Diskussion über alle möglichen Themen

Aldi-Suisse

Beitragvon Bonny » 03 Jun 2006 17:17

brötchenbecker hat folgendes geschrieben: Selbst die Gastronomen decken ihren Bedarf bei den Discountern und verhökern es am Abend als Spitzenprodukte ihrer Küchen.

Ja, so einer stand gestern auch hinter mir in der Schlange, mit Riesenmengen an Eisbergsalat und anderem Gemüse. Ich glaube nicht, dass das für die Großfamilie gedacht war.

Noch ein kurzer Nachtrag zu den Erdbeeren: Es handelte sich natürlich bei allen 3 Geschäften um deutsche Erdbeeren. Und noch was zum Preis: Zu DM-Zeiten hätte sich auch ein Edeka - von den Preisen her ja sowieso eine Apotheke - nicht getraut, zur besten Erdbeerzeit für 500 g Erdbeeren fast 6 DM (!!!) zu verlangen. Aber in Euro sieht 2,99 ja noch halbwegs moderat aus. Was bleibt einem da anderes übrig, als manche Preise immer noch (wenigstens grob x 2) in DM umzurechnen? Aber die "Währungsreform" ist ja wieder ein gaaanz anderes Thema ....

Gruß an alle von
Gisela
Bonny
 
Beiträge: 149
Registriert: 09 Nov 2004 22:59
Wohnort: Bonn

Beitragvon schkh » 03 Jun 2006 17:52

Oh Bonny, was hast du recht, allerdings gehe in den letzten Monaten lieber zum Plus. Die Preise gleichen sich dem des Aldi an. und das Warenangebot finde ich etwas interessanter. Zumal ich schon seit einigen Monaten mehr so auf iberische Sachen stehe, und da hat Plus doch ganz gute preiswerte Angebote.

Und Bastet: Hier vorm Aldi stehen keine Schrottis, sondern eher BMW und Mercedes der S - Klasse. Offensichtlich müssen die Leute anderswo sparen......
LG KH
schkh
 
Beiträge: 850
Registriert: 17 Feb 2005 21:29
Wohnort: Ruhriland

Beitragvon broetchenbaecker » 03 Jun 2006 17:53

Bonny hat geschrieben:Ja, so einer stand gestern auch hinter mir in der Schlange, mit Riesenmengen an Eisbergsalat und anderem Gemüse. Ich glaube nicht, dass das für die Großfamilie gedacht war


wir sind ja eine ländliche Gegend in der man zumindest die meisten Leute kennt, deshalb fahren diese Wirte in die Stadt zum Einkauf.
Ab und an kann man sie sehen wenn sie Kartons voll Räucherlachs und andere Delikatessen aus dem Laden fahren.
Wenn ich mir vorstelle das Abends vielleicht irischer Wildlachs auf der Speisekarte steht. :shock: :?: :shock:

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon Nostradamuz » 04 Jun 2006 08:28

Was das mitder Gastronomie angeht hast du nur teilweise Recht.
Mein Stammitaliener benutzt auch das Olivenöl usw vom Aldi, die eigentl Arbeit liegt aber beim Koch, nur die Zutaten sind von da und das halte ich für legitim. Ausserdem fährt er 3-4mal im Jahr nach Italien und durchstöbert die Märkte nach kleinen Schätzen (zB. einen weichkäse der 2jahre in Asche gereift ist :) )
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon loehae » 04 Jun 2006 09:38

broetchenbaecker hat geschrieben:Ab und an kann man sie sehen wenn sie Kartons voll Räucherlachs und andere Delikatessen aus dem Laden fahren.
Wenn ich mir vorstelle das Abends vielleicht irischer Wildlachs auf der Speisekarte steht. :shock: :?: :shock:

Ich sehe es auch so wie Nostra, das Ergebnis zählt......und wollen wir nicht alle ein bisschen an der Nase herumgeführt werden ?

Gruß von Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon broetchenbaecker » 04 Jun 2006 10:33

Nostradamuz hat geschrieben:Mein Stammitaliener benutzt auch das Olivenöl usw vom Aldi, die eigentl Arbeit liegt aber beim Koch, nur die Zutaten sind von da und das halte ich für legitim


Hallo zusammen,

Wenn der Italiener das so macht stimme ich dir zu aber auch die allerbesten Spitzenköche machen aus einem x-beliebigen Farmlachs keinen irischen Wildlachs(so geschehen im letzten Nov. im Nachbarort.)

Das der Gastwirt ein schlechtes Gewissen hatte zeigt doch das er extra in die Stadt fährt zum einkaufen obwohl ein grosser Aldimarkt vor Ort ist.
Jedenfalls hatt das eine Menge Staub aufgewirbelt und die Leute waren zu Recht sauer

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon fuffi » 04 Jun 2006 11:34

Hallo,

kürzlich hatte der Netto den Bierschinken für 49 Cent a 100 g.

War vor mir eine Frau die hat 10 Kilo gekauft. Ich glaube nicht, dass das Eigenbedarf war.

Gemüse hole ich mir fast Alles vom Aldi. Ausserdem hat Aldi laut Stiftung Warentest besser abgeschnitten als der Edeka.
Aldi-Gemüse ist am Wenigsten belastet. Und es ist täglich frisch.
Und bei aller Liebe. Ich kaufe keine Erdbeeren für 2.99.

Viele Grüsse fuffi
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Beitragvon jessica-samira » 04 Jun 2006 12:22

Hallo Zusammen, melde mich zurück... :wink:

Leider liegt der Aldi bei uns nicht gerade um die Ecke. Bisher 33 Filialen in der Schweiz. (Sie wollen auf 100 aufstocken bis ende Jahr.) Aber ich werde es mir nicht nehmen lassen, mir mal ein eigenes Bild zu machen, wenn ich mal in der Nähe bin.

Für die Schweizer: kennt ihr den K-Tipp/Saldo nicht oder die TV-Sendung Kassensturz? Da wurde Aldi mehrmals getestet. Z.B. Preisvergleich: 3,8% günstiger als Carrefour. Da lohnt sich das Benzin oder das Billet nicht. Oder auch die Löhne, die sehr hoch sind: über CHF 1800.-- für 50% ! Allerdings müssen die Arbeitnehmer auf Abruf zeitweise bereit sein.
Denner zahlt viel weniger und die Bedingungen sind genauso mies :evil:
Migros zahlt auch einiges weniger, (CHF 2500.-/100%) man hat dauernd zuwenig Stunden und man muss selbst schauen wie man die wieder reinkriegt.

Ausserdem ist es überholt zu behaupten, dass man "bloss" bei Aldi alles machen muss. Bei Denner und Migros weiss ich aus Erfahrung dass es genauso von Vorteil ist und bei Coop ect. wird es wohl mittlerweile auch genauso sein.

Über die Markenartikel die auch so beschriftet sind, lässt sich streiten. Tatsache ist aber, dass Denner und Aldi auch Marken-Artikel haben diese aber anders abgepackt bzw. anders beschriftet sind. Somit ist die Marge viel tiefer und damit auch der Verkaufspreis.

Übrigens wird nun über ein Freihandelsabkommen diskutiert, das im 2011 realisiert werden soll. Von mir aus, hätten die das vor Jahren bereits machen können. Andererseits kennen wir das aus USA, die wollten dafür; dass wir gentechmais, antibiotikafleisch ect. akzeptieren von ihnen.

Mehr als abwarten können wir nicht... und wenn die Rahmenbedingungen für mich passen, werde ich bestimmt ein JA abgeben. Und dann ist eeeendlich mal der erste Schritt getan, von wegen Hochpreisland Schweiz!

Grüessli
Helena
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz

Beitragvon Selan » 19 Jun 2006 12:14

OK, ich oute mich mal!

Ich arbeite nämlich bei Aldi. Ok, ich arbeite zwar nur 50% bekomme dafür aber gutes Geld und wo bekommt man heutzutage noch Urlaubs- und Weihnachtsgeld? Wir bekommen das.

Überstunden kann man abfeiern oder auch auszahlen lassen. Und auch sonst ich mein wir machen zwar alles, aber so ist es auch abwechslungsreicher, denn manchmal muss man einfach mal weg von der Kasse... Immer nett sein kann nerven und zwar tierisch!

Obst udn Gemüse bekommen wir jeden Tag frisch, nur ein tag in der Woche beommen wir nichts, da kann es dann schonmal vorkommen, dass alles weg ist. Klar, man kann ja nicht immer so gut disponieren! Mel wird gekauft wie blöd, dann wieder gar nicht!


[2006-06-19 12:16] Bearbeitet durch -Selan-
Selan
 
Beiträge: 65
Registriert: 20 Jun 2005 20:42

Vorherige

Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast