Hallo!
Ich habe den Eindruck, dass hier ein bißchen aneinander vorbei geredet wird. Es sind doch zweierlei paar Schuhe, ob Anglizismen/Amerikanismen mit der Zeit in den deutschen Wortschatz übergehen, denn Lehn- und Fremdwörter gibt's in jeder Sprache, mal von Internationalismen abgesehen, oder ob es einfach nur "chic" ist, englische Wörter wie z.B. in der Werbung zu verwenden, weil es sich toll anhören soll. Sprachwandel gibt es immer, das ist normal.
Mich stören diese ganzen Wörter, die einfach nur verwendet werden, weil sie sich toll anhören. Das fängt beim Putzmittel an ("vanish oxy action" lässt grüßen) bis hin zu Sportberichterstattungen (das war ein toller Fight" sagt man dann auch sie haben "gefightet"?)
Aber, ich finde, wenn man unbedingt englische Wörter verwenden will, dann bitte richtig!
Irgendwer schrieb ja schon etwas von "bodybag". Hört sich ja toll an, damit waren mal diese Umhängetaschen gemeint, wenn ich mich nicht irre. dass es im Englischen aber "Leichensack" bedeutet, daran haben die Werbeleute wohl nicht gedacht.
Ich sehe auch keinen Sinn darin, wenn der Deutsche Sportbund auf riesengroßen Plakaten Werbung für "Ropeskipping" macht. Ist "Seilhüpfen" (es ist ja nichts anderes) nicht modern genug?
Naja, wie auch immer - jetzt wird erst mal ein neues File gedownloadet.....
In diesem Sinne....
Gruß
Dalli