Diskussion über alle möglichen Themen

slowfood made in usa

slowfood made in usa

Beitragvon arive » 03 Jan 2006 11:51

gestern schickte mir meine tochter folgende info einer slowfood webseite aus den usa :

mc donalds verkauft (um das image bischen aufzupolieren)
apfelschnitze
die werden auch im supermarkt verkauft, im costco gleich kiloweise
abgesehen davon, dass ich noch nie verstand, warum man apfelschnitze
kaufen muss und das nicht selber gschwind schneiden kann, naja
die aepfel werden in einer fabrik in new york geschnitten, geschaelt,
entkernt und dann in calcium ascorbate getunkt, klar damit sie nicht
braun werden
dann verpackt und abtransportiert, bis die dann verkauft werden, kann es 14 (!!!) tage spaeter sein!


ist wohl ziemlich abartig :!:
das geht noch weiter :

und dann gibt es (nicht bei mcdonalds) sondern im supermarkt eine neue
"sorte" von aepfeln. grapples. grape + apple.
nein, keine neue zuechtung wie tangerine oder sowas, sondern das sind
fuji aepfel die in methyl anthranilathe getaucht werden und in eine
traubengeschmacksfluessigkeit. so schmecken die aepfel nach trauben!


ich lobe mir die äpfel aus der umgebung und die trauben im herbst
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Sabine_S » 03 Jan 2006 15:08

Na Mahlzeit!
Da fühle ich mich ja sehr an einen Bericht erinnert, den ich vor ein paar Wochen über das Herstellen von Wein in Amerika gesehen habe. Da wird per beigemischtem Holz der Barriquegeschmack erzeugt und mit allen möglichen Zusatzstoffen alle möglichen Geschmacksrichtungen. Es gibt nur ein Mittel dagegen - nicht kaufen!

Viele Grüße

Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

Beitragvon Schoko-Biene » 03 Jan 2006 15:11

Sabine_S hat geschrieben: Es gibt nur ein Mittel dagegen - nicht kaufen!


Ganz deiner Meinung, Sabine. Fragt sich bloß, ob immer draufsteht was wirklich drin ist :? Habe da auch zwecks genmanipuliertem Zeugs meine argen Bedenken. :evil:
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Re: slowfood made in usa

Beitragvon jewelle26 » 03 Jan 2006 15:18

arive hat geschrieben:und dann in calcium ascorbate getunkt, klar damit sie nicht
braun
werden
Reines Vitamin C war denen wohl zu teuer, damit geht's auch sehr gut.

Bild

Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Sabine_S » 03 Jan 2006 15:22

Fragt sich bloß, ob immer draufsteht was wirklich drin ist Habe da auch zwecks genmanipuliertem Zeugs meine argen Bedenken.



Ja, ich weiß, das ist ein Problem. Vom Wein weiss ich es, den kaufe ich nicht, sondern nur vom Winzer. Aber die anderen Lebensmittel sind nicht immer so einfach zu durchschauen. Ich habe so eine Liste mit Zusatzstoffen (E-Nummern) und deren Auswirkungen, da passe ich schon drauf auf. Aber immer kenne ich auch nicht alle Auszeichnungen und nicht immer lese ich auch alles durch.
Bei genmanipulierten Zusatzstoffen kommen ja noch mehr Probleme dazu - das muss ja glaube ich z.T. nicht deklariert werden, wenns weiterverarbeitet wurde etc. Dann gibts ja auch immer dier Probleme mit z.B. Gemüse, das auf Feldern nebenan angebaut wurde etc., wo ja auch vieles noch gar nicht so genau untersucht ist!
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

Beitragvon arive » 03 Jan 2006 15:51

diese manipulation der lebensmittel gibt mir sehr zu denken. :evil: :evil: :evil:

ich selber achte drauf was ich wo kaufe. mir ist es unvorstellbar, dass es menschen gibt, die sich keine gedanken über wachstum, herstellung der grundstoffe ihrer lebensmittel machen. lebensmittel heißt mittel zum leben (wenigstens in deutschsprachigen gebieten)
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon plankton » 03 Jan 2006 15:57

Jaaaach!

Einfach grausig, das Oben gelesene! Apfel mit Traubengeschmack, Apfelschnitze in weiss ich was getunkt, damit sie nicht braun werden.... ich find das genau so primitiv wie die Fertige Rühreiermischung bei uns im Kühlregal einer grossen Ladenkette. Tja, man könnte sich fragen für wie bescheuert uns die Industrie hält, ob die denken die heutigen Hausfrauen schaffens nicht mal n'Apfel zu schnippeln, geschweige denn ein paar Eier aufzuschlagen und zu würzen... Nur, das primitivste am Ganzen ist leider, dass solcher Mist wirklich gekauft wird!!!!!
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon crazycook » 03 Jan 2006 16:01

plankton hat geschrieben:die heutigen Hausfrauen schaffens nicht mal n'Apfel zu schnippeln, geschweige denn ein paar Eier aufzuschlagen und zu würzen...


Das ist leider so. Siehe Pfannkuchen aus der Shakerflasche oder gekochte Kartoffeln im Glas oder TK-Kartoffelpuffer und, und, und...
Ihr glaubt nicht, wie viele Mütter ihr Essen (und das ihrer Kinder) an der Imbissbude kaufen.
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Beitragvon plankton » 03 Jan 2006 16:11

crazycook hat geschrieben:Ihr glaubt nicht, wie viele Mütter ihr Essen (und das ihrer Kinder) an der Imbissbude kaufen.


Jo eben, das ist das grosse Problem, denn wo keine Nachfrage bestünde gäbe es auch keine solchen Angebote!

Darum Mütter, ran an die Rüstmesser und ab an den Herd und lernt endlich wieder kochen! Feminismus hin, feminismus her und übrigens, Frauen am Herd sind sexi! (Schade bin ich ne Frau, diese Worte mal endlich aus nem Männermund würden wohl mehr bewirken :wink: )
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Schoko-Biene » 03 Jan 2006 16:13

plankton hat geschrieben:Nur, das primitivste am Ganzen ist leider, dass solcher Mist wirklich gekauft wird!!!!!


Genau. Ich finde, es gibt immer mehr Menschen, die gar nicht mehr richtig kochen und backen können. Die sind schon richtig angewiesen auf diese Fertigprodukte. Wenn wir Gäste haben, staunen die immer, was ich so alles auf den Tisch zaubere und alle sind immer schon gespannt, was es beim nächsten Besuch so geben wird. Und dann wird auch immer betont, wie viel Arbeit das gemacht haben muss! Ich kann nur sagen, dass mir das Spaß macht, in der Küche immer wieder neue Leckereien auszuprobieren. Andere sitzen halt in dieser Zeit lieber vor der Glotze. :roll:
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon crazycook » 03 Jan 2006 16:16

plankton hat geschrieben:Frauen am Herd sind sexi! (Schade bin ich ne Frau, diese Worte mal endlich aus nem Männermund würden wohl mehr bewirken :wink: )


Grundfalsche Annahme! Angesagt sind Zicken, die nicht viel Zeit aufs Kochen verschwenden, statt dessen zum Tennis, ins Solarium, zum Friseur rennen und richtig viel Zeit für sich verwenden.
Am besten Beides kombinieren :wink:
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Beitragvon Schoko-Biene » 03 Jan 2006 16:19

crazycook hat geschrieben:Am besten Beides kombinieren :wink:


Was jetzt "Beides"?? :?: Friseur und Tennis? Oder Kochen und Solarium? :wink: Auf jeden Fall geht doch Liebe durch den Magen, oder? :wink: :wink: :P
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Sabine_S » 03 Jan 2006 16:27

Wen Ihr grad mal ins Fernsehen schaut auf HSE 24 - Schweineschäufele ohne Knochen im Alubeutel :evil:
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

Beitragvon crazycook » 03 Jan 2006 16:27

Schoko-Biene hat geschrieben:Was jetzt "Beides"?? :?:


Sexy gestylt an den Herd :?: :wink:
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Beitragvon rnsnbrmpf » 03 Jan 2006 17:18

plankton hat geschrieben:... Frauen am Herd sind sexi!


Und wir :shock: auch :?:

Grüßle Roland

PS: Zu dem amerikanischen Weinquatsch: Erstens ist nicht das Holzschnipselgetue das Problem, das machen europäische Winzer auch und es beschleunigt nur, verfälscht aber nicht wirklich, ist dafür aber günstig. Diskutieren kann man immer noch, aber sei's drum. Das eigentlich skandalöse ist, daß die Amis sich ausbedingt und von der EU genehmigt bekommen haben, Weine chemisch zu zerlegen und wieder zusammenzubauen, damit man ein immer gleiches/identlisches Gesöff bekommt, was hier ohne weitere Kennzeichnung als Wein in den Handel gebracht werden darf. Desgleichen die zu Hilfenahme von allen möglichen weiteren Zusätzen/Verabeitungsschritten, die hierzulande eigentlich verboten/geächtet sind.
Konsequenz: Gar keinen amerikanischen Wein kaufen (zu was auch, die haben sowieso nichts, was es hier nicht mindestens genau so gut gäbe)
Schade allenfalls für die sauber arbeitenden Winzer in US, aber die hätten sich gegen die Ambitionen der Pantscher im eigenen Land ja zur Wehr setzen können. Sorry Fish!
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Nächste

Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste