Suche nach bestimmten Rezepten

Apfelflut

Re: Tja......super Tipps..

Beitragvon avivah27 » 18 Sep 2006 09:22

Eclaires hat geschrieben:Leider haben mich eure Anregungen nicht wirklich weiter gebracht!!!


vielleicht Marmelade mit Äpfeln:
http://www.webkoch.de/db/suchen.html?su ... he+starten

Gruß Inge
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon broetchenbaecker » 18 Sep 2006 09:57

Eclaires hat geschrieben:Leider haben mich eure Anregungen nicht wirklich weiter gebracht!!!

Das ist schade,oder magst du keinen Apfelsaft :?:

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Re: Apfelflut

Beitragvon arive » 18 Sep 2006 13:20

Eclaires hat geschrieben:Hilfe, habe soviele Äpfel, was gibts sonst noch außer Kuchen, Mus etc. Bin für jede Anregung dankbar....


ich hab mal geblättert.... einiges davon auch schon selber probiert

apfelpfannkuchen
kleingeschnittene äpfel mit pfannkuchenteig ausbacken, dazu zimt und zucker oder apfelmus mit eis oder beides :lol:

apfelringe
äpfel schälen, kerngehäuse herausstechen und die äpfel in ringe schneiden. entweder auf fäden aufreihen und an der luft trocknen oder im backofen trocknen. dazu die ringe auf bleche verteilen, ca. 80 grad einschalten und den ofen leicht geöffnet lassen. das dauert zwar stunden, funktioniert prima. die früchte müssen weich und elastisch sein. sie dürfen keine safttröpfchen zeigen, wenn man sie drückt.


apfelpaste

1 kg äpfel schälen, vierteln, entkernen und klein schneiden. bei 175 und 45 minuten im backofen zu mus werden lassen. das mus mit 1kg puderzugecken mischen und ca. 2 cm dick in eine mit alufolie ausgekleidete form im backofen bei ca. 50 grad und leicht geöffneter tür ca. 12 stunden eintrockenen lassen.
sofort danach in kleine würfel schneiden, in zucker wenden und auf einem kuchengitter abkühlen lassen.
in fest verschlossenen dosen aufbewahren
das rezept geht ebenso mit quitten, wobei diese mit gelierzucker verarbeitet werden. ist mir zwar nicht ganz klar warum und wieso.
mit quitten und ingwer habe ich das schon gegessen.

bratäpfel
wie wärs aufheben auf kühle herbsttage und dann gibt es bratäpfel. die kann man auch gut in der auflaufform herstellen. je nach geschmack mit nüssen, rosinen, zimt und zucker füllen. dazu gibt es vanillesauce oder schokosauce

viel spass beim verarbeiten :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon broetchenbaecker » 18 Sep 2006 14:23

Eclaires hat geschrieben:Apfelflut


Also ich glaube nicht das man einer Apfelflut mit Rezepten in dieser Grössenordnung begegnen kann.Auch wir haben in manchen Jahren zu kämpfen und irgendwann ist Schluss mit Apfelmus,Apfelkuchen,Apfelpfannkuchen und Co.da kannste keine Äpfel mehr sehen.Da müssen andere Mengen verarbeitet werden und die liegen oft im Zentnerbereich,alles andere ist für mich keine Apfelflut.

Gruß broetchenbacker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon Schoko-Biene » 18 Sep 2006 14:42

Eine Variante, bei der man auch eine ganze Menge Äpfel verarbeiten kann, ist Apfelgelee. Hier eignen sich allerdings am besten Frühäpfel oder noch etwas unreife andere Äpfel.
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon arive » 18 Sep 2006 14:47

broetchenbaecker hat geschrieben:
Eclaires hat geschrieben:Apfelflut

Apfelmus,Apfelkuchen,Apfelpfannkuchen und Co.da kannste keine Äpfel mehr sehen.Da müssen andere Mengen verarbeitet werden und die liegen oft im Zentnerbereich,alles andere ist für mich keine Apfelflut.

Gruß broetchenbacker


dafür werden die äpfel in mostereien abgeliefert. entweder man kriegt den saft direkt von den eigenen äpfeln oder man lässt sich das vergüten
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon broetchenbaecker » 18 Sep 2006 14:56

arive hat geschrieben:dafür werden die äpfel in mostereien abgeliefert. entweder man kriegt den saft direkt von den eigenen äpfeln oder man lässt sich das vergüten


Meine Rede :!: :idea: :!:

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Vorherige

Zurück zu Rezeptsuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 6 Gäste