die badschränkchen aber auch, oder?plankton hat geschrieben:...die Küchenschränkchen quellen aber schon wieder über![]()
![]()

Aufbewahrung?
das scheint ja ein verbreitetes problem zu sein:
- http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.php?p=23350#23350
- http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.php?p=23353#23353
- http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.php?p=23363#23363
das ist eine stelle, wo ich mir - ohne ostalgie!!! - manchmal die DDR zurückwünsche...
da gab es genau ein aufbewahrungssystem für wasauchimmer, und da konnte man noch nach jahren teile nachkaufen...
heute ist es ja selbst bei edelteuer-herstellern so, daß die produktpalette eher häufig denn selten erneuert wird, und oft paßt eins nicht zum anderen.
in der küche kommt dann noch das problem hinzu, daß vor allem gewürze unterschiedlichste packungsgrößen haben und oft auch noch unterschiedlichste aufbewahrungs-anforderungen (temperatur, feuchtigkeit, verpackungsmaterial, haltbarkeitsdauer etc.) stellen ...


außerdem - wie oft braucht man z.b. hirschhornsalz oder pottasche oder ähnliches?
so sammelt sich im laufe der zeit ein wust an dosen, dös-chen und schächtelchen, das nicht mehr zu bändigen ist.
die krönung von's janze ist dann der hefeteig-effekt, wenn man mal, wie plink, einen bringenwirmalordnunginschaosangriff startet und binnen kürzester frist die freigemachten stellen wieder 'zuwachsen'!!



ich kenne nur zwei lösungen, die natürlich nicht wirklich eine sind:
- (1) beim nächsten umzug (der kann ja auch innerhalb der derzeitigen behausung stattfinden...) das größte zimmer zur küche machen
(2) z.b. gewürze auf pfeffer & salz reduzieren (wobei man salz auch noch weglassen kann, wir konsumieren eh' zuviel davon...)
ICH versuche das problem dadurch einzugrenzen, daß ich mich auf einige wenige sorten von schraubgläsern, gewürzstreuern und plastedosen konzentriere, die, nachdem des kaufproduktes entleert und gut gereinigt, dann für alle möglichen nachfüllpacks geeignet sind:
- schraubgläser: mühlhausener marmeladen, brühpulver
- gewürzstreuer: sowohl aus glas, als auch aus plaste von den bekannten gewürzanbietern
- plastedosen: bei gelegenheit mal ein möglichst umfangreiches set (bsp. 1,
bsp. 2)kaufen (die eine oder andere dose sollte man sich aber durchaus auch von Tupper & Co. holen oder schenken lassen)
...
auf die warte ich auch schon seit jahren...plankton hat geschrieben:vielleicht kommt noch jemand mit der ultimativen Lösung!

wer da 'ne lösung findet, bekommt bestimmt den Nobel-Preis!!

[2005-10-12 11:39] Bearbeitet durch -Siri-
[2006-12-04 20:58] Bearbeitet durch -Frank-