Hallo Innworld,
ich komme aus Thüringen und bis zur Wende habe wir dort auch keinen Gelierzucker gekannt aber trotzdem Marmelade gekocht wie die Weltmeister.
Du musst das Verhältnis Früchte/Zucker 1:1 nehmen und halt bisschen Zitronensaft. Das Dumme ohne Gelierzucker ist nur, dass sich die Kochzeit unheimlich verlängert. Also nix mit 3 - 4 Minuten. Da musst du schon mindestens 10 - 15 Minuten einplanen.

Man probiert immer wieder zwischendurch mit einem Klecks der Marmelade auf einem Tellerchen, ob es geliert. Also am besten gehen halt wirklich Johannisbeeren.
Ich habe dieses Jahr sogar rohe schwarze Johannisbeermarmelade ausprobiert - super fruchtig und super lecker. Da brauchst du auch keinen Gelierzucker dafür.
Also - probier's einfach aus! Gutes Gelingen!
