Diskussion über alle möglichen Themen

Alkohol im Essen

Alkohol im Essen

Beitragvon thatch2 » 31 Dez 2005 15:29

Hallo,
da ich mir nun nicht mehr sicher bin: Wird bei der Zugabe von alkoholischen Getränken zu Speisen der Alkohol verdampfen? Er verdampft ja bei 70 Grad Celsius. Ein Arzt meinte was anderes? Ich stelle dies zur Diskussion. Wie lange dauert es denn bis er raus ist?
Beste Grüße :idea:
thatch2
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Patricia9369 » 31 Dez 2005 19:14

Such in den Forumsbeiträgen. Wir hatten schon mal die Diskussion. Wenn ich micht richtig erinnere sogar schon 2x.

Guten Rutsch!
Patricia

P.S.: Ich gehöre zu denen die der Meinung sind, das sich Alkohol in einer Sauce z.B. ziemlich schnell und nahezu restlos verflüchtigt.


[2005-12-31 18:16] Bearbeitet durch -Patricia9369-
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon rnsnbrmpf » 31 Dez 2005 20:34

Patricia9369 hat geschrieben:P.S.: Ich gehöre zu denen die der Meinung sind, das sich Alkohol in einer Sauce z.B. ziemlich schnell und nahezu restlos verflüchtigt.


So do I!! Und so ists auch!

'n guten Rutsch

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon frank » 01 Jan 2006 11:57

Hallo Pat,

Patricia9369 hat geschrieben:P.S.: Ich gehöre zu denen die der Meinung sind, das sich Alkohol in einer Sauce z.B. ziemlich schnell und nahezu restlos verflüchtigt.


Damit liegst du leider voll daneben!

Wenn man in etwas kochenden Alkohol gibt und es dann sofort serviert sind noch 85% vorhanden. Nach einer halben Stunde waren es noch 35% und nach 2,5 Stunden 5%. Das ist also nichts für Kinder und Alkoholkranke.

http://www.zeit.de/2005/50/Stimmts_50

Viele Grüße und ein gesundes, frohes und erfolgreiches Jahr 2006,

Frank


[2006-01-01 10:58] Bearbeitet durch -Frank-
Benutzeravatar
frank
 
Beiträge: 2362
Registriert: 05 Aug 2000 11:46

Beitragvon Patricia9369 » 02 Jan 2006 14:45

Die Betonung liegt auf sofort serviert. Wenn man a) den Alkohol früh zugibt und b) die Sauce nach der Wein oder was auch immer Zugabe weiterkocht, verflüchtigt er sich stark. Davon bin ich nach wie vor überzeugt.
Und wenn man Sterneköchen Glauben schenken darf, stimmt es.

In einem Forum habe ich dazu gefunden:
... und die Quelle für diesen haarsträubenden Unsinn ist wahrscheinlich "Unabhängige amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden..."

und
Nur schade, dass wir so nie erfahren werden, welche unabhängie Expertengruppe diese bahnbrechende Entwicklung, die das Ende jeden Kochvergnügens bedeuten würde, enthüllt hat!!

Wobei ich das "jeden Kochvergnügens" anders formulieren würde... Muß & soll ja nicht in jedes Rezept Alkohol rein.

In einem anderen Forum habe ich auch durchgängig Aussagen wie "verflüchtigt sich" gefunden. Und dann habe ich hier eine alte Diskussion von wk'lern dazu ausgegraben: Einstein & Alkohol (03.11.2004 - Suppentag)

Bei trockenen Alkoholikern würde ich es lassen, weil da schon der Geschmack reicht, um die Erinnerung wieder hervorzuholen und somit Rückfallgefahr birgt.

Es gibt sehr unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema. Kategorie: Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei. :wink:

Gruß, Pat
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

alkohol ist und bleibt alkohol

Beitragvon Meret » 02 Jan 2006 16:27

Also ich begreife diese diskussion nicht ganz!

Was will mensch denn wissen? Ob noch soundso viel drin ist nach soundso viel minuten und soundsoviel grad :?: :?:

Ein restrisiko bleibt immer!!! Und wer den geschack unbedingt haben will, der muss auch mit % rechnen...

Alkohol ist alkohol ist alkohol, ihn auf blosse zahlen zu reduzieren finde ich einfältig! Es gibt ja leider auch die völlig beschissene möglichkeit alkohol als konservierungsmittel zu verwenden und diesen dann nicht als alkohol zu deklarieren. Gerade bei süssigkeiten finde ich das ein unding.
Alkohol bleibt alkohol bleibt alkohol - punkt!

Entweder mensch verwendet ihn mit all seinen konsequenzen oder eben nicht :!:
Meret
 
Beiträge: 304
Registriert: 09 Jan 2005 21:40
Wohnort: Groningen (NL)

Beitragvon Brunella » 02 Jan 2006 16:31

by the way!

einem "trockenen" alkoholiker kann solche eine soße o.ä. das genick brechen (bildlich gesehen!)

mein vater (gotthabihnseelig!) war trockener alkoholiker und der hat sofort gemerkt das irgendwo alohol drin war und wurd ganz rappelig, hatte sich aber zuletzt gsd gut im griff!
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Beitragvon schkh » 02 Jan 2006 17:05

einem "trockenen" alkoholiker kann solche eine soße o.ä. das genick brechen (bildlich gesehen!)

Hi Brunella, da hast du vollkommen recht!!! Man sollte schon wissen, was man ins Essen gibt. Und ich ebe ganz gerne mal einen Schuß Wein oder Cognac ins Essen und flambiere auch sehr gerne. Aber Eines noch ganz deutlich: Alkohol, auch in Speisen gehört nicht in Kindermünder!!
Und achtet mal darauf was in gewissen Lebensmittel drin ist z.B. wenn ihr mal TK - Kuchen kauft!!

LG KH
schkh
 
Beiträge: 850
Registriert: 17 Feb 2005 21:29
Wohnort: Ruhriland

@schkh

Beitragvon Brunella » 02 Jan 2006 17:35

hallo!

du hast recht, aus dem grund hat mein sohn auch nie "kinder" milchschnitte bekommen!! :? nimm da mal ne nase von :wink: und dann riech an rumaroma *lol*
vor jahren gabs dazu auch eine hitzige diskussion, vonwegen "verstecke suchtmittel in lebensmitteln" (ob ichs wieder finde *grübel*


und um mit meret zu sprechen: Entweder mensch verwendet ihn mit all seinen konsequenzen oder eben nicht :!: verantwortungsvoller umgang tut not!


[2006-01-02 16:36] Bearbeitet durch -Brunella-
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Beitragvon fuffi » 02 Jan 2006 17:48

Hallo,

also Leute, ich trinke seit vielen Jahren keinen Alkohol.
Ich werde bestimmt nicht kribbelig, wenn im Rehgulasch ein Rotwein enthalten ist.
Meiner Meinung nach schon eine Kopfsache. Entweder man hat sich im Griff oder nicht.

Ein Bekannter von mir war ein trockener Alkoholiker. Jahrzehnte lang.
Der mochte seinen Schweinebraten mit dunklem Bier und seine Spargelsuppe mit einem leichten Mosel. Das hat dem überhaupt nichts ausgemacht.

Viele Grüße fuffi
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Re: @schkh

Beitragvon Cayenne » 03 Jan 2006 12:51

Brunella hat geschrieben:bekommen!! :? nimm da mal ne nase von :wink: und dann riech an rumaroma *lol*


Du glaubst doch nicht im ernst das das echter Rum ist ? Den Alkohol kannst du sowieso nicht riechen.

Beim Flambieren verbrennt nur der Alkohol, also kann man ruhig Hochprozentigen zum kochen verwenden. Ich gebe den Rum, Weinbrand, Likoer etc. in eine Schoepfkelle aus Chromagan und halte die Kelle ueber eine Gasflamme zum Erhitzen und stecke dann alles an. Wenn die Flamme erloschen ist, ist auch der Alkohol verdampft bzw. verbrannt. Dann einfach abkuehlen lassen falls es fuer Suessspeisen verwendet werden soll.

LG
Cayenne
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 758
Registriert: 22 Apr 2005 12:19
Wohnort: Neuseeland - bei den Kiwis

Beitragvon plankton » 03 Jan 2006 14:23

Hallo Zusammen!

Möchte nun auch noch meinen Senf zu dem Ganzen geben, auch wenn ihr mich danach vielleicht in der Luft zerreisst und vierteilt!

Auch für mich gibt es Gerichte, bei denen für mich ein Schuss Alkohol als Aromatisat hineingehört, wie zum Beispiel bei Fleischsaucen. Das tue ich auch wenn meine Kinder dabei mitessen, das sie desshalb später zu Alkoholikern werden glaube ich kaum.
Hier habe ich sowieso die Devise das alles was man verteufelt die Kinder eh noch mehr reizt. Viel wichtiger finde ich, das man den Kindern im Allgemeinen einen Massvollen Umgang mit allem nicht so Gesunden vorlebt. Und bei Interesse auch mal versuchen lassen, meine durften auch schon mal an Glühwein oder Bier ganz wenig von meinem Glas nippen (gleich vorweg genommen, das gilt nicht für Zigaretten!).

So, nun vierteilt mich. Obwohl dies an meiner Meinung nichts ändert das ich alles zu verteufeln daneben finde!

Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Siri » 03 Jan 2006 14:34

hi spritties,

eine französische/pariser zwiebelsuppe ohne einen schuß weißwein ist keine.
rum- und sonstige aromen bergen möglicherweise mehr risiken als ein paar tropfen rum himself.

wer nicht will oder nicht darf, soll(te) es lassen, aber auch keine religion draus machen. jeder mensch reagiert auf die verschiedenen dinge sowieso unterschiedlich!
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon Patricia9369 » 03 Jan 2006 17:17

Meret hat geschrieben:Also ich begreife diese diskussion nicht ganz!

Was will mensch denn wissen? Ob noch soundso viel drin ist nach soundso viel minuten und soundsoviel grad :?: :?:

Ist vielleicht interessant:
° aus allgemeinen Infogründen?
° wenn man für trockene oder auch nicht trockene Alkoholiker kochen möchte..
° wenn der zu Bekochende nachher Auto fahren möchte/muß
° ...
plankton hat geschrieben:Hier habe ich sowieso die Devise das alles was man verteufelt die Kinder eh noch mehr reizt. Viel wichtiger finde ich, das man den Kindern im Allgemeinen einen Massvollen Umgang mit allem nicht so Gesunden vorlebt.

Eben!!!

Siri hat geschrieben:wer nicht will oder nicht darf, soll(te) es lassen, aber auch keine religion draus machen. jeder mensch reagiert auf die verschiedenen dinge sowieso unterschiedlich!


Schönes Schlußwort!
Danke Siri!
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste