Küchen- und Haushalttipps

[Tipp] Spargel ungeschält eingefroren?

[Tipp] Spargel ungeschält eingefroren?

Beitragvon Patricia9369 » 14 Okt 2005 02:05

Kann mal passieren. Hier ein kl. Tipp damit das edle Gewächs nicht nur noch für Sud verwendet werden kann:

Spargel aus dem Tiefkühler holen und leicht antauen lassen. Dann mit einem Sparschäler wie gewohnt schälen. Sicherheitshalber (eine Kontrolle wie in frischem Zustand fällt ja leider flach) etwas großzügiger schälen, besonders zum Ende hin und mind. 1 cm der Stange abschneiden.
Damit dürfte der Faux-Pas behoben sein. :wink:

Patricia

P.S.:
Nicht vergessen: beim kochen immer auch eine kl. Prise Zucker zugeben und am besten in eigenem Saft mit ein wenig Butter auf den Abschnitten dünsten. Topf dabei dicht verschlossen halten und beim garen nicht öffnen. Bei Ventildeckeln eine Schicht Alufolie dazwischenlegen.

PPS.: Viele eingefrorenen Gemüse lassen sich in leicht gefrorenem Zustand leichter in der Küchenmaschine zerkleinern als aufgetaut.
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon loehae » 14 Okt 2005 09:33

Hallo Pat !
Habe den Spargel auch schon auf die von dir beschriebene Weise geschält. Der Erfolg waren viele, viele durchgebrochene Stangen, da sie nicht mehr flexibel beim Schälen waren. Ist wirklich nur etwas für den Notfall!!

LG Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon Cyber19 » 14 Okt 2005 09:42

Ich hab den Fehler leider auch mal gemacht (vor lauter Unwissen..)

Die Stangen habe ich dann raus aus dem Eisschrank und jede einzelne Stange direkt vor dem schälen für 2-3 Sekunden in warmes Wasser gelegt.

Ein bischen aufpassen beim schälen muss man schon, aber ich hatte dann lauter schöne (und auch leckere) Spargel-Stangen ..

@Loehae: Wie schälst du den Spargel ? Ich lege ihn mir von der Hand-Mitte aus in richtung Ellenbogen. Dann kann eigentlich nichts brechen, da der Spargel ja überall aufliegt ..
Benutzeravatar
Cyber19
 
Beiträge: 175
Registriert: 13 Aug 2002 07:10
Wohnort: Wörth a.d. Isar

Beitragvon ully56 » 14 Okt 2005 09:54

guten morgen cyber,

habe auch in meinen anfangs-spargelzeiten diese schlechte erfahrung wie lilli gemacht. der spargel, auch wenn er aufliegt, muss etwas nachgeben können und das kann er nicht, wenn er gefroren ist. die folge ist bruchspargel, den man dann nur noch für ein leckeres süppchen verwenden kann.

servus

ully
ully56
 
Beiträge: 2159
Registriert: 19 Jan 2004 15:35

Beitragvon loehae » 14 Okt 2005 11:04

Hi Cyber19 !
Es ist so wie Ully schreibt, er muss beim Schälen etwas nachgeben sonst bricht er, und gerade, wenn er noch fest ist vom Einfrieren.

LG von Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon Cayenne » 14 Okt 2005 13:37

loehae hat geschrieben:Hi Cyber19 !
Es ist so wie Ully schreibt, er muss beim Schälen etwas nachgeben sonst bricht er, und gerade, wenn er noch fest ist vom Einfrieren.

LG von Lilli


........darum hiess es ja schon vorher, das man die einzelnen Stangen kurz in warmes Wasser tauchen soll, dann klappt's !!

LG
Cayenne
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 758
Registriert: 22 Apr 2005 12:19
Wohnort: Neuseeland - bei den Kiwis

Beitragvon Cyber19 » 14 Okt 2005 13:44

Cyber19 hat geschrieben:... jede einzelne Stange direkt vor dem schälen für 2-3 Sekunden in warmes Wasser gelegt...


Wie schon gesagt, ich habs ins warme Wasser gelegt. Dann wurden sie ja schon etwas flexibler. Also ich weiß nicht, aber bei mir hat es wunderbar funktioniert .. Und nix mit Spargel-Bruch ..

(ein Fingernagel musste dank nem neuen Schäler dran glauben .. Aber sonst ... :wink: )
Benutzeravatar
Cyber19
 
Beiträge: 175
Registriert: 13 Aug 2002 07:10
Wohnort: Wörth a.d. Isar

Beitragvon Patricia9369 » 14 Okt 2005 20:19

Eben, leicht antauen lassen oder kurz in warmes Wasser legen. Bei mir gabs auch keinen Spargelbruch.

Und klar, ist für den Notfall gedacht. :wink:

Hatte mir im Frühling frischgestochenen Spargel bester Quali vom Bauern gekauft. Kiloweise und ziemlich kostenintensiv. Dummerweise nicht dran gedacht ihn vorm einfrieren zu schälen... :oops: :oops:
Also mußte ich mir was einfallen lassen. Beim ersten Mal habe ich ihn aufgetaut geschält, das war ja nun garnichts! Das Ergebnis schrecklich. Also hab ich es diesmal fast gefroren versucht, und siehe da. Prima Ergebnis. :D

Auf viele Dinge kommt man nicht, deshalb wollte ich die Idee gern mit euch teilen.

P.S.: Da fällt mir ein... ich habe einen Doppel-Spargelschäler. Zangenartig mit Federung, auf beiden Seiten eine Klinge. So ist die Stange beim schälen gut fixiert und das Bruchrisiko wird wohl kleiner. Effektiv ist son Teil übrigens auch.


[2005-10-14 20:23] Bearbeitet durch -Patricia9369-
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast