Suche nach bestimmten Rezepten

Kennt jemand ein Rezept für "Bayerische Küchle"???

Kennt jemand ein Rezept für "Bayerische Küchle"???

Beitragvon fuffi » 04 Okt 2004 13:39

Hallo miteinander,

meine Oma hat diese Dinger immer gebacken und die waren einfach lecker.

Nachdem ich ein Typ bin "selbst ist die Frau"möchte ich natürlich einen Versuch wagen, selber welche zu backen.

Leider fehlt mir dazu das Rezept.

Kann mir jemand helfen?

Gruß fuffi :roll: :roll:
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Beitragvon batsheva48 » 04 Okt 2004 13:48

hi Tuffi,
meinst Du damit die in Teig gebackenen Apfelküchle ????

Oder welche Zutaten verbindest Du mit "bayrischen Küchle".
Gib doch bitte mal ein paar Infos dazu, dann helf ich gerne suchen.
batsheva48
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Bayer....

Beitragvon lebkuchen » 04 Okt 2004 15:01

Hallo Tuffy,
vielleicht meinst Du Kirchweihküchle?
Ich hab ein Rezept gefunden und eingegeben, schau mal nach unter Kerwa-Küchle.
Grüße
lebkuchen
lebkuchen
 
Beiträge: 57
Registriert: 13 Sep 2004 09:27
Wohnort: Nuernberg

Beitragvon loehae » 04 Okt 2004 15:08

@lebkuchen,

nennt man die nicht auch " Auszongne " in Bayern ??

Gruß
Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon lebkuchen » 04 Okt 2004 15:22

loehae hat geschrieben:@lebkuchen,

nennt man die nicht auch " Auszongne " in Bayern ??

Gruß
Lilli


Die heißen von Gebiet zu Gebiet anders, sind mal rund und mal eckig aber der Teig ist eigentlich immer der Selbe. Hab auch schon mal "Polsterzipfel" gehört.
Viele Grüße
lebkuchen
lebkuchen
 
Beiträge: 57
Registriert: 13 Sep 2004 09:27
Wohnort: Nuernberg

Beitragvon ully56 » 04 Okt 2004 15:45

ja, lilli,

du hast recht, hier in münchen nennt man sie auch "auszongne".
das ist ein ganz normaler krapfen-hefeteig, der im schwimmenden fett gebacken wird.

servus

ully
ully56
 
Beiträge: 2159
Registriert: 19 Jan 2004 15:35

Beitragvon fuffi » 04 Okt 2004 15:52

Hallo miteinander,

ja ich meine die Kerwa-Küchle oder Auszogne, wie man sagt. Und ich weiß, daß es ein Krapfenhefeteig ist.

Was mir fehlt ist die Zusammensetzung des Teiges.

Nochmals Danke.

Gruß fuffi
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Beitragvon fuffi » 04 Okt 2004 16:01

Hallo lebkuchen,

hab Dein Rezept gefunden, und ich glaube das ist es. Vielen Dank nochmal, werde es am Samstag gleich ausprobieren.

Ich habe nämlich bald Geburtstag, und die kann man einfrieren und als Alternative zur Torte zum Kaffee anbieten.

Gruß Fuffi
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Beitragvon ully56 » 04 Okt 2004 16:19

hi fuffi,

hier ist ein rezept: ergobt ca. 12 stück

ausgezogene nudeln, knienudeln, fensterkücherl

500g mehl, 1 pr. salz, 1/4 - 3/8l milch, 20g hefe, 1 - 2 eier, 50g butter, 40- 50g zucker, 1 el zwetschgenschnaps, ausbackfett, zucker z. bestreuen.
hefeteig herstellen und gut durchrühren. ohne teig gehen zu lassen, kleine nudeln abstechen, diese wie rohrnudeln formen, leicht mit flüss. fett bestreichen, zugedeckt kurz gehen lassen, dann mit geölten fingern ausziehen, indem man den teigrand durch die hand gleiten lässt, so dass innen dünne "fenster" entstehen. in heißes fett gleiten lassen, 1 - 2 mal mit heißem fett übergießen, damit die nudeln auflaufen, aber nicht hart werden; wenn sie goldbraun sind, vorsichtig wenden, so dass kein fett in die mitte der nudel kommt und fertig backen. die nudeln müssen innen weiße "fenster" haben, also ganz dünn sein. auf küchentücher abtropfen lassen und mit zucker bestreut, noch warm, essen.
viel spaß beim backen.

servus aus münchen

ully
ully56
 
Beiträge: 2159
Registriert: 19 Jan 2004 15:35


Zurück zu Rezeptsuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron