baerchen hat geschrieben:Ich hab hier doch vor kurzem mal gelesen, dass irgendjemand seine Kartoffeln im Eimer zieht. Leider weiß ich nicht mehr wo
Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen an denjenigen (oder jemand anderen. der das auch macht):
1.) Wie ergiebig ist das Ganze denn? Also wieviel so Kübel brauch Frau denn da so?
2.) Wie funktioniert das im Konkreten? Ein bisschen Erde in Kübel, saatkartoffel drauf und dann mit Erde bedecken und dann warten ....?
3.) Muss ich Saatkartoffeln kaufen? Den die gibt es leider nur in relativ großen Mengen. Oder kann ich einfach eine wohlschmeckende Kartoffel aus dem letzten Jahr nehme und die verbuddeln? (So haben wir es im Gemüsebeet gemacht, nur leider hat irgendein Vieh sie fas alle angeknabbert!)
Schon mal Danke an den Großen Unbekannten
Uli
Dank meinen Vorrednern für die Unterstützung von Uli.
Hallo Uli!
Ich habe diese ovalen Malereimer abgestaubt, weiß jetzt nicht genau wieviel die fassen. 30 KG? Müßte ich bei Bedarf nochmal genau nachschauen.
Die habe ich unten aufgebohrt damit das Regenwasser abfließen kann.
Dann einfach Blumen- & Gartenerde rein. Ich hatte letztes Jahr einfach die gekeimten Kartoffeln aus einem ganz normalen Plastiksack (2,5 Sack aus einem Minimal-Markt) genommen und in die Erde gesetzt.
Ich hatte insgesamt 6 oder 7 Kübel.
Nun zur Pflege, Ernte usw.
Zum einem habe ich den Tipp bekommen die Kartoffeln, erst nur mit einem Drittel einzusetzen. Sie bilden dann wieder Triebe (Wurzeln) aus und werden nochmal etwas tiefer eingebuddelt. das so rund3-4 mal. Nur... meine waren schon total "umtriebig".
Also habe ich sie gleich eingebuddelt.
Im Sommer muß man natürlich Heißen Tagen regelmäßig wässern. Sonst hab ich eigentlich nix weiter gemacht.
Mir fiel auf:
Die Früchte befanden sich bei der Ernte immer noch im oberen Drittel der Erde, man kann und sollte sie also ruhig etwas tiefer einbuddeln.
Dann hatte ich pro Kübel nur eine Kartoffel darin. Die Ernte war mager. Pi mal Daumen 2 Kg. Dieses Jahr setze ich 2 Kartoffeln hinein. Und zwar li. und re. in die ovalen Ecken. Wobei ich mir auch überlege ob ich viellecht in jede Ecke 2-3 Kartoffeln setze um so einen schönen "Busch" zu bekommen und eben auch mehr Ernte. Vielleicht setze ich sie sogar verschieden tief.
Von der Erdmenge sollte das passen, denn das Wurzelwerk war nicht besonders ausgeprägt. Es gab noch reichlich Platz in den Kübeln.
Wenn du runde nimmst würde ich in der Mitte mehrere Kartoffeln setzen.
Meine Erde ist auch nicht besonders dolle... obendrein hab ich wenig Platz. Dabieten sich Kübel direkt an. Und sie haben noch einen Vorteil :

Die Nackschnecken fressen dir nicht alles unkontrolliert weg. Und wenn du regelmäßig die Pflanzen kontrollierst kannste sie regelrecht runterpflücken und "entsorgen".
Gedüngt habe ich übrigens ganz normal mit flüssigem Pflanzendünger.
So, ich hoffe, daß ich dir mit diesen Informationen soweit weiterhelfen konnte. Wenn du magst kannst du gern auch mal bei mir nachschauen und lesen:
Kartoffelkübel 1 und
Kartoffelkübel 2. Da sind erstmal nur ein paar Bilder (auch von einer herrlichen Süßkartoffel) von den Kartoffeln, aber weiter vorn und auch hinten im Thread findet sich noch so manches informative dazu.
Ich hoffe mein Beitrag hat dir geholfen.
Gruß, Pat