Hallo Zusammen, melde mich zurück...
Leider liegt der Aldi bei uns nicht gerade um die Ecke. Bisher 33 Filialen in der Schweiz. (Sie wollen auf 100 aufstocken bis ende Jahr.) Aber ich werde es mir nicht nehmen lassen, mir mal ein eigenes Bild zu machen, wenn ich mal in der Nähe bin.
Für die Schweizer: kennt ihr den K-Tipp/Saldo nicht oder die TV-Sendung Kassensturz? Da wurde Aldi mehrmals getestet. Z.B. Preisvergleich: 3,8% günstiger als Carrefour. Da lohnt sich das Benzin oder das Billet nicht. Oder auch die Löhne, die
sehr hoch sind: über CHF 1800.-- für 50% ! Allerdings müssen die Arbeitnehmer auf Abruf zeitweise bereit sein.
Denner zahlt
viel weniger und die Bedingungen sind genauso mies
Migros zahlt auch einiges weniger, (CHF 2500.-/100%) man hat dauernd zuwenig Stunden und man muss selbst schauen wie man die wieder reinkriegt.
Ausserdem ist es überholt zu behaupten, dass man "bloss" bei Aldi alles machen muss. Bei Denner und Migros weiss ich aus Erfahrung dass es genauso von Vorteil ist und bei Coop ect. wird es wohl mittlerweile auch genauso sein.
Über die Markenartikel die auch so beschriftet sind, lässt sich streiten. Tatsache ist aber, dass Denner und Aldi auch Marken-Artikel haben diese aber anders abgepackt bzw. anders beschriftet sind. Somit ist die Marge viel tiefer und damit auch der Verkaufspreis.
Übrigens wird nun über ein Freihandelsabkommen diskutiert, das im 2011 realisiert werden soll. Von mir aus, hätten die das vor Jahren bereits machen können. Andererseits kennen wir das aus USA, die wollten dafür; dass wir gentechmais, antibiotikafleisch ect. akzeptieren von ihnen.
Mehr als abwarten können wir nicht... und wenn die Rahmenbedingungen für mich passen, werde ich bestimmt ein JA abgeben. Und dann ist eeeendlich mal der erste Schritt getan, von wegen Hochpreisland Schweiz!
Grüessli
Helena