Diskussion über alle möglichen Themen

Sprachverfremdung / Deutsch , deutsche Sprache

Beitragvon Dalli » 16 Nov 2005 20:11

Hallo!

Ich habe den Eindruck, dass hier ein bißchen aneinander vorbei geredet wird. Es sind doch zweierlei paar Schuhe, ob Anglizismen/Amerikanismen mit der Zeit in den deutschen Wortschatz übergehen, denn Lehn- und Fremdwörter gibt's in jeder Sprache, mal von Internationalismen abgesehen, oder ob es einfach nur "chic" ist, englische Wörter wie z.B. in der Werbung zu verwenden, weil es sich toll anhören soll. Sprachwandel gibt es immer, das ist normal.

Mich stören diese ganzen Wörter, die einfach nur verwendet werden, weil sie sich toll anhören. Das fängt beim Putzmittel an ("vanish oxy action" lässt grüßen) bis hin zu Sportberichterstattungen (das war ein toller Fight" sagt man dann auch sie haben "gefightet"?)

Aber, ich finde, wenn man unbedingt englische Wörter verwenden will, dann bitte richtig!

Irgendwer schrieb ja schon etwas von "bodybag". Hört sich ja toll an, damit waren mal diese Umhängetaschen gemeint, wenn ich mich nicht irre. dass es im Englischen aber "Leichensack" bedeutet, daran haben die Werbeleute wohl nicht gedacht.

Ich sehe auch keinen Sinn darin, wenn der Deutsche Sportbund auf riesengroßen Plakaten Werbung für "Ropeskipping" macht. Ist "Seilhüpfen" (es ist ja nichts anderes) nicht modern genug?

Naja, wie auch immer - jetzt wird erst mal ein neues File gedownloadet.....

In diesem Sinne....


Gruß
Dalli
Dalli
 
Beiträge: 13
Registriert: 27 Jul 2005 15:26

Mehlen, Tschätten, Sörfen @ webkoch.de?

Beitragvon Siri » 16 Nov 2005 23:47

Dalli hat geschrieben:Naja, wie auch immer - jetzt wird erst mal ein neues File gedownloadet...
gut gebrüllt, Dalli!

deshalb auch da mal vorbeischauen:
Mehlen, Tschätten, Sörfen: Die Gruppe MTS ist online!
...und zwar da: http://www.gruppe-mts.de/
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon lordseagle » 17 Nov 2005 00:15

Dalli hat geschrieben:
Naja, wie auch immer - jetzt wird erst mal ein neues File gedownloadet.....



Wobei Du natürlich genaugenommen "File" auch kursiv hättest setzen müssen :D
lordseagle
 
Beiträge: 58
Registriert: 06 Jun 2005 19:01
Wohnort: die Ostseeküste, wo sie am schönsten ist

Beitragvon Siri » 17 Nov 2005 00:20

das teil heißt Feile!! :lol: :lol:
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

- - -

Beitragvon jewelle26 » 17 Nov 2005 00:32

Muß hier irgendwas geupgedatet werden?
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon rnsnbrmpf » 17 Nov 2005 00:39

Ha noi, das patchen wir remote im batch und supporten das über VPN.
Das geht online. Hängt halt vom service level agreement ab.

Gruß
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Siri » 17 Nov 2005 10:53

...das könnet mer ja dann alles da einkippen:
http://www.deutsche-sprache.de/

die is noch frei:
http://www.german-for-runnaways.de/
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon teacy » 18 Nov 2005 09:37

Mit meinem Mann hatte ich gestern Abend dieses Thema, ich möchte mal noch dazu sagen das auch die ummögliche RapMusik (Sprechgesang)dazu beigetragen hat und es noch immer tut, daß das Deutsch so verfremdet wird. Schaut euch diese Jungen leute an diese affige handbewegung beim Sprechen und dann diese Wörterkürzungen. Und im endeffect sind diese Kürzungen doch alle Fremdsprachig.

Oder nicht?
Benutzeravatar
teacy
 
Beiträge: 564
Registriert: 21 Aug 2004 18:54
Wohnort: Siegen

Beitragvon Meret » 18 Nov 2005 10:38

Hei tecy,

das ist nicht dein ernst, oder?

Hast du dich schon einmal mit hiphop und rap beschäftigt oder wie kommst du zu so einem voreiligen urteil?
Dass für dich die bewegungen affig aussehen könnte daran liegen, das du kulturell wohl eher konservativ angehaucht bist und in einer anderen sozialisation teilgenommen hast!

Aber du solltest schon etwas mehr respekt vor der neuen generation haben, was diese mit der (deutschen) sprache machen ist äusserst kreativ und innovativ. Und die wortkürzungen sind wohl überall allgegenwärtig - hier empfehle ich dir das lied von den Fantastischen 4 »m-f-g- MIT FREUNDLICHEN GRÜßEN« sich mal genauer anzuhören.
Aber ist wohl nicht dein geschmack, schade eigentlich....
Meret
 
Beiträge: 304
Registriert: 09 Jan 2005 21:40
Wohnort: Groningen (NL)

Generationsproblem?

Beitragvon jewelle26 » 18 Nov 2005 11:53

Ich verstehe schon ein paar Jahre, was meine Eltern damals empfunden haben haben müssen! :roll: (lange Haare, Beatclub, Bob Dylan usw.)
Gruß Torsten
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon fuffi » 18 Nov 2005 11:58

Hallo,

so ganz unrecht hat hat tecy nicht. Ich kann dem Hip Hop auch nichts abgewinnen. Musik die nicht in die Beine geht, ist für mich keine Musik.

Gut, wir waren damals auch gewöhnungsbedürftig für unsere Eltern.

Aber mit - Eh mann eh - bin ich meinem Vater nicht gekommen.

Wir mussten mit der Tochter von meinem Freund unbedingt Erkan und Stefan anschaun. Da spiegelt sich die heutige Jugend wieder und ihr Sprachgebrauch.

Viele grüße fuffi
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Bin gespannt auf was die Enkel kommen;-)

Beitragvon rnsnbrmpf » 18 Nov 2005 12:00

Jou Mann,
voll kraß, Alder

Meine haben's hinter sich :lol:
aber Fanta 4 find ich trotzdem gut :oops:

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon plankton » 18 Nov 2005 12:18

Ums vorweg zunehmen, bin weder konservativ, noch hab ich mich noch nie mit Hip Hop, Rap befasst. (@Meret, Dir scheint es ein wenig an Respekt zu fehlen, gegenüber anderen Meinungen, Deiner Antwort auf Tecis Beitrag zu folgern, Schade eigentlich! ;-) ). Hip Hop gefällt mir gut, auch Rap sagt mir zu.
Und trotzdem hat Tecys Überlegung in meinen Augen auch überlegenswertes drinn. Nur, ich find's eher amusant, zumal ich es als Abgrenzung der Jungen uns gegenüber ansehe.
Weniger Amusant finden's zwei meiner Kolleginnen, die als Oberstufen lehrerinnen tag täglich mit diesen Slangs "genervt" werden und den Jungs und Mädels eigentlich ein "geselschaftsfähiges" Deutsch beibringen müssen.
Eine Gefahr für die Deutsche / Schweizerdeutsche Sprache sehe ich nicht wirklich, denn früher oder später werden auch die Kids von heute erwachsen, dann werden sie wohl selber über sich Schmunzeln, wie sie als pupertierende Wesen so waren :wink: (Ich jedensfalls lach mich heut noch ab, wenn ich mich auf Fotos von früher mit Springerstiefeln, Totenkopfshirt, Lederjacke und ganz bösem Blick sehe :lol: :lol: )

Grüssle
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Cayenne » 18 Nov 2005 13:03

Da sind die Franzosen rabiater und verbieten den Gebrauch fremder Woerter in ihren Sprachschatz.
Seit dem zweiten Weltkrieg haben die Deutschen alles amerikanische als "in" adoptiert, und ich bekomme jedesmal einen Schock wenn ich Deutschland besuche und die Werbung sehe und auch Fernsehmoderatoren reden hoere. Koennte ich kein englisch, waere ich oft aufgeschmissen und wuesste nicht was da manchmal "gebabbelt" wird.
Aber der Trend ist nicht neu. Meine Grossmutter verwendete viele franzoesiche Woerter in ihrem Sprachgebrauch - aber die Woerter waren echt franzoesich, und nicht wie heutzutage "vergewaltigt", d.h. verdeutschtes englisch, wie schon in vorigen Beitraegen angedeutet wurde (koennte auch "threads" sagen).
Wenn es so weiter geht, gibt es bald kein reines deutsch mehr und der Duden muss neu geschrieben werden.

LG
Cayenne
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 758
Registriert: 22 Apr 2005 12:19
Wohnort: Neuseeland - bei den Kiwis

Beitragvon arive » 18 Nov 2005 15:08

für mich war rap auch ein sehr gewöhnungsbedürftiger sprechgesang. ich bemühte mich nicht ihn zu verstehn, weil ich die verwendeten worte einfach als solche nicht in meinem sprachgebrauch hatte. bis meine beiden jungs vor 5 jahren im alter von 14 und 15 im urlaub rappten. sie mussten unser ganzes geschirr von 2 tagen spülen und abtrocknen. aus lauter frust rappten sie. sie besangen ihre tätigkeiten und das war zum brüllen. gleichzeitig waren sie viel schneller fertig und motzten nicht rum.
sicher ist das auch der auslöser für die rappmusiker. sie singen sich den frust vom leib.


[2005-11-18 14:11] Bearbeitet durch -arive-
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste