Küchen- und Haushalttipps

Flaschen sterislisieren

Flaschen sterislisieren

Beitragvon Sabine_S » 02 Jan 2006 11:11

Hallo!
Wir haben an Silvester 2l Bierflaschen mit Bügelverschluss gehabt. Die würde ich nun gerne für Öl verwenden. Wie bekomme ich die richtig sauber? In den Geschirrspüler gehen die nicht rein! Zum Sterilisieren im Backofen kann ich sie vielleicht reinlegen (habe ich noch nicht ausprobiert), stellen wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Reicht das?

Danke für Eure Hilfe

Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

Beitragvon Brunella » 02 Jan 2006 11:19

hallo,

hättest du einen ausreichend großen topf? dann könntest du sie einzeln ganz einfach auskochen, das hab ich früher mit den glasflaschen vom sohn auch gemacht (statt vaporisator :wink: )

viel erfolg




[2006-01-02 10:20] Bearbeitet durch -Brunella-
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Beitragvon Sabine_S » 02 Jan 2006 12:28

Hallo Brunella!
Wie geht das? In den Topf stellen, mit Wasser füllen (Flaschen und Topf) und zum Kochen bringen? Und wie lange?
Muss mal schauen, ob die in den großen Topf reingehen.

Viele Grüße

Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

Beitragvon CarMue » 02 Jan 2006 12:31

ja das ist ne gute idee! :D

kenn das gar net anders, als abkochen... oder man hat so´n gerät!
aber wenn du so´n großen topf hat, koch die flaschen einfach ab!

gruß,
carmue
CarMue
 
Beiträge: 27
Registriert: 20 Okt 2005 09:36
Wohnort: OPR

Beitragvon CarMue » 02 Jan 2006 12:39

einfach nen großen topf nehmen, wasser rein, die flaschen rein legen und herd an, bis das wasser kocht, dann sind alle keime abgetötet!

aber ich hätte gar nicht so´n großen topf.... :lol:
CarMue
 
Beiträge: 27
Registriert: 20 Okt 2005 09:36
Wohnort: OPR

Beitragvon Helmyne » 02 Jan 2006 12:46

Hallo, guten Morgen und ein frohes Neues Jahr!
Ich bin eine Neue und lese seit über einem Jahr schon mit.
Jetzt habe ich mir vorgenommen etwas aktiver hier zu werden... :D

Nun zu deinem Problem:
Du kannst die Flaschen in einen Bräter legen, der geht oft besser zum Auskochen, da du sie in der Länge reinpacken kannst.
Ich rate dir auch noch, entweder einen Spitzer Essig oder Zitronensaft ins Wasser mit hinein zu tun, da unser kalkhaltiges Wasser sehr häßliche weißen Beläge nach dem Auskochen hinterlässt.
Oder du nimmst kein Leitungswasser, sondern destilliertes Wasser oder Selter.

Liebe Grüße und bis bald
Helmyne
Benutzeravatar
Helmyne
 
Beiträge: 713
Registriert: 18 Dez 2004 15:08
Wohnort: Falkensee, ist gaaaaanz dicht bei Berlin

Beitragvon Sabine_S » 02 Jan 2006 13:43

Hallo!
Herzlichen Dank für Eure Ratschläge. Werde also meinen Gänsebräter dafür verwenden, da müssten sie eigentlich reinpassen.

@Helmyne: Herzlich willkommen hier im Webkoch. :)

Viele Grüße

Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

Beitragvon Brunella » 02 Jan 2006 14:45

Sabine_S hat geschrieben:Hallo!
Herzlichen Dank für Eure Ratschläge. Werde also meinen Gänsebräter dafür verwenden, da müssten sie eigentlich reinpassen.

@Helmyne: Herzlich willkommen hier im Webkoch. :)

Viele Grüße

Sabine


gerne! 8)

willkommensgruß auch von mir an helmnye, wobei seit 2004 :shock: angemeldet und konnte sich solang zurückhalten....*gg* viel spaß hier.
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Beitragvon Patricia9369 » 02 Jan 2006 15:09

Auch von mir ein herzliches Willkommen helmyne!
Wenn du schon seit einem Jahr fleißig mitliest kennst du uns ja schon recht gut und bist im Vorteil. *zwinker

Flaschen sterilisieren... Da hab ich auch noch was gutes.

Flaschen gründlich auswaschen (wenn nötig Flaschenbürste zuhilfe nehmen), danach gründlich klarspülen.
In der Zwischenzeit schonmal den Ofen auf ca. 150°C vorheizen. Die ausgespülten Flaschen tropfnass auf den Rost legen und mind. 5 min. im Ofen lassen. Danach sollten sie keinfrei sein. Das Wasser verdunstet.

Ich habe das mit Literflaschen für Apfelsaft und Öl so gemacht, genauso wie mit Marmeladengläsern für (klar) Marmelade, Pesto usw. Dann auch die Schraubdeckel mit reinlegen.
Die Idee mit dem Bräter ist auch gut, aber aufs Rost passen mehr. Kannst dort auch stapeln. :wink:
Vorteil: Die Flaschen sind beim abfüllen heißer Flüssigkeiten gleich vorgewärmt.

Gruß, Patricia
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron