arive hat etwas geschrieben, was noch viel allgemeingültiger ist:
DAS trifft nicht nur ganz speziell für austern und etwas allgemeiner für fisch und anderes meeresgetier zu, sondern ganz allgemein für alle lebensmittel!!arive hat geschrieben:man sollte sie (austern) zuerst dort probieren, wo sie aufwachsen.
mal abgesehen davon, daß man durch sein einkaufsverhalten den ökonomischen hyper-unsinn unserer zeit nicht fördern sollte, indem man zb. auf Rügen milch aus Bayern kauft und umgekehrt (jeder joghurtbecher der großen markenhersteller beinhaltet übrigens etwa 9000 transportkilometer!!), hat der einkauf bei regionalen herstellen eine ganze reihe von positiven aspekten.
jüngste studien haben nämlich ergeben, daß es nicht nur eine frage des geschmacks, der erziehung oder sonstiger parameter ist - unserem verdauungssystem bekommen lebensmittel aus der heimatregion besonders gut!
das heißt jetzt nicht, daß exotische sachen schädlich wären - im falle der wahlmöglichkeit sollte zb. die kartoffel aber schon irgenwo um die ecke gewachsen sein...
(weite transportwege gehe IMMER zu lasten der qualität...
