doch auch das finde ich ist ein gutes Beispiel.......meinedewegen ist es richtiger Fisch........aber wenn ich Krabben will esse ich auch Krabben und nicht Überzüchteten und gemästeten Fabrikfisch.......lieber spare ich an anderer Stehle und kaufe echte Krabben..........
ich bin 22.....und kenne die Vorzüge echten Essens....ich glaube das ist weniger vom Alter,als mehr von Erziehung,Herkunft und Medien abhängig
(nicht falsch verstehen:ich kenne reiche Schnössel die zu Mäces gehen,und Kinder aus der Unterklasse die beim Biobauern einkaufen)
somit ist mit Herkunft die Charakterlichepersönlichkeit einer Familie gemeint......
In einer Zeit wo grösstenteils die Medien unsere Kinder erziehn(oder Tagesmütter,Kittas,die Freundin der Nachbarrin....also jeder nur nicht der der es sollte)...leben diese Kinder in einer Plastikwelt auf,mit Plastikersatzeltern,Plastikfehrnsehen,warum sollten dann sie nicht auch Plastikessen bekommen....ist doch nahliegend...und so einfach und so billig.....
ich erinnere nur an eine Werbung von Maggie Tüttensuppen:Familie im Restaurant,bekommen Suppe serviert und die Tochter sagt:ich dacht da wär mehr drin.......und dann trautes Beisammensein,und Mutter würd gelobt weil sie zwei Tütten Pulver Frass mit heissem Wasser übergossen hat.......verdammt noch mal was spricht dagegen das die Frau sich für neh halbe Stunde in die Küche stehlt und was ordentliches auf den Tisch bringt....................
