund (hängt mit einer erkrankung zusammen).

Nun heute früh hatte ich eben so eine Unterhaltung. Ihre Mutter zum beispiel sagte ihr auch mal das man während der tage keine Marmelade machen soll.
Ich weiß ja auch nicht ob an diesem etwas dran ist, aber manche Sachen sind ja schon unerklärlich(ich habe jedenfalls schon viel in so einer Richtung gehört. Dann laß ich den nächsten Hefeteig meinen Mann machen :lol: .Oje das heißt Küche renovieren. :lol:


[2005-10-04 14:03] Bearbeitet durch -tecy-
Benutzeravatar
teacy
 
Beiträge: 564
Registriert: 21 Aug 2004 18:54
Wohnort: Siegen

Hefeteig im Wasser

Beitragvon Bonny » 04 Okt 2005 14:16

Hallo Tecy,

also das mit den "Tagen" ist ja finsterstes Mittelalter bzw. Aberglaube, obwohl es bei vielen Naturvölkern noch praktiziert wird. Die Frauen gelten während dieser Phase als "unrein". Möchte das nicht weiter kommentieren.

Hatte früher auch immer "Stress" mit dem Hefeteig, weil er mir einfach nicht gelang. Hab dann schnell aufgegeben und bestimmt 15 Jahre lang keinen Versuch mehr gemacht. Dann so vor 5 Jahren wollte ich es "einfach mal wissen" und einen Zuckerkuchen aus Hefeteig backen. Und siehe da: Es klappte wunderbar, weil ich mich diesmal nicht so sehr an die Anweisungen im Rezept gehalten habe und dem Teig mehr Zeit zum Gehen gelassen habe. Ich war früher einfach zu ungeduldig, mangels Erfahrung wahrscheinlich.

Seit einigen Monaten nun mache ich es mir ganz einfach: Wann immer ich einen Hefeteig brauche, "werfe" ich den BBA an. Das funktioniert ganz super und ich muss mich um nichts mehr kümmern. Nach Fertigstellung verarbeite ich den Teig dann zu dem gewünschten Produkt.

Noch einen schönen Tag für alle
Gruß Bonny
Bonny
 
Beiträge: 149
Registriert: 09 Nov 2004 22:59
Wohnort: Bonn

Re: Hefeteig im Wasser

Beitragvon teacy » 04 Okt 2005 14:42

Bonny hat geschrieben:Hallo Tecy,

also das mit den "Tagen" ist ja finsterstes Mittelalter bzw. Aberglaube, obwohl es bei vielen Naturvölkern noch praktiziert wird. ...


Im Mittelalter wurden viele sinnvolle Sachen entdeckt :)


[2005-10-04 14:44] Bearbeitet durch -tecy-
[2005-10-04 14:44] Bearbeitet durch -tecy-
Benutzeravatar
teacy
 
Beiträge: 564
Registriert: 21 Aug 2004 18:54
Wohnort: Siegen

@tecy

Beitragvon plankton » 04 Okt 2005 15:29

So was mit den Tagen hab ich auch schon gehört - und - es trifft in dem speziellen Fall zu. So sagte mir eine Kollegin, das Quarktorten nicht fest werden, wenn Frauen, die ihre Tage haben, diese machen. Ha, schlau und ungläubig wie ich bin - ausprobiert - hat wirklich nicht gehalten, die Torte! Wobei, bevor ich dies wusste, war dies glaub nicht so :wink: . Ich glaub deshalb, da steckt doch Aberglaube dahinter, vor allem, wenn man dann selber mit solchen Gedanken ans Backen, etc. geht.

Grüssle
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Hefeteig im Wasser

Beitragvon Bonny » 04 Okt 2005 17:20

Hallo Evelin,

das ist dann die berühmte "Erwartungshaltung": Wenn ich von vornherein mit der Erwartung irgendwo rangehe, dass es sowieso nicht klappt, wirds auch nix. Weil ich mir über sowas nie Gedanken gemacht habe, kann ich auch nicht sagen, ob es an berühmten "Tagen" lag, wenn irgendwas in der Küche nicht geklappt hat. Würde es aber eher auf meine eigene Unfähigkeit schieben als auf naturgegebene Ereignisse. Man sollte sich nicht unbedingt kleiner machen als notwendig.

Hallo, Tecy: Natürlich haben wir von unseren Vorfahren eine Menge profitieren können. Aber so manches hat sich im Laufe der Jahrhunderte auch als falsch herausgestellt, weil die Menschen eben nicht auf unsere heutigen wissenschaftlichen Ekenntnisse zurückgreifen konnten.

Gruß aus Bonn von Gisela
Bonny
 
Beiträge: 149
Registriert: 09 Nov 2004 22:59
Wohnort: Bonn

Re: Hefeteig im Wasser

Beitragvon akinomst » 04 Okt 2005 17:35

das ist dann die berühmte "Erwartungshaltung": Wenn ich von vornherein mit der Erwartung irgendwo rangehe, dass es sowieso nicht klappt, wirds auch nix.



Ich glaube, genau das ist der Punkt.
Man sollte immer mit dem Gedanken, dass es klappt zur Tat schreiten, ansonsten hat man schon verloren.

P.S. Haben wir eigentlich schon darüber gesprochen, ob die Probleme daher rühren, ob man Trockenhefe oder Frischhefe benutzt. Ich für meinen Teil benutze nur Frischhefe. Sie geht besser auf als Trockenhefe. Trockenhefe gebraucht viel mehr Hitze zum gehen, sowie eine viel längere Zeit.

akinomst


dann habe ich noch eine Frage: Wie funktioniert die Sache mit den Zitaten und darauf antworten?

Danke im Vorfeld für eure Hilfe.
akinomst
 
Beiträge: 46
Registriert: 28 Sep 2005 21:30

Beitragvon fuffi » 04 Okt 2005 17:46

Zur Hefe muß ich auch was sagen.

Ich benutze nur Frischhefe. Am Besten ist die vom Bäcker.

Unser Bäcker hat da so einen großen Brocken und da laß ich mir immer etwas davon abschneiden.

Die Bäckereien bieten das nicht an. Man muß danach fragen.
(Wo gibt es schon einen Bäcker der keine Hefe hat?)

Diese Hefe geht nochmal besser, als der Würfel aus dem Discount.

Seit ich keine Trockhefe mehr verwende, gibt es auch keine Schwierigkeiten mehr mit dem Teig.

Jetzt kommt der Winter - ist wieder Hefekuchen-Zeit.
Tupperschüssel (Eine Investition die ich nie bedauert habe)auf die Heizung. Ratz fatz ist er fertig.

Viele Grüße fuffi
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Re: Hefeteig im Wasser

Beitragvon Siri » 04 Okt 2005 22:55

hi Monika,
akinomst hat geschrieben:das ist dann die berühmte "Erwartungshaltung"
zumindest in sehr vielen fällen trifft DAS zu - jedenfalls viel öfter, als man denkt!

akinomst hat geschrieben:Wie funktioniert die Sache mit den Zitaten und darauf antworten?
bei WebKoch werden Sie geholfen!
... oder so ähnlich... :wink:

1. an jedem beitrag, den du liest, ist oben rechts ein gnubbel "zitat" - einfach mal draufklicken...
mit "edit" kannst du eigene beiträge korrigieren, mit "Beitrag melden" landet dieser beitrag bei den mods...

2. das mal studieren:
WebKoch-Tour

3. dich da mal durchwühlen (zumindest durch die "wichtig"-teile...):
Hilfe, Fragen und Vorschläge
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon monsterkatze » 05 Okt 2005 12:43

Hallo zusammen,

ich muss auch mal meinen Senf dazugeben, ich verwende nur Trockenhefe, weil mir nur spontan einfällt Kuchen backen, Schrank auf, was habe ich , was kann man daraus machen und unter einen Obstkuchen (Pflaumen, Rhababer, Apfel...) usw. gehört für mich Hefeteig, aber da Sonntag morgen schwierig frische Hefe zu bekommen ist, habe ich immer Trockenhefe im Schrank, gelingt super ohne anrühren, man darf nur das wasser weder zu kalt noch zu warm haben (bzw. Milch) und man muß viel Luft reinkneten.
viel Spass noch beim backen,

Monsterkatze :)
monsterkatze
 
Beiträge: 38
Registriert: 09 Aug 2005 12:33
Wohnort: rhein-main

Re: Hefeteig im Wasser

Beitragvon teacy » 05 Okt 2005 14:03

akinomst hat geschrieben:das ist dann die berühmte "Erwartungshaltung": Wenn ich von vornherein mit der Erwartung irgendwo rangehe, dass es sowieso nicht klappt, wirds auch nix.



Ich glaube, genau das ist der Punkt.
Man sollte immer mit dem Gedanken, dass es klappt zur Tat schreiten, ansonsten hat man schon verloren.


glaube ich nicht. ich kannte zwar diese art von aberglaube, aber nicht qan alles.
Nur wirklich ich mach alles nach anweisung sogar ein Bäcker der die Lehre machte ist an mir bei hefeteig gezweifelt. Schon komisch. ich probiere demnächst mal diese mit Pampuschki . Wenn die nicht klappen
glaub ich alles!!!!!!
Benutzeravatar
teacy
 
Beiträge: 564
Registriert: 21 Aug 2004 18:54
Wohnort: Siegen

Beitragvon Siri » 05 Okt 2005 15:26

hi hefepilze,

auch da noch mal schmökern: http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.p ... light=hefe
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Vorherige

Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast