Küchen- und Haushalttipps

Natursauerteig im BBA?

Beitragvon Inselbaecker » 28 Jul 2006 12:30

Hallo, Freunde des guten Brotes !
Wie verwende ich Natursauerteig im Brotbackautomaten, d.h. welche Menge nimmt man und wie ist das Mengenverhältnis zu den anderen Zutaten ?
Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße vom Inselbäcker ! :lol:
Inselbaecker
 
Beiträge: 1
Registriert: 28 Jul 2006 12:24

@ Inselbäcker an Broetchenbaecker :-)

Beitragvon spunk » 28 Jul 2006 13:17

Hallo Inselbäcker,

schön das Du dabei bist :!: :!: :!:

Ich würde sagen, diese Frage geht an Broetchenbaecker, oder ?

Liebe Grüsse,Spunk
Benutzeravatar
spunk
 
Beiträge: 2365
Registriert: 09 Nov 2005 02:48
Wohnort: München

Re: @ Inselbäcker an Broetchenbaecker :-)

Beitragvon Siri » 28 Jul 2006 14:02

spunk hat geschrieben:...Frage geht an Broetchenbaecker, oder ?
sehe ich auch so.

oder an unsere BBA-fäns?

herzlich willkommen on board, Inselbäcker!
but - frage also zurück - wie backt man eine insel?? :? :?:
:wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Hallo, Freunde des guten Brotes !

Beitragvon broetchenbaecker » 28 Jul 2006 14:59

Inselbaecker hat geschrieben:Hallo, Freunde des guten Brotes !
Wie verwende ich Natursauerteig im Brotbackautomaten, d.h. welche Menge nimmt man und wie ist das Mengenverhältnis zu den anderen Zutaten ?
Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße vom Inselbäcker !


Natursauerteig wird immer auf die Menge des Roggenanteils berechnet,andere Zutaten spielen keine Rolle.
Bei reinem Sauerteigbrot d.h. ohne Hefe muss der Sauerteig vollreif sein und der Sauerteiganteil bei 20-40% des zu verbackenen Roggenmehls liegen.
Bei Roggenmischbrot 60/40 sollte der Sauerteiganteil etwa 33% des zu verbackenen Roggenmehles liegen und durch Hefe unterstützt werden.

Kann ich Sauerteigbrot im Backautomaten backen?

Prinzipiell ja. Bei längerer Gehzeit könnte es allerdings sein, dass der Sauerteig die Beschichtung der Backform angreift (sofern sie nicht als »sauerteigfest« ausgezeichnet ist). Wer auf Nummer sicher gehen will, hält die Gehzeiten kurz. (Dann muss allerdings möglicherweise Hefe zugesetzt werden.)

Gruß broetchenbaecker



[2006-07-28 15:07] Bearbeitet durch -broetchenbaecker-
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon werner_ » 28 Jul 2006 17:36

Hi Inselbäcker, willkommen :D :D :D :D

dat geit :lol: googel mal, da findest Du jede Menge Rezepte

Gruß Werner :wink:
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste