Küchen- und Haushalttipps

Brotbackautomaten

Beitragvon Janni79 » 24 Mär 2006 21:46

Ich habe leider keine vergleichswerte. Das ist der einzige und auch der erste, Hab ihn schon so etwa 1 Jahr. Backt für meine Meinung auch sehr gut. Aber wenn ich zwei Brote aus der gleichen Backmischung backe, back ich eins im BBA und eins im Backofen mit Heißluft, sag was du willst, aus dem Backofen schmeckt besser, und ich hab keinen blassen Schimmer wieso.
Gruß Jeannette
Benutzeravatar
Janni79
 
Beiträge: 136
Registriert: 06 Mär 2006 19:52
Wohnort: Bilshausen

Beitragvon werner_ » 24 Mär 2006 22:02

klar schmeckts aus dem Ofen besser, is ja auch die echte Art des Backens. Wir haben hier doch auch einen Bäckermeister :!: :!:

Grüßle Werner
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Brotbackautomat Sauerteig?

Beitragvon avivah27 » 24 Mär 2006 22:12

Hallo,

hätte mal eine Frage, kann man im BBA auch Sauerteigbrot machen?
Hefebrot schmeckt uns nicht so gut und ST-Brot hält sich auch länger.

Danke Grüsse

Inge
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon broetchenbaecker » 24 Mär 2006 22:17

Hallo zusammen

Leider kann ich zu Brotbackautomaten nichts beitragen,ich hab so ein Gerät weder benutzt noch hab ich jemals Brot gegessen das in einem Automaten gebacken wurde.

Könnte mir auch nicht vorstellen sowas zu kaufen,bei mir stehen schon genug angeblich"nützliche"Gerätschaften herum und nehmen Platz weg.

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Re: Brotbackautomat Sauerteig?

Beitragvon Froe » 24 Mär 2006 22:20

Urselen hat geschrieben:Hallo,

hätte mal eine Frage, kann man im BBA auch Sauerteigbrot machen?
Hefebrot schmeckt uns nicht so gut und ST-Brot hält sich auch länger.


Also, ich habe eine Backmischung gekauft, extra für Sauerteigbrote, da steht drauf: Mit Hefe und Sauerteig. Und in der Anleitung von meinem Tchibo-BBA steht, dass man bei Roggenbroten auf Sauerteig zurückgreifen soll, hab gerade schnell nachgesehen!
Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Froe
 
Beiträge: 1453
Registriert: 08 Okt 2005 17:17
Wohnort: Aachen

Beitragvon broetchenbaecker » 24 Mär 2006 23:26

Hallo Froe

Man muss bei Roggenbrot auf Sauerteig zurückgreifen,weil Roggen nur mit Hefe nicht backfähig ist.Die Backmittelindustriehatt in den letzten 25 Jahren allerlei künstliche Säuerungsmittel auf den Markt gebracht und viele Bäcker haben ordentlich zugelangt.
Es spart halt Zeit und einen Sauerteig zu führen braucht eben Zeit, aber viele Bäcker haben das inzwischen erkannt und machen wieder ordentliches Sauerteigbrot.
Also auf der Packung sollte stehen getrockneter Natursauerteig oder man sollte einen eigenen Sauerteig herstellen.

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Re: Brotbackautomat Sauerteig?

Beitragvon werner_ » 25 Mär 2006 08:23

Urselen hat geschrieben:Hallo,

hätte mal eine Frage, kann man im BBA auch Sauerteigbrot machen?
Hefebrot schmeckt uns nicht so gut und ST-Brot hält sich auch länger.

Danke Grüsse

Inge


Hallo Inge :D hatte Nachtschicht, deswegen etwas später :roll:

man kann, sogar recht gut :wink:

guckssu mal http://www.naturkost.de/rezept/leser_brotback.htm
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

@Werner

Beitragvon avivah27 » 25 Mär 2006 08:36

Hallo Werner,

Dann wünsche ich guten Schlaf, mein Mann hat auch 20 Jahre Wechselschicht
gearbeitet, er hatte immer Probleme mit dem Schlafen.


Grüsse Inge :wink:
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Re: @Werner

Beitragvon werner_ » 25 Mär 2006 08:41

Urselen hat geschrieben:Hallo Werner,

Dann wünsche ich guten Schlaf, mein Mann hat auch 20 Jahre Wechselschicht
gearbeitet, er hatte immer Probleme mit dem Schlafen.


Grüsse Inge :wink:


schlafen kann ich immer, nur das wachwerden :twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Beitragvon Froe » 25 Mär 2006 12:19

broetchenbaecker hat geschrieben:Hallo Froe

Man muss bei Roggenbrot auf Sauerteig zurückgreifen,weil Roggen nur mit Hefe nicht backfähig ist.Die Backmittelindustriehatt in den letzten 25 Jahren allerlei künstliche Säuerungsmittel auf den Markt gebracht und viele Bäcker haben ordentlich zugelangt.
Es spart halt Zeit und einen Sauerteig zu führen braucht eben Zeit, aber viele Bäcker haben das inzwischen erkannt und machen wieder ordentliches Sauerteigbrot.
Also auf der Packung sollte stehen getrockneter Natursauerteig oder man sollte einen eigenen Sauerteig herstellen.

Gruß broetchenbaecker

Hab gerade mal schnell nachgesehen, steht drauf! Danke für die fachmännischen Tipps!
Benutzeravatar
Froe
 
Beiträge: 1453
Registriert: 08 Okt 2005 17:17
Wohnort: Aachen

Beitragvon arive » 25 Mär 2006 12:24

broetchenbaecker hat geschrieben:Also auf der Packung sollte stehen getrockneter Natursauerteig oder man sollte einen eigenen Sauerteig herstellen.

Gruß broetchenbaecker


Hi broetchenbaecker,

du kannst mir sicher helfen...... :wink:

seit einiger zeit backe ich per hand und herd das "dans new yorker jüdisches sauerteigbrot".
es ist saulecker, klebrig wie d'sau beim führen, geht wunderbar, leider in die breite. wie krieg ich das zu einem schönen gewölbten laib :?: :?:

Grüsse
Elvira


[2006-03-25 11:24] Bearbeitet durch -arive-
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon broetchenbaecker » 25 Mär 2006 13:07

Hallo zusammen

Hab mir grade das Rezept angesehen und finde darin nichts fehlerhaftes.
Wenn ein Roggenbrot aufgeht und dabei in die breite läuft würde ich als erstes den Salzgehalt überprüfen.Dieses breitlaufen ist ein typisches Anzeichen von zu wenig oder gar kein Salz. :roll:

Überprüfe noch einmal Punkt für Punkt die Rezeptur ob du wirklich alles genau und vollständig abgemessen hast.Wichtig sind auch die angegebenen Knet und Ruhezeiten.Mir ist aufgefallen das dein Teig so klebrig ist das sollte er aber laut Rezeptur nicht sein.

Hoffentlich konnte ich helfen

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon arive » 25 Mär 2006 13:11

broetchenbaecker hat geschrieben:Hallo zusammen

Hab mir grade das Rezept angesehen und finde darin nichts fehlerhaftes.
Wenn ein Roggenbrot aufgeht und dabei in die breite läuft würde ich als erstes den Salzgehalt überprüfen.Dieses breitlaufen ist ein typisches Anzeichen von zu wenig oder gar kein Salz. :roll:

Überprüfe noch einmal Punkt für Punkt die Rezeptur ob du wirklich alles genau und vollständig abgemessen hast.Wichtig sind auch die angegebenen Knet und Ruhezeiten.Mir ist aufgefallen das dein Teig so klebrig ist das sollte er aber laut Rezeptur nicht sein.

Hoffentlich konnte ich helfen

Gruß broetchenbaecker


Merci :lol: :lol: :lol:

das brot backe ich nachmittags und achte auf die genaue rezeptur und die knet und ruhezeiten.
wird schon klappen.

:lol: :D :D :D :lol:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Siri » 25 Mär 2006 15:19

Dans New Yorker Jüdisches Sauerteigbrot

hi arive,

danke für's ausbuddeln!!!

das wird heute noch angesetzt, bericht folgt dann ende der woche...
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon arive » 25 Mär 2006 16:39

Siri hat geschrieben:Dans New Yorker Jüdisches Sauerteigbrot

hi arive,

danke für's ausbuddeln!!!

das wird heute noch angesetzt, bericht folgt dann ende der woche...


heheee :lol: :lol:

büdde ja, schick mir den bericht per pn... geh am samstag für ne woche weg.

ich finds klasse, da kannste die "alten" brotscheiben mitverwerten und hast ein saftiges brot. frisch gebacken mit kruste darauf butter und salz... oder marmelade, oder gerauchter schinken :) :) :)


[2006-03-25 19:20] Bearbeitet durch -arive-
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast