Küchen- und Haushalttipps

Altes Brot

Altes Brot

Beitragvon arive » 09 Apr 2006 22:16

ich war eine Woche in Oberstaufen. Im dortigen Hotel wurde das "alte" Brot sehr dünn geschnitten und im Ofen ca. 10 min bei 160° knusprig gebacken.
Vollkornbrot war total lecker. 8) 8)
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Nostradamuz » 09 Apr 2006 22:28

klingt lecker, was auch gut ist ist sopas spanische Brotsuppe, Kohlsuppe mit Sobrasada un viel altbackenem Brot :)
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon Klabautermann » 10 Apr 2006 12:30

Wir sammeln immer alles was an WEISSBROT oder auch z.B. von Laugen- Brezen oder Brötchen übrig bleibt.
jeweils vor dem Lagern bereits in ca. 1 cm Würfel schneiden und trocknen lassen.
Dann in einer grossen Tupperdose bis zum Gebrauch lagern.

Wenn dann genug beisammen ist, gib das jeweils einen herrvorragenden Semmelklos (Serviettenknödel).

Gruss

Udo
Klabautermann
 
Beiträge: 189
Registriert: 13 Mär 2006 18:24
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Siri » 10 Apr 2006 13:13

...kann man auch machen:

- croutons für salate etc.
- mehr oder weniger arme/reiche ritter
- neues brot (s.a. sauerteigbackwaren)
...
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon avivah27 » 10 Apr 2006 18:34

Hallo Leute!

Prima Tipps, die Ihr da habt!
Bildbloß seltsam, daß man auf manche Sachen nicht selber kommt.


Gruß Inge
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Schoko-Biene » 10 Apr 2006 19:36

Siri hat geschrieben:...kann man auch machen:

- croutons für salate etc.


Und die kann man prima einfrieren und kann sie portionsweise entnehmen, wenn man welche braucht (z. B. für Thüringer Klöße :wink: )
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Altes Brot

Beitragvon peterchen42653 » 10 Apr 2006 19:40

Altes Brot schneide ich in etwa 1,5 cm dicke Scheiben, befeuchte es von beiden Seiten und brate es in meiner alten gusseisernen Bratpfanne mit etwas Öl und Margarine schön knusprig braun. Ich reibe auch schonmal eine Knoblauchzehe über die knusprigen Seiten, wenn meine Frau nicht da ist. :D
peterchen42653
 
Beiträge: 20
Registriert: 26 Jan 2006 17:51
Wohnort: Solingen

Beitragvon Siri » 10 Apr 2006 19:54

... und das 42653. peterchen bringt mich darauf, daß DAS natürlich auchmit altem brot geht:
"Ei guckt aus dem Loch"
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste