Diskussion über alle möglichen Themen

Fruchtentdeckung

Fruchtentdeckung

Beitragvon plankton » 23 Jan 2006 14:15

Hallo Zusammen!

Vielleicht lacht ihr mich jetzt aus, weil ihr die alle schon kennt :wink: . Letzte Woche bin ich beim Einkauf auf diese Frucht gestossen:

Sharonfrucht
Bild

Dazu hab ich folgendes im Netz gefunden:

Google hat geschrieben:Die Sharonfrucht, auch Japanische Aprikose oder Chinesische Dattelpflaume genannt, ist eine veredelte Kakizüchtung aus Israel, woher auch ihr Name kommt . Sie hat keine Kerne, dafür eine attraktive Strahlenmitte sowie eine weiche Haut, die verzehrt werden kann. Das kommt daher, das die Frucht gegenüber Kaki keine Gerbstoffe (Tannin) besitzt. Bereits in knackigem, schnittfestem Zustand entfaltet die Sharonfrucht ihr erfrischendes Aroma. Die Zubereitungsmöglichkeiten der Sharonfrucht sind dadurch noch vielseitiger als die anderer Kakisorten. Als köstliche Frischfrucht lässt sich die Sharon mit Vorliebe wie ein Apfel aus der Hand genießen. Auch noch Produzenten von dieser Frucht finden Sie in Kolumbien, Brasilien und Spanien.


Wow, die Sharonfrucht ist sehr lecker und liegt jetzt öffters bei mir in der Fruchtschale (Kaki kannte ich schon, naja, nicht so mein Ding mit den Kernen). Sie ist auch toll um einen Fruchtsalat zu veredeln, das Aroma ist unvergleichlich.

Der einzige Wehmutstropfen ist der Preis der Teile! Da ich aber selten Früchte esse (bin irgendwie nicht so der Fruchttiger) leiste ich mir die trotzdem. Tu mir da ja auch gesundheitlich was Gutes :wink: .

Wie siehts bei euch aus, habt ihr die schon gekannt?
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Helmyne » 23 Jan 2006 14:30

Hi plankton,
ich kenne die Früchte schon und kaufe sie mir auch gerne in unregelmäßigen Abständen.
Haben ein sehr feines nußig-pfirsichiges Aroma.
Ich esse sie lieber geschält.

Manchmal hat LIDL auch Angebote an preiswerten etwas kleineren Sharon-Früchten!

Liebe Grüße
Helmyne
Benutzeravatar
Helmyne
 
Beiträge: 713
Registriert: 18 Dez 2004 15:08
Wohnort: Falkensee, ist gaaaaanz dicht bei Berlin

Beitragvon plankton » 23 Jan 2006 15:20

Helmyne hat geschrieben:Manchmal hat LIDL auch Angebote an preiswerten etwas kleineren Sharon-Früchten!


Bei uns gibts leider keine LIDL-Geschäfte (War schon öfters neidisch, wenn's im WK um die tollen Aktionen von dem Laden ging :evil: ) :cry: .

Lieber Gruss
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Helmyne » 23 Jan 2006 15:24

Ach ja, ich hab nicht bedacht, dass du aus der Schweiz kommst.
Sorry...

Liebe Grüße
Helmyne
Benutzeravatar
Helmyne
 
Beiträge: 713
Registriert: 18 Dez 2004 15:08
Wohnort: Falkensee, ist gaaaaanz dicht bei Berlin

Beitragvon loehae » 23 Jan 2006 16:42

Hallo Plankton.
Kaki Früchte gibt es häufig sowohl bei Lidl als auch bei Aldi. Billig sind Tengelmann und Minimal in diesen Früchten, man muss jedoch ein 6-8er Pack nehmen, was bei diesen leckeren Früchten keine Rolle spielt.
Daruf achten, dass sie beim Drücken etwas nachgeben, denn dann sind sie wirklich reif und gut essbar.
Viele Grüße von Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon fuffi » 23 Jan 2006 16:47

Hallo,

Gemüse und Obst versuche ich, wenn möglich bei Aldi oder Netto zu ergattern.

Vor Lidl-Gemüse wurde vor ein paar Wochen erst gewarnt.

Stiftung Warentest hat festgestell, dass das Gemüse von Lidl und Metro am stärksten mit Schadstoffen belastet ist.

Man höre und staune. Aldi hat am Besten abgeschnitten!!!

Viele Grüße fuffi
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Beitragvon fuffi » 23 Jan 2006 16:50

Dieser Artikel stammt aus n-tv

Im Supermarkt gestöbert
Giftige Lebensmittel gefunden

Obst- und Gemüsesorten in deutschen Supermärkten sind nach einer Greenpeace-Untersuchung häufig mit giftigen Pestiziden belastet. Die höchsten Werte wurden beim Discounter Lidl und beim Metro-Konzern mit dessen Handelskette real ermittelt, wie die Umweltschützer am Montag in Hamburg mitteilten. Am wenigsten belastet war laut Greenpeace die Ware von Aldi, die übrigen Supermarktketten wie Edeka/Spar, Tengelmann, Tegut und Rewe landeten im Mittelfeld. Von Lidl und Metro war zunächst keine Stellungnahme zu den Vorwürfen zu erhalten.

"Das Treiben des Lebensmittelhandels grenzt an kriminelle Geschäfte und gefährdet die Gesundheit der Verbraucher", betonte Greenpeace-Experte Manfred Krautter. Der Billigtrend sorge dafür, dass Lebensmittel immer stärker belastet seien, bei den Supermarktketten gebe es aber deutliche Unterschiede.

Beim ersten Großtest wurden insgesamt 658 Obst- und Gemüsesorten auf rund 300 Giftstoffe getestet. Die Untersuchung bezog sich auf Birnen, Trauben, Pfirsichen, Tomaten, Karotten, Salatgurken, Paprika und Kopfsalat. In 100 Fällen wurden die gesetzlichen Höchstmengen erreicht oder überschritten, wie es hieß. 16 Proben hätten Extrembelastungen aufgewiesen, die nach Ansicht von Experten für Kleinkinder gesundheitsgefährdend seien. Bei 27 von 112 untersuchten deutschen Gemüseproben bestehe der Verdacht, dass illegale Pestizide eingesetzt wurden. In allen Fällen hat Greenpeace Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Lebensmittelgesetz erstattet. Die meisten Belastungen fanden sich laut Greenpeace in Trauben, Pfirsichen/Nektarinen, Kopfsalat und Tomaten. Hingegen waren Karotten und Paprika eher gering belastet.

Von den sechs getesteten großen Supermärkten schnitten Lidl und der Metro-Konzern laut Greenpeace "mit Abstand am schlechtesten" ab. So wurden bei Metro 30 Prozent und bei Lidl 32 Prozent des getesteten Obstes und Gemüses von Greenpeace als "nicht empfehlenswert" beurteilt. Bei 21 Prozent der Lidl- und bei 19 Prozent der Metro-Ware wurden sogar die gesetzlichen Grenzwerte erreicht oder überschritten. Beide Unternehmen waren für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Die wenigsten "nicht empfehlenswert"- Beurteilungen erzielten Tengelmann mit 19 Prozent sowie Aldi und Edeka/Spar mit jeweils 22 Prozent. Aldi brachte es mit 44 Prozent nicht belasteter Produkte auf den besten Wert aller Supermarktketten.

Laut Greenpeace ist von allem Obst- und Gemüse aus Südeuropa mit Pestiziden belastet. An der Spitze stehen dabei die Türkei und Griechenland, während bei Ware aus den Niederlanden und Österreich die geringsten Pestizidbelastungen registriert wurden. Ware aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Spanien und Italien lag im Mittelfeld. Insbesondere die Mischung aus mehreren Pestiziden stelle eine ernste Gesundheitsgefahr dar, warnte Kurt Müller, Vorstandsmitglied beim Deutschen Berufsverband der Umweltmediziner. Das Risiko aus dem Zusammenwirken verschiedener Pestizide sei nahezu unkalkulierbar. Den Verbrauchern werde eine Lebensmittelsicherheit suggeriert, die es nicht gebe, kritisierte Müller.

Greenpeace-Experte Krautter warf den Supermarktketten vor, dass ihnen die Belastungen bekannt seien, sie aber nichts dagegen täten. Verbraucher könnten sich zwar an den aktuellen Testergebnissen orientieren, wirkliche Sicherheit gebe es aber nur bei Obst und Gemüse aus ökologischer Landwirtschaft, betonte er.
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Beitragvon Nostradamuz » 23 Jan 2006 17:07

ausserdem sollte man sharonfrüchte nie neben Arafat-Gemüse lagern :twisted: :twisted:
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

politische früchte? sharon vs Kaki

Beitragvon Siri » 23 Jan 2006 17:51

Nostradamuz hat geschrieben:ausserdem sollte man sharonfrüchte nie neben Arafat-Gemüse lagern ...
:lol: :lol:
...und auch nicht einem iraner oder dem herrn Horst Mahler oder seinen neuen schützlingen anbieten :twisted: :evil: !!

...
Sharonfruch? Kaki?
wiki secht daßu: http://de.wikipedia.org/wiki/Sharonfrucht
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin


Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron