Suche nach bestimmten Rezepten

Quark selber machen

Quark selber machen

Beitragvon Asmodinchen » 08 Sep 2006 08:15

Hat jemand ein Rezept für Quark? Allerdings ohne Labzusätze etc da ich die Milch frisch vom Bauern hole. Hab jetzt gelesen man soll sie einfach in eine Schüssel und stehen lassen. Stimmt das?
Ist die dann auch für Kleinstkinder geignet? Also der Quark? Da man ja die Milch eigentlich für die kleinen erhitzen m uss wegen Bakterien etc.
Fällt das beim Quark und bei Joghurt machen weg? Muss ich wenn ich Joghurt machen will auch Naturjoghurt unter mischen wie bei H-Milch oder tuts das dann so?
Fragen über fragen
Ach hat jemand zufällig nährwerte für Bauernhofmilch? Such mich grad dusselig
Asmodinchen
 
Beiträge: 25
Registriert: 04 Sep 2006 16:42
Wohnort: Schwerte

Beitragvon Schoko-Biene » 08 Sep 2006 08:34

Hi,

wir haben früher (vor H-Milch-Zeiten), wenn Milch sauer geworden ist, diese in eine Schüssel gefüllt und einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen. Wenn sie dann dick war, wurde sie entweder als saure Milch mit wenig Zucker verquirlt und getrunken oder aber auf ein Sieb gegeben zum Abtropfen - und dann hatte man Quark.
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Sissel » 08 Sep 2006 08:53

Hi Asmodinchen,

habe mir vor langer Zeit mal ein Buch gekauft, ist leider nur noch nie zum Einsatz gekommen :oops: .

Titel: Quark, Butter, Joghurt, Käse Hausgemacht von Rose Marie Donhauser.

Da steht:

Herstellung ohne Starterkulturen

1. Milch stehen lassen: Die Milch (1Liter Vorzugsmilch oder pasteurisierte Frischmilch) in eine Schüssel gießen, mit einem Tuch abdecken und bei 20°C (Zimmertemperatur) etwa 2 Tage stehen lassen. In dieser Zeit bewirken die Milchsäurebakterien eine Säuerung. Das Ergebnis ist eine dickliche, saure Milch. Sie erhalten von einem Liter Milch ein Drittel Quark. Wenn Sie den Quark besonders rahmig mögen, verrühren Sie einen Liter Sahne und 50 ml Dickmilch oder reine Buttermilch.

2. In den Ofen stellen: Die dickliche, saure Milch in den auf 30°C vorgeheizten Backofen stellen. Den Backofen ausschalten und den Schüsselinhalt etwa eine halbe Stunde arbeiten lassen. Die Wärme ist notwendig, da sich in diesem Stadium der Bruch bildet. Sie können die Schüssel aus dem Ofen nehmen, wenn Sie deutlich erkennen, dass sich eine klare bis leicht grünliche Flüssigkeit -die Molke- von einem weißem Klumpen -dem Bruch- löst.

3. Den Bruch schöpfen: Die Schüssel aus dem Backofen nehmen. Eine zweite Schüssel bereitstellen, darin ein Haarsieb einhängen, das mit einem Mulltuch ausgelegt wird. Den Bruch sehr vorsichtig in das Sieb schöpfen. Die Tuchenden miteinander verknoten. Das gefüllte Mulltuch an den Knotenenden über der Schüssel an einem Haken aufhängen. Das ist sehr wichtig, damit die Molke aufgefangen wird.

4. Zwei Stunden warten: Haben Sie jetzt noch ein wenig Geduld - etwa zwei Stunden. Der Bruch hängt im Tuch, und die Molke tropft ab. Sie sollten diesen Vorgang nach zwei Stunden unterbrechen, damit Sie einen lockeren, feuchten Quark erhalten. Falls Sie diesen Zeitpunkt verpasst haben, können Sie Flüssigkeit in Form von Sahne, Milch oder Joghurt hinzufügen.


Hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen....


LG Sissel


Nährwertangaben habe ich nur für Vollmilch 3,8% Fett, wenn Du sie brauchst, meld Dich einfach. :D


[2006-09-08 08:56] Bearbeitet durch -Sissel-
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Beitragvon Asmodinchen » 08 Sep 2006 09:06

Danke danke, heute abend kann ich wieder milch holen da werd ich mal n liter mehr mitnehmen und das probieren
naja und ob der kleine das essen kann.... (11 monate) einfach mal testen iss ja leicht erhitzt
Asmodinchen
 
Beiträge: 25
Registriert: 04 Sep 2006 16:42
Wohnort: Schwerte

Beitragvon Sissel » 08 Sep 2006 09:14

Asmodinchen hat geschrieben:naja und ob der kleine das essen kann.... (11 monate) einfach mal testen iss ja leicht erhitzt


Hab leider meine Kinderratgeber weggegeben... :? , kann ich Dir leider auch nicht sagen, ob das gut ist!

LG Sissel
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Beitragvon Asmodinchen » 08 Sep 2006 09:23

also normalen joghurt futtert er und das wie nix da bleibt meistens nix für mama oder papa lol
Asmodinchen
 
Beiträge: 25
Registriert: 04 Sep 2006 16:42
Wohnort: Schwerte

Baby und Vorzugsmilch

Beitragvon Helmyne » 08 Sep 2006 13:03

Hallo,
ich will jetzt keinem den Appetit oder die Laune verderben, aber ich würde einem 11 Monate altem Kind noch keine Produkte aus frischer Kuhmilch (oder diese selber), die nicht pasteurisiert wurde, geben.

Mal abgesehen dass der Fettgehalt noch viel zu hoch ist und sich leicht Erbrechen oder Durchfall einstellen kann, so liegt die weitaus höhere Gefahr doch in der Möglichkeit der Erkrankung durch Listeriose, grad bei Rohmilch!

Und da wäre mir ein Baby noch zu klein dafür!

Ist nur als Gedankenanstoß und Hinweis gemeint.
Das Medizinische kommt doch immer wieder durch... :wink:

Liebe Grüße
Helmyne
Benutzeravatar
Helmyne
 
Beiträge: 713
Registriert: 18 Dez 2004 15:08
Wohnort: Falkensee, ist gaaaaanz dicht bei Berlin

Beitragvon Asmodinchen » 08 Sep 2006 13:16

das wollt ich doch nur wissen ;) danke also weiter becherjoghurt und die milch würde er eh nur abgekocht bekommen
tjaja die medizinier war nur leider nie mein gebiet wir kratzen nur die leute vonner strasse lol
Asmodinchen
 
Beiträge: 25
Registriert: 04 Sep 2006 16:42
Wohnort: Schwerte


Zurück zu Rezeptsuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast