Diskussion über alle möglichen Themen

Es ist nicht alles Gold was glänzt...oder doch?

Beitragvon Helga2 » 18 Jan 2006 19:55

als in Bayern lebende Fränkin muss ich mich zu dem Thema doch noch äußern: ich finde die Münchner Biere ziemlich schlimm, mit Ausnahme von Augustiner. Auf der Wiesn kann man eigentlich alle trinken :evil: , aber das liegt wohl an was anderem (was wäre die Wiesn ohne Bier) -

Von den norddeutschen Bieren fand ich immer Jever und Becks (aber die Originalversionen) nicht schlecht. An das Radeberger zu DDR-Zeiten kann ich mich auch noch erinnern, das war echt gut. Ich kenne es vom "Interzonen"-Zug :oops: , ja, das waren noch Zeiten.

Kronenbourg ist wirklich nicht schlecht, habe ich auch mal probiert, auch Fürstenberg fand ich ok. - Bin aber eigentlich nicht so die große Biertrinkerin...

Heike
Benutzeravatar
Helga2
 
Beiträge: 801
Registriert: 30 Dez 2004 21:36
Wohnort: Muenchen

Beitragvon werner_ » 18 Jan 2006 20:07

Hallo, der Lipper trinkt natürlich Detmolder Pils (depi), habe allerdings noch kein wirklich schlechtes deutsches Bier getrunken.- ausser Supermarktbilligheimern. Also dann: haut wech die S......!!!
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Beitragvon fuffi » 18 Jan 2006 20:12

Hallo,

früher als bei uns noch ab und an Bier getrunken wurde, hab ich mir extrau aus München das Augstiner einfliegen lassen.
(Ich wohne in der Oberpfalz)

Hab mal ein paar Jahre in München gearbeitet. Bin nur in Augustiner-Biergärten gegangen.

Oder halt auch das Weissbier aus der heimischen Brauerei.

Eigen war ich früher schon.

Gruss fuffi
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Beitragvon jewelle26 » 18 Jan 2006 20:13

Na ja, Werner,
Siri hat aber auch irgend wie recht, ob das nun Radeberger, Sternburg, Wernesgrüner, Braugold usw. ist, nach 1990 haben die alle geschmacksmäßig abgebaut, man erinnert sich gerne zurück :lol: :evil: :lol:
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Helga2 » 18 Jan 2006 20:21

stimmt, fuffi, ich geh' auch gern in den Augustiner-Biergarten (am Hbf, Arnulfstraße). Bin eigentlich selten im Biergarten - wenn dann nur im Augustiner!!

Kann man sich zur Zeit gar nicht vorstellen, wie es ist, an einem warmen Sommerabend mit einem kühlen Hellen draußen zu sitzen. Schon ziemlich gut 8) Wann wird es endlich wieder Sommer :evil: :evil:

Heike
Benutzeravatar
Helga2
 
Beiträge: 801
Registriert: 30 Dez 2004 21:36
Wohnort: Muenchen

Beitragvon jewelle26 » 18 Jan 2006 20:27

Hallo Heike,
ich nehme an in Bayern habt Ihr's gut und bekommt an jeder Ecke "Helles" von allen möglichen Brauereien, wenn Du hier ein Helles suchst, gibs das nur in wirklich gut sortierten Getränkemärkten, Pils kriegste fast alles. :evil:
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Helga2 » 18 Jan 2006 20:41

ja, Helles und Weißbier sind die Standard-Sorten in Bayern. Ich mag kein Weißbier :evil: , deshalb trinke ich im Biergarten immer Helles. In vielen Lokalen gibt es aber auch Pils. Nur exotische :wink: Sorten wie "Alt" oder "Kölsch" gibts hier kaum... Dann schon eher sowas wie Corona oder ähnliches.

Heike
Benutzeravatar
Helga2
 
Beiträge: 801
Registriert: 30 Dez 2004 21:36
Wohnort: Muenchen

Beitragvon Nostradamuz » 18 Jan 2006 22:49

so, ich saß grad 2 1/2 std in einer OV Sitzung und bin derbst genervt...also gönne ich mir jetzt was und zwar nen 12 Jährigen Scotch, denn das toppt immer noch alles Bier ;)
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon werner_ » 18 Jan 2006 22:53

Hallo Doc, genau das ist ja das Problem, fast alle ossibiere sind ja mittlerweile von Wessikonzernen aufgekauft worden. Da bleibt natürlich der eigenständige Geschmack auf der Strecke. Habe schonmal versucht selber zu brauen, war ein Mordsaufwand und das Ergebnis eine Plööre. Das wäre doch mal ein Forumthema !!! Zum Essen gehört ja auch das Trinken :D werde es mal zum Thema machen munter bleiben, Werner
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

@schotten

Beitragvon rnsnbrmpf » 19 Jan 2006 00:27

Nostradamuz hat geschrieben:also gönne ich mir jetzt was und zwar nen 12 Jährigen Scotch


Und ich hock in Kitzingen, fern des Schrankes mit den feinen Kältevertreibern!!
Was ist drin in Deiner Flasche?

Grüßle
Roland

PS: In meiner wäre einer von Islay ... heute :wink:
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Vorherige

Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste