Teufelchen375 schrieb:
> Hallo!
> Ich habe seit 1,5 Wochen den Brotbackautomaten von Aldi.
> Das Brot schmeckt zwar gut, aber ich würde gerne mal wissen, wieso
> es außen nicht schön "dunkel & krustig" wird? Egal welche Backmischung
> ich nehme (Vollkornbrot, Vitalbrot oder Bauernbrot), die Kruste ist und
> bleibt zu hell!
> Habt Ihr da ein paar Tipps für mich als "Anfängerin"?
> Wäre sooo dankbar

> Liebe Grüße
> Euer Teufelchen

Hi Teufelchen,
Mein Brotbackautomat von Aldi ist schon etwas älter (2 Jahre) aber ich bin
voll begeistert davon und benutze ihn mehrmals die Woche für Brot,
Brötchen oder einfach nur Teig. Wollte ihn nicht mehr missen.
Nun zu Deiner Frage:
Da das Brot nur von unten Hitze bekommt wird die Oberseite nicht sehr
braun. Ich stelle meinen Automaten mindestens auf Bräunung Mittel bis
Dunkel.
Dann ist noch zu beachten welche Brotgröße Du backst. Wichtig ist auch,
sobald der Automat anfängt zu backen unbedingt nicht mehr den Deckel
öffnen um zu gucken, dadurch verliert er notwendig Hitze für die Bräunung.
Ist der Timer abgelaufen und das Brot fertig, aber nicht dunkel genug,
kann man es kurzfristig ( aber beobachten) nochmal auf das Programm Backen
stellen.
und vielleich noch 10 Minuten weiterbacken.
Am Besten benutzt man Trockenhefe im Brotbackautomat. Mit Frischhefe habe
ich bisher nicht so positive Erfahrungen gemacht.
Ich habe mir einen Ordner angelegt und die Timer-Zeite notiert (wann das
Gerät was macht) Z.B.: Backe ich ein Nuß-Vollkornbrot, füge ich erst mein
Wasser und Brotbackmischung in die Knetschüssel. Nach Starten des
Programms wird erst mal geknetet, wenn mein Timer auf 3:07 Stunden steht
(1.Signal ertönt) füge ich die ganzen Nüsse in den Teig. Dann werden diese
untergeknetet und der Teig fängt an zu gehen. Nachdem der Teig 2 mal
gegangen und geglättet wurde steht mein Timer auf 1:47 Stunden und das 2
Signal ertönt. Nun kann ich die Knethaken entfernen, Wasser auf den Teig
pinseln und gehobelte Nüsse daraufstreuen und andrücken. Danach geht das
Brot ein Drittes Mal und fängt bei 60 Minuten an zu backen.
Am Anfang sind mir auch manchmal Patzer passiert. Einmal vergaß ich die
Knethaken einzusetzen. Schaute nach einer gewissen Zeit hinein und
wunderte mich, warum mein Brot so komisch aussah, als wäre es nicht
geknetet und die Choose war schon am Backen. Oder ich hatte zuviel Zutaten
(1 kg Mehl) verwendet. Da ist mir der Teig übergelaufen. Das sollte
natürlich möglichst vermieden werden, da dadurch der Automat in Brand
geraten könnte. Die meisten Brote backe ich mit 500 g Mehl oder
Backmischung, dann kann sowas nicht mehr passieren.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Brotbackautomaten und beim
Ausprobieren.
Grüße Küchenkrabbe