Diskussion über alle möglichen Themen

Im TV: Ware Tier-Auf der Suche nach dem frischen Fisch

Im TV: Ware Tier-Auf der Suche nach dem frischen Fisch

Beitragvon jessica-samira » 09 Aug 2006 20:03

Da guck ich zu; ab 20.15 auf SW3... mal sehen was die alles Berichten...

Grüessli
Helena


[2006-08-09 20:04] Bearbeitet durch -jessica-samira-
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz

Beitragvon jessica-samira » 09 Aug 2006 21:23

Na gut, ich war wohl die einzige die das angeschaut hat... War ja auch sehr kurzfristig das ganze.
Geschockt hat mich die Aussage: nun muss der Fisch beweisen, dass er sein Geld wert ist! :shock: kurz darauf: dem Fisch ist es egal wie er gefangen wurde. Ach echt?!
Manche werden bloss für Schwanzstücke gefangen und einige Sorten, weil gesetzlich nicht erlaubt, bloss ab ner gewissen Grösse ausgenommen. Die anderen "selbe Sorte" tot wieder ins Meer geworfen. Toll, da können sie ja dann bequem weiterwachsen und gedeihen!

Ich bin wieder um einiges klüger und weiss was ich in Zukunft, zumindest von Europa nimmer kaufen sollte.

Ist über 20EUR/Kilo für einen Fisch wirklich teuer? Crevetten z.B., die ich am liebsten mag gibts für ca. 40EUR hier.
**ç%ç&*/%*(ç !!! überteuerte Schweiz :evil: :evil: :twisted: Ich könnt mich ja wiedermal.... :x Bloss: was nützt dem Fisch oder Meerestier der Preis :roll:



Grüessli
Helena
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz

Beitragvon avivah27 » 09 Aug 2006 22:00

Hallo Helena!

Nö..ich hab mir die Sendung auch angeschaut...danke auch für den Tip!
bin im Moment etwas :shock:
naja ist ja nix neues bei mir :wink:
Mal im Ernst, da mag man ja gar keinen Fisch mehr essen.....und keine Hühner und Schweine.....und ..und ...und :shock:


LG Inge
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon jewelle26 » 09 Aug 2006 22:11

Urselen hat geschrieben:Mal im Ernst, da mag man ja gar keinen Fisch mehr essen.....und keine Hühner und Schweine.....und ..und ...und :shock:
Hi Inge,
Noch essen wir kein Soylent Green :roll:
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Siri » 09 Aug 2006 22:18

...aber vielleicht schon bald :twisted: :evil: :twisted: :evil: :twisted: :evil:

falls wir nicht anfangen uns zu wehren:
http://www.ess-wissen.de/vig/sn2/signer

foodwatch hat geschrieben:Das ist die letzte Chance für eine Verbesserung des unwirksamen Gesetzes. Deswegen wendet sich foodwatch gemeinsam mit 18 anderen Organisationen erneut mit einem offenen Brief an die Politiker und fordert sie auf, diese Gelegenheit zu nutzen.

Unterstützen Sie diesen Brief mit Ihrer Unterschrift und machen Sie mit!
Für ein wirksames Verbraucherinformationsgesetz - jetzt!
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon avivah27 » 09 Aug 2006 22:21

DrMuffel hat geschrieben:
Urselen hat geschrieben:Mal im Ernst, da mag man ja gar keinen Fisch mehr essen.....und keine Hühner und Schweine.....und ..und ...und :shock:
Hi Inge,
Noch essen wir kein Soylent Green :roll:
Gruß T.


:shock: :shock: :shock:
grauslich.... Menschen essen.... :twisted:

ich glaub, man darf vielleicht gar nicht soviel nachdenken.....sonst freut einen gar nichts mehr..

LG Inge
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon jessica-samira » 09 Aug 2006 22:42

Hmmm... Also allzuviel brauchts bei mir nimmer, bis ich Vegetarierin werde...
Ja, ich bin eigentlich ein Fleischtiger, trotzdem werde ich bestimmt einiges weniger essen... (ist auch einfacher nach der Grillsaison) vorläufig ausgenommen Crevetten und Hähnchen, darauf steh ich noch zu sehr! Fisch war schon seit längerem nimmer gross aufm Speiseplan, da ich genügend von Übersee gelesen habe. Bsp. Pangasius, Lachs, ect. blabla

Menschlein, wo ist das Ende davon? Ich kenn den Film nicht.. hört sich aber nach ziemlich realer Zukunft an....

nachdenkliche Grüsse :(
Helena
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz

Beitragvon Siri » 09 Aug 2006 23:25

hi Helena & andere vorsichtige,
jessica-samira hat geschrieben:...Pangasius...
gewiß - vorsicht ist bei allen dingen geboten!

aber dieser fich ist m.e. relativ bedenkenfrei zu genießen:
aalfred.de hat geschrieben:Somit gilt zumindest für den Pangasius: Keine falsche Scham an den Tag legen. Und einen Versuch wagen. Denn hinzu kommt, dass mit gekochtem Reis, Bananen, Reismehl und frischen Fischen (bzw. aus industriell gefertigten Pellets dieser Grundstoffe) gefüttert wird – ohne chemische Zuatzstoffe.
Quasi eine integrierte Aquakultur zu der sich eine allen kulinarischen und hygienischen Ansprüchen genügende Verarbeitung gesellt.

:arrow: http://www.aalfred.de/warenkunde/s_fisch/pangasius.php

... oder da: http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.p ... sius#19548


[2006-08-09 23:27] Bearbeitet durch -Siri-
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon rnsnbrmpf » 09 Aug 2006 23:32

Tja, liebe Fastvegetarier und andere Nachdenkliche,
mein Einwurf dazu wäre, daß, ähnlich wie beim Gemüse, wir viel Leid, Transportschaden, sonstigen Unfug vermeiden könnten, wenn wir nach der Saison einkaufen, zusehen, daß wir uns erzeugernah versorgen und uns nach der Geschichte des Gemüses, der Eier und des Fleisches etc erkundigen. Dann denke ich, daß wir ein verträgliches Verfahren entwickeln können auch uns selber artgerecht zu ernähren. Wir sind Allesfresser, brauchen aber z. B. keinen Spargel im November und kein Reh im Januar.
Daß das höhere Preise wahrscheinlich impliziert, ist vielleicht kein Schaden: Ist es nicht so, daß wir z. B. hochwertige Fleischstücke (Hüftsteaks, Filets, weither eingeführte Meerestiere, ...) doch zu häufig konsumieren? Und wenn wir wieder sowas wie 'Sonntagsbraten' einführen. Zu abwegig?
Ich glaube, daß eine Reduktion da auch gesundheitlich gar nicht so daneben ist. Dann stimmt's auch wieder mit den Kosten, auch wenn gutes Fleisch ggf. mit einem Mehrkostenaufwand erworben werden muß.

Das war das Wort zum Donnerstag

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Siri » 09 Aug 2006 23:49

Hau!

der oberindianer hat gesprochen. :wink:

und zwar mir aus vollem herzen!! :D
(ähnliches wollte ich auch grad ergänzen)

KEINE ERDBEEREN IM WINTER!!
keine milchprodukte, die mehr als xx km unterwegs waren!!
etc. pp. ...

...das predige ich in meinem umfeld schon seit jahren...
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon rnsnbrmpf » 09 Aug 2006 23:58

Siri hat geschrieben:keine milchprodukte, die mehr als xx km unterwegs waren!!


Dazu fällt mir nochwas ein:

Als ich noch ziemlich klein war, also noch Kind genannt, waren wir häufig im Tannheimer Tal unterwegs auf Berg und in Tal! Und immer war es der Abschluß des Tages, in der örtlichen Molkerei eine Flasche (ja, Flasche!) Yoghurt zu kaufen, der mit einem Geschmack nach Wahl oben getoppt wurde. Wir also immer den Sanddornsirup!!
Ich könnt mich heut noch reinsetzen und kauf mir den auch regelmäßig.
So.
Jetzt also ich, Jahrzehnte später mit meinen Kindern in Sexten, in den Dolomiten, zwischen 2 Klettersteigtagen abends, im Angesicht der örtlichen Molkerei: Wir schlagen zu in Erinnerung der alten Geschichten! Aber: Nix da: die haben inzwischen nicht mehr das Recht direkt zu verkaufen, sondern müssen in dem Fall nach Brixen in die Zentralmolkerei liefern und deren Produkte dann wieder auf den Berg fahren um sie dort zu verkaufen, versiegelt und verschweißt!
Kapiert man das?
Ich nicht!

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon jessica-samira » 10 Aug 2006 07:33

@ Roland: natürlich sprichst Du mir wiedermal aus dem Herzen! Es geht mir zwangsweise auch ums Geld aber vor allem auch ums Leid der Tiere und den laaangen ökologisch miserablen Transport. Ausserdem ist es mir ganz klar nicht egal, wenn die Tiere mit Medis vollgepumpt werden.

@ Siri: stimmt leider so nicht ganz: Pangasius/Tilapia wird bloss bei Bio nicht chemisch gefüttert. Ansonsten zur genüge! Beim Lachs gehts noch weiter mit Genmanipulation (Kanada) und anderswo mit Ausbrüchen aus den Farmen dann Vermischung mit Wildlebenden, ect.

Ja, Crevetten sind auch nicht besser... ich weiss... :roll:
Aber das ist der einzige den ich noch vom importierten esse.

Grüessli
Helena
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz


Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste