Küchen- und Haushalttipps

Neuer Wok, alles setzt an

Neuer Wok, alles setzt an

Beitragvon nydia77 » 02 Okt 2005 20:16

Hallo zusammen !

Habe gestern meinen ersten Wok gekauft (Guß-Eisen), alle Zutaten, die man so benötigt und heute wurde das "gute Stück" ausprobiert.

Wie es im Rezept stand, habe ich zuerst das Öl erhitzt, bis es am Holzlöffel
Blasen bildete. Nachdem ich dann das Rinderfilet hineingab, setzte dieses sofort am Boden an, und ich hatte Mühe, diesen Satz zu lösen. Es gelang mir nicht!

Fazit: Das Gericht schmeckte, allerdings fehlte die Bratenflüssigkeit komplettund der dazugehörige Reis war dann natürlich ein wenig trocken.

Weil ich anschließend noch gebratene Nudeln probieren wollte, musste ich zunächst mühevoll mit Wasser den Satz am Boden des Wok´s lösen.
Ich will es kurz machen: Auch die nächsten Zutaten setzten sofort wieder am Boden an. Diesmal war es das verquirlte Ei.

Nun meine Frage an Euch: Was habe ich falsch gemacht ??

War der Wok zu heiss oder vielleicht noch nicht heiss genug.
Außerdem weiss ich nicht, ob nach dem Aufheizen die Herdplatte auch eine geringere Hitze zurückgeschaltet werden muss.

Ich würde mich über eine Nachricht von Euch sehr freuen.
nydia77
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Nostradamuz » 02 Okt 2005 20:19

das ist ganz normal, du darfst den Wok nur mit wasser auswischen, das was am anfang anbrennt löst sich bald wieder und ist völlig unschädlich, auch wenns etwas eklig klingt, der wok impregniert sich selbst, du musst ihn nur lassen.
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon rog30 » 02 Okt 2005 21:02

[b]Hallo,


also Du musst den Wok am Anfang einbraten!
Das machst Du am besten so:
Viel Neutrales Öl hinein und eine dicke Schicht Salz, dazu noch 2-3 El Stärke (Kartoffel,Mais)egal.
Das ganze erhitzt man sehr sehr Stark bis zum Rauchpunkt und das schon für 10 Minuten viertel Stunde...stinkt und Raucht schon, aber muß man Durch beim Einbraten:-)
Das ganze läßt man danach Erkalten und säubert die Pfanne-Wok mit Wasser.
Also niemals Spülmittel oder andere Reiniger benutzen!
Nur heißes Wasser.
Wenn er mal hartnäckig Verschmutzt ist einfach einen Löffel Salz in den Vorgereinigten trockenen Wok und damit Sauber reiben.

Also meine Handgemachte Eisenpfanne hat dadurch fast Eigenschaften wie eine Teflon Pfanne:-)

P.s.: und noch Wichtig...Pfanne auf Voller Leistung Trocken vorheizen, dann auf halbe Leistung zurück Öl hinein und viel Spaß beim Braten.
Öl auf jeden Fall immer Erst in die heiße Pfanne geben!


So hoffe habe Dir biss'l weiter Geholfen,


Lg Frank

[/b]
rog30
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon nydia77 » 02 Okt 2005 21:47

Vielen Dank für Deine Nachricht.
Ich werde das ausprobieren und Dir dann berichten.

Bleibt denn nach diesem "Einbraten" auch am Boden ein Satz, oder wie sieht
das dann aus ?

Du sagst, Du schaltest nach dem Erhitzen des Fettes den Herd um die Hälfte zurück. Raucht den das Öl bei Dir, wenn Du die ersten Zutaten hineingibst ?
nydia77
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Siri » 02 Okt 2005 21:55

hi Renate,

kuckßu:
http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.php?p=22638#22638

mit dem wok muß man schon a bisserl üben...
soweit ich das kenne:
- nur sehr wenig öl in den wok geben
- gargut sofort & blitzschnell (am besten mit einem geeigneten holzlöffel) hin&herschieben

wenn fleisch klebenbleibt: mit der zeit löst sich das von allein (vorausgesetzt, der wok ist heiß genug)...

ansonsten ist vor allem bei gußeisen das von Schubi-Frank (DANKE!) gesagte sehr wichtig!!

by the way:
herzlich willkommen euch beiden hier!
... vielleicht auch da: http://www.webkoch.de/forum/viewforum.php?f=15 ?
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon rog30 » 02 Okt 2005 22:10

also wenn sie richtig eingebraten ist
(bekommt dann eine richtige dunkle farbe durch das öl und die stärke...schließt die poren des metall's und ist wie eine natürliche beschichtung...w von mal zu mal besser!)

also bei meiner haftet nichts an...ist schon gut eingebraten und kann sie fast ohne öl benutzen.
am anfang muß man noch mit biss'l mehr öl arbeiten eventuell.
aber ansetzen oder eine kruste darf nicht entstehen...die kruste und röstaromen sollen ja aufs fleisch und nicht auf die pfanne:-)

also wenn ich normal brate erhitze ich sie nicht bis zum rauchpunkt, aber für ein wok gericht brauchst du ja die hitze(um so mehr um so besser)und da kannst du auf voller leistung bleiben...da muß und raucht das öl auf jeden fall!
am besten hoch erhitzbares benutzen (erdnuß oder sonnenblumenöl)

mit auf halbe leistung zurück meinte ich bei eisen bratpfannen zum steak braten zum bsp
rog30
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon nydia77 » 02 Okt 2005 22:34

Vielen Dank Euch Beiden !

Ihr scheint ja ziemlich einer Meinung zu sein.

Ich werde also morgen Abend das gute Teil erst einmal "einbraten".

Schönen Feiertag morgen !!

Viele Grüße
Renate
nydia77
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon rnsnbrmpf » 02 Okt 2005 23:05

Hi,

jetzt kommt noch ein Senf von mir dazu!!
Eingebrannt/eingebraten habe ich meine Woks (Gußeisen) nicht explizit, das passierte ganz von allein. Spülen ohne oder mit wenig Spüli ist goldrichtig, gilt übrigens für alle Gußwaren! Reicht normalerweise mit heißem Wasser.
Erst richtig heiß machen und dann das Fett dazu ist der Weg zum Glück: Die Hitzeregulierung erfolgt im Wok durch die Positionierung in der Pfanne, nicht durch die Zufuhr von Energie: Unten immer heiß, je weiter oben, desto kühl.
Einmal kurzfristig festgebratenes löst sich normal nach kurzer Zeit wieder. Wenn nicht (Gemüse z. B.), dann rausschab!
Den Wok zu benutzen heißt außerdem auch 'Pfannenrühren': Man schmeißt die Zutaten rein und gart sie unter permanentem rühren.
Die Menge an Fett oder Flüssigkeit resultiert aus dem Rezept. Je mehr der Frittiereffekt genutzt werden soll, desto mehr Fett muß im Wok sein und umgekehrt.
Je mehr Flüssigkeit, desto mehr Schmoreffekt.

Comprende?
>Klugscheißmodus aus<

Und einen schönen Restabend wünscht
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Cayenne » 03 Okt 2005 10:22

Hier ist auch noch mein Senf !!
Ich habe noch nie einen Wok aus Gusseisen gesehen und kann auch deshalb nichts dazu sagen.
Ich habe einen elektrischen Wok, der beschichtet ist und somit auch nicht anbrennt. Zum Saeubern reibe ich ihn einfach mit einem feuchten Tuch aus.

Die Chinesen benutzen immer nur die ganz einfachen aus dickem Blech. Sie braten alles in viel Oel und verwenden das Oel auch wieder. Also, wenn das Gericht (ausser Fried Rice [Nasigoreng oder auch Bamigoreng] etc.) fertig ist, wird das Oel in eine Dose gekippt, das Gericht aus dem Wok entfernt und dann kommt klares Wasser in den Wok und wird mit einer Buerste saubergerieben.
Also nix mit Anbrennen, Spueli oder dergleichen. Es brennt nur dann im Wok an, wenn ihr mit Oel zimperlich seid.

LG
Cayenne
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 758
Registriert: 22 Apr 2005 12:19
Wohnort: Neuseeland - bei den Kiwis

Beitragvon nydia77 » 03 Okt 2005 20:13

Hallo Siri, hallo Schubi !

Ich habe die qualmende und stinkende "Einbraterei" heute direkt hinter mich gebracht. Die letzten 5 Minuten vergingen elend langsam, weil der Qualm fast unerträglich wurde. (meine Abzughaube schaffte das nicht mehr)

A b e r : Das Ergebnis ist wirklich gut ! !

Nach dem Abkühlen und Säubern des Woks habe ich direkt wieder darin gebraten, und ich muss sagen, auf dem Boden bleibt nun gar nichts mehr kleben. An den Rändern darüber haftet zwar immer noch was fest, das lässt sich aber bereits während des Bratens lösen oder aber danach, wenn ich heißes Wasser zum Säubern einfülle.

Ich danke Euch (besonders Schubi) ganz tüchtig für diesen wirklich lohnenden Tipp.

Nun werde ich mich dann mal um die Rezepte kümmern, da ich ja Neuling bin und eine ganze Menge ausprobieren muss. Ich habe mir ein Kochbuch
zugelegt, in dem, wie ich finde, wirklich gute Rezepte drin stehen.
(Aus dem GU-Verlag "die echte chinesische Küche"

Ansonsten gibt es ja auch noch das Forum, da werde ich natürlich auch nachschauen.

Herzlichen Dank nochmal, bis dahin !

Renate
nydia77
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Lied für Renate, gespielt auf dem WOK...

Beitragvon Siri » 03 Okt 2005 21:12

hi Renate,
WokRenate hat geschrieben:Herzlichen Dank nochmal...
büddebüdde!

...
apropos, kennste eigentlich das: Renate-Song :?:
... :wink: :wink:


[2005-10-03 23:11] Bearbeitet durch -Siri-
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron