Küchen- und Haushalttipps

Kartoffeln im Eimer ???

Kartoffeln im Eimer ???

Beitragvon baerchen » 05 Apr 2006 19:50

Ich hab hier doch vor kurzem mal gelesen, dass irgendjemand seine Kartoffeln im Eimer zieht. Leider weiß ich nicht mehr wo :oops:

Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen an denjenigen (oder jemand anderen. der das auch macht):

1.) Wie ergiebig ist das Ganze denn? Also wieviel so Kübel brauch Frau denn da so?

2.) Wie funktioniert das im Konkreten? Ein bisschen Erde in Kübel, saatkartoffel drauf und dann mit Erde bedecken und dann warten ....?

3.) Muss ich Saatkartoffeln kaufen? Den die gibt es leider nur in relativ großen Mengen. Oder kann ich einfach eine wohlschmeckende Kartoffel aus dem letzten Jahr nehme und die verbuddeln? (So haben wir es im Gemüsebeet gemacht, nur leider hat irgendein Vieh sie fas alle angeknabbert!)

Schon mal Danke an den Großen Unbekannten

Uli
Benutzeravatar
baerchen
 
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2003 12:49

Beitragvon Helga2 » 05 Apr 2006 20:03

... das war Pat: http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.php?t=3076 (ich kann leider nicht diese schicken kurzen Links)... :?

Heike
Benutzeravatar
Helga2
 
Beiträge: 801
Registriert: 30 Dez 2004 21:36
Wohnort: Muenchen

Beitragvon rnsnbrmpf » 05 Apr 2006 23:05

Helga2 hat geschrieben:... das war Pat: http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.php?t=3076 (ich kann leider nicht diese schicken kurzen Links)... :?

Heike


Hai Haike,

machste einfach:

Pat

Jetzt gehst Du bei meinem Beitrag auf Zitat und schaust Dir an, was ich gemacht habe. Wenn fragen, dann mail. Ok?

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Siri » 05 Apr 2006 23:18

Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Re: Kartoffeln im Eimer ???

Beitragvon jewelle26 » 06 Apr 2006 01:35

baerchen hat geschrieben:Ich hab hier doch vor kurzem mal gelesen, dass irgendjemand seine Kartoffeln im Eimer zieht...
Hi Uli,
bin zwar nicht Pat, aber ich hab' ihre Bilder mal ausgebuddelt.
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Helga2 » 06 Apr 2006 20:35

... etwas verspätet: Danke für die linken Tips :?

Roland hat es super auf den Punkt gebracht! So hab' ich's verstanden! Is ja so in der Art wie die Uralt-Textverarbeitungsprogramme, bei denen für "Fettdruck" noch einen Extra-Befehl eingeben musste - für alles andere, Siri, bin ich zu müde, bin so überarbeitet, kann kaum noch lesen...

Danke nochmal und müde Grüße, :?
Heike
Benutzeravatar
Helga2
 
Beiträge: 801
Registriert: 30 Dez 2004 21:36
Wohnort: Muenchen

Beitragvon Siri » 06 Apr 2006 20:45

Helga2 hat geschrieben:... bin ich zu müde, bin so überarbeitet, kann kaum noch lesen...
muß ja nich mehr heute sein, gelle?? :wink:

ruh dich dann erst mal aus!
wird schon noch...
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon Helga2 » 06 Apr 2006 21:21

Benutzeravatar
Helga2
 
Beiträge: 801
Registriert: 30 Dez 2004 21:36
Wohnort: Muenchen

Re: Kartoffeln im Eimer ???

Beitragvon Patricia9369 » 16 Apr 2006 22:37

baerchen hat geschrieben:Ich hab hier doch vor kurzem mal gelesen, dass irgendjemand seine Kartoffeln im Eimer zieht. Leider weiß ich nicht mehr wo :oops:

Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen an denjenigen (oder jemand anderen. der das auch macht):

1.) Wie ergiebig ist das Ganze denn? Also wieviel so Kübel brauch Frau denn da so?

2.) Wie funktioniert das im Konkreten? Ein bisschen Erde in Kübel, saatkartoffel drauf und dann mit Erde bedecken und dann warten ....?

3.) Muss ich Saatkartoffeln kaufen? Den die gibt es leider nur in relativ großen Mengen. Oder kann ich einfach eine wohlschmeckende Kartoffel aus dem letzten Jahr nehme und die verbuddeln? (So haben wir es im Gemüsebeet gemacht, nur leider hat irgendein Vieh sie fas alle angeknabbert!)

Schon mal Danke an den Großen Unbekannten

Uli

Dank meinen Vorrednern für die Unterstützung von Uli. :wink:
Hallo Uli!
Ich habe diese ovalen Malereimer abgestaubt, weiß jetzt nicht genau wieviel die fassen. 30 KG? Müßte ich bei Bedarf nochmal genau nachschauen.
Die habe ich unten aufgebohrt damit das Regenwasser abfließen kann.
Dann einfach Blumen- & Gartenerde rein. Ich hatte letztes Jahr einfach die gekeimten Kartoffeln aus einem ganz normalen Plastiksack (2,5 Sack aus einem Minimal-Markt) genommen und in die Erde gesetzt.

Ich hatte insgesamt 6 oder 7 Kübel.

Nun zur Pflege, Ernte usw.
Zum einem habe ich den Tipp bekommen die Kartoffeln, erst nur mit einem Drittel einzusetzen. Sie bilden dann wieder Triebe (Wurzeln) aus und werden nochmal etwas tiefer eingebuddelt. das so rund3-4 mal. Nur... meine waren schon total "umtriebig". :lol:
Also habe ich sie gleich eingebuddelt.
Im Sommer muß man natürlich Heißen Tagen regelmäßig wässern. Sonst hab ich eigentlich nix weiter gemacht.

:arrow:
Mir fiel auf:
Die Früchte befanden sich bei der Ernte immer noch im oberen Drittel der Erde, man kann und sollte sie also ruhig etwas tiefer einbuddeln.
Dann hatte ich pro Kübel nur eine Kartoffel darin. Die Ernte war mager. Pi mal Daumen 2 Kg. Dieses Jahr setze ich 2 Kartoffeln hinein. Und zwar li. und re. in die ovalen Ecken. Wobei ich mir auch überlege ob ich viellecht in jede Ecke 2-3 Kartoffeln setze um so einen schönen "Busch" zu bekommen und eben auch mehr Ernte. Vielleicht setze ich sie sogar verschieden tief.
Von der Erdmenge sollte das passen, denn das Wurzelwerk war nicht besonders ausgeprägt. Es gab noch reichlich Platz in den Kübeln.

Wenn du runde nimmst würde ich in der Mitte mehrere Kartoffeln setzen.

Meine Erde ist auch nicht besonders dolle... obendrein hab ich wenig Platz. Dabieten sich Kübel direkt an. Und sie haben noch einen Vorteil : :arrow: Die Nackschnecken fressen dir nicht alles unkontrolliert weg. Und wenn du regelmäßig die Pflanzen kontrollierst kannste sie regelrecht runterpflücken und "entsorgen".

Gedüngt habe ich übrigens ganz normal mit flüssigem Pflanzendünger.

So, ich hoffe, daß ich dir mit diesen Informationen soweit weiterhelfen konnte. Wenn du magst kannst du gern auch mal bei mir nachschauen und lesen: Kartoffelkübel 1 und Kartoffelkübel 2. Da sind erstmal nur ein paar Bilder (auch von einer herrlichen Süßkartoffel) von den Kartoffeln, aber weiter vorn und auch hinten im Thread findet sich noch so manches informative dazu.

Ich hoffe mein Beitrag hat dir geholfen. :wink:
Gruß, Pat
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Hexe70 » 16 Apr 2006 23:31

Hallo Patricia!

Hab gerade deinen Süßkartoffelkürbis bestaunt.Hatte die denn Ertrag,außer dem dicken Brocken? Und war der noch geniesbar?
Ich glaub ichversuch das auch mal,bei meim Schnuckel im Garten,hab ja selbst nich mal nen Balkon.

Gruß Hexe
Benutzeravatar
Hexe70
 
Beiträge: 1779
Registriert: 27 Feb 2006 12:17
Wohnort: im Taunus

SüKa an Hexe

Beitragvon Patricia9369 » 17 Apr 2006 14:36

Hallo Hexe!

Doch, konnte man tatsächlich noch essen, mußte allerdings so einiges wegschneiden. Ansonsten fand sich nur ne Mini-Süßkartoffel in Babysize. :lol: Hab die SüKa aber auch erst gegen Ende Mai geplanzt... Dieses Jahr werd ich sie früher einsetzen. Hab extra (um die Zeit Nov./Dez. gibts die bei uns immer zu kaufen) zwei aufbewahrt und gesehen das sie bereits anfangen Triebe zu bilden. *freu
Kartoffeln soll man ja dunkel aufbewahren. Bilden sie im Licht schneller Triebe? Hab nämlich noch keine vorgekeimten Kartoffeln für die Kübel und es wird langsam Zeit.....

Hast du mal auf die Links geklickt? Da gibts schöne Foto's von der Süßkartoffelpflanze, mußt evtl. bischen hin & herkucken im Thread, der ist 4 Seiten lang (aber nicht nur darüber), und - nicht wundern- webkoch extern in meinem Forum. Ich hab sie eigentlich nur als Rankpflanze, zur Deko geplant. Und das hat phantastisch geklappt. Am Ende war sie bestimmt rund nen Meter hoch und schön buschig. ich werde mich die nächsten Tage daran machen die Kübel & Beete herzurichten. Puh hab ich eine Lust drauf die 35 Kg Säcke herzuschleppen... :twisted:


[2006-04-17 14:38] Bearbeitet durch -Patricia9369-
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Hexe70 » 17 Apr 2006 15:00

Hallöle!
Hab den ganzen Thread gelesen,schöne Gärtchen.
Die SüKA-Pflanze sah richtig Hübsch aus im Topf,welche Farbe haben denn die Blüten? Weiß oder lila?
Für dieses JAhr isses wahrscheinlich zu spät zum Pflanzen,höchstens als Deko dann.
Kaufen kann man die bei uns das ganze Jahr.
Aber auf die Idee kommen muß man erst mal! :roll:
Schöne HP übrigens,da geh ich noch mal schmökern....

LG Tanja
Benutzeravatar
Hexe70
 
Beiträge: 1779
Registriert: 27 Feb 2006 12:17
Wohnort: im Taunus

Beitragvon Patricia9369 » 17 Apr 2006 15:06

Au weia... welche Farbe... muß ich grad raten. Könnten schon lila gewesen sein, aber garantieren kann ich's grad nicht Tanja.

Dank fürs Lob der HP. Viel Spaß beim stöbern und ganz evtl. ein kleiner Eintrag im Gästebuch? :wink:
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Hexe70 » 17 Apr 2006 15:06

Patricia9369 hat geschrieben: Bilden sie im Licht schneller Triebe?
genau das! Stell ich leider immer wieder fest,wenn ich mal zu viele gekauft habe. Ich hab nämlich keinen Keller,jetzt stopf ich sie in eine Gefriertasche,die sind dunkel genug und halten die Temperatur.

LG Tanja


[2006-04-17 15:08] Bearbeitet durch -Hexe70-
Benutzeravatar
Hexe70
 
Beiträge: 1779
Registriert: 27 Feb 2006 12:17
Wohnort: im Taunus

Beitragvon Patricia9369 » 17 Apr 2006 15:08

Na supi, hab ich doch richtig kombiniert. :wink:
Hab meine Tüffels nämlich grad aus dem Schrank geholt. :lol:
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron