Küchen- und Haushalttipps

Verstellbarer Gourmethobel

Verstellbarer Gourmethobel

Beitragvon nagold41 » 12 Nov 2006 19:42

Hallo,
ich suche einen verstellbaren Gourmethobel, mit dem man ganz dünne Scheiben schneiden kann. Einer den ich bestellt hatte, war zwar zum Verstellen, aber der Verstellmechanismus war lose, das Messer schlackerte, die Öffnung änderte sich um fast 1 Millimeter, unbrauchbar !
Kann jemand einen präzisen Hobel empfehlen ?

Vielen Dank, Nagold41
nagold41
 
Beiträge: 6
Registriert: 02 Sep 2005 17:35

Re: Verstellbarer Gourmethobel

Beitragvon Siri » 12 Nov 2006 19:55

hi nagold41,

meine erfahrung - spar dir das geld dafür!
es gibt bestimmt gutes profiwerkzeug, das kann aber ottonormalverbraucher noch weniger bezahlen...

... was sich lohnt, ist eine gute (brot-)schneidemaschine!!
da kann ich zwar auch keine konkrete empfehlung geben, ich schnipple mit meiner aber so ziemlich alles, was ich dünn und dünner brauche (fleisch, käse, weißkohl etc.)

auch mal im forum wühlen zu "dünn"!!
zb.:
- http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.php?p=1566#1566
- http://www.webkoch.de/forum/viewtopic.php?p=12221#12221

__________
p.s.:
zuuu dünn ist aber vielleicht auch nicht gut... :wink:
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon rnsnbrmpf » 13 Nov 2006 00:01

Na ja, kommt drauf an!

- Was willst Du denn schneiden/hobeln?
- Für was soll das dann gehobelt werden?

Es gibt natürlich sehr teure Geräte, aber auch sehr feine kleine Teile, die sich sehr präzise einstellen lassen. Und bei den Allesschneidern gilt eigentlich auch: Was präzise das tun soll was man will, kostet Geld.
Eigene Erfahrung

Es gibt für Gemüse verschiedene V-Hobel mit unterschiedliche Einsätzen, die sehr gute Ergebnisse liefern.
Ich benutze ansonsten noch unter Trüffelhobel erhältliche Handteile, die sich sehr präzise und dauerhaft auf kleinste Maße einstellen lassen. Darüber ziehe ich neben Trüffeln auch z. B. Parmesan. (Rösle und WMF, um die 40 EUR, wenn ich mich richtig erinnere)
Bei Jaques Weindepot gibt es immer wieder mal einen Holz-Käsehobel im Angebot, der sich auch sehr gut einstellen läßt und die Einstellung auch behält. (waren glaub ich so um die 20 EUR)
Wenn man auf Schneidemaschinen umsteigt, lohnt sich das eigentlich nur für große Querschnitte und Fleisch (Speck, Mortadella, Carpaccio, große Käse, ...) und dann ein Teil zu finden das wirklich genau funktioniert, ist nicht geschenkt zu bekommen. Ich habe eine Graef F20 für glaube ich rund 180,-- EUR mit dem glatten (nochmal 15 EUR) und dem gewellten (Standard) Messer, die ganz passable Ergebnisse liefert.
Übrigens: Brot schneide ich nicht damit, das mache ich mit einem Messer (Haiku Wellenschliff)

So much von mir ...

Grüßle
Roland


[2006-11-12 23:09] Bearbeitet durch -rnsnbrmpf-
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Was damit schneiden

Beitragvon nagold41 » 13 Nov 2006 20:29

Hallo Roland,

vielen Dank für Deine Antwort,
ich möchte z.B. Topinambur Knollen fein schneiden um sie anschließend zu frittieren. Das habe ich in einem Kochkurs gesehen. Der Koch hatte ein französisches Gerät und konnte keine Bezugsquelle nennen.
Gemüsehobel habe ich einige,auch eine Brotschneidemaschine, aber die schneiden nicht unter 1 Millimeter.
Ich werde mir die Hobel von WMF und Rösle ansehen, hast Du einen davon ? Leider sind 40 Euro doch viel Geld, aber vielleicht bringts das Christkind.

Nochmal vielen Dank

Heinz
nagold41
 
Beiträge: 6
Registriert: 02 Sep 2005 17:35

Beitragvon rnsnbrmpf » 13 Nov 2006 22:51

Also, Topinambur dürfte fast etwas zu groß sein für die Trüffelhobel. Es gibt diese Edelstahldinger aber auch in ein wenig größer, aber genau so fein einstellbar.
Eine weitere Adresse dafür wäre natürlich auch Manufaktum, allerdings auch nicht günstig. Aber die Qualität ist Klasse. Die Einstellbarkeit der Mandolinen entspricht der der Rösle-Teile die ich verwende. Die Messer sind fest fixierbar.

Viel Spaß beim Suchen :lol:

Grüßle
Roland

PS: Machst Du dann Süßkartoffelchips? Und das an der schönen Nagold? Wunderbar! Habe selbst über 2 Jahrzehnte in Simmozheim (zwischen Calw und Weil der Stadt verbracht), allerdings ohne Topinambur-Chips :lol:
Sagte schon jemand Hallo? Nein? Dann mal ich: Hallo, hier bei den Pfannenkompetenzern :lol:
Und viel Glück bei allem was Du suchst!


[2006-11-13 22:28] Bearbeitet durch -rnsnbrmpf-
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon baerchen » 14 Nov 2006 10:44

Also ich habe mir vor 2 Jahren oder so, mal den Trüffelhobel bei Tchibo gekauft (Gibt's dummerweise immer so im Herbst). Ich glaube derhat unter 6-8 Euro gekostet und ich bin eigentlich zufrieden damit. Ich habe ihn mir hauptsächlich gkauft um damit feinste Zwiebelringe zu hobeln (für Wurstsalat, Fischsemmeln etc.) und inzwischen hobel ich auch Knoblauchzehen, wenn wir diese roh essen. Auch Gewürzgürkchen oder Radieschen als Brotdekeo gehen prima.
Ich meine also für Trüffel ist der bestüüüüümt auch geeinet !!!!! :roll: Aber woher nehmen (das Geld daür mein ich!)

Also was ich eigentlich sagen will: Ich denke für solche Dinge tut es ein "billiger" Hobel! Ich würde allerdings für Topinambur oder auch für Kartoffelscheiben etc. auch lieber einen verstellbaren Gemüsehobel (den dann aber in guter Qualität! Rösle ist ´nicht schlecht!) verwenden, denn zu dünn sollen die Scheiben ja dann auch nicht sein. Das fritiert soll auch noch Eigengeschmack habe!

Viel Spaß beim stöbern

Uli
Benutzeravatar
baerchen
 
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2003 12:49

Beitragvon ully56 » 14 Nov 2006 11:21

hallo,

ich schneide alles mit meiner schneidmaschine von graef. dies ist ein profigerät, das ich mir vor einigen jahren zugelegt habe. hat aber damals schon € 600,- gekostet. es gibt mehrere scheiben dazu. z.b. für brot, schinken und käse..., und man kann natürlich damit hauchdünn aufschneiden.
habe auch noch einen super schnitzler von bosch, der zur küchenmaschine
UM 4 als zubehör gehört. damit kann ich ebenso hauchdünn aufschneiden. aber das ist auch eine etwas kostpieligere sache. diese anschaffung würde sich vielleicht aber dennoch lohnen. ich benutze beide teile mehrmals am tag.

servus

ully


[2006-11-14 10:23] Bearbeitet durch -ully56-
ully56
 
Beiträge: 2159
Registriert: 19 Jan 2004 15:35

Beitragvon Brunella » 14 Nov 2006 11:33

hallo,

ich habe im letzten jahr auch einen gourmethobel bei einem bekannten kaffeeröster (*g*) erstanden, funktioniert echt klasse und schneidet feine scheiben (damit mache ich übrigens auch die zucciniröllchen :wink: ) lässt sich gut reinigen und ist in der handhabe einfach.

ähnlich ist dieser hier: Gourmethobel

oder der: http://www.torquato.de/shop/Gourmethobel.htm

möchte das teil nicht mehr missen :lol:



[2006-11-14 10:36] Bearbeitet durch -Brunella-
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Gourmethobel

Beitragvon nagold41 » 14 Nov 2006 18:07

Hallo Roland,

Vielen Dank für Deine Willkommensgrüße. Wer sind übrigens die Pfannenkompetenzer ? Ist das noch ein eigener Club ?

Ich lebe seit 1978 in Jettingen, der nächste Fluß ist die Nagold, deshalb mein Nickname.

Ich werde mir die Hobel von Rösle und WMF ansehen und einen davon nehmen.

Die Tobinambur Chips waren Einlage für eine leckere Topinambur Suppe.


Auch Siri, Brunella, baerchen, und ully56, herzlichen Dank füt ihre Antworten

Nagold 41 alias Heinz


:D
nagold41
 
Beiträge: 6
Registriert: 02 Sep 2005 17:35

Re: Gourmethobel

Beitragvon rnsnbrmpf » 14 Nov 2006 18:46

nagold41 hat geschrieben: Pfannenkompetenzer ? Ist das noch ein eigener Club ?


Nö, wir hier halt alle zusammen :lol: , also auch Du jetzt 8)

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Re: Gourmethobel

Beitragvon werner_ » 14 Nov 2006 22:00

nagold41 hat geschrieben:Hallo Roland,

Vielen Dank für Deine Willkommensgrüße. Wer sind übrigens die Pfannenkompetenzer ? Ist das noch ein eigener Club ?
Nagold 41 alias Heinz :D


Hi Nagold, welcome :D

und denn gips noch die grillkompetenzer :P

ully56 hat geschrieben:hallo,
habe auch noch einen super schnitzler von bosch, der zur küchenmaschine
UM 4 als zubehör gehört. damit kann ich ebenso hauchdünn aufschneiden. aber das ist auch eine etwas kostpieligere sache. diese anschaffung würde sich vielleicht aber dennoch lohnen. ich benutze beide teile mehrmals am tag.
servus
ully
[2006-11-14 10:23] Bearbeitet durch -ully56-


Hi Ully, der UM 4 ist bei mir aufgedampft :evil: der Zahnriemen hat die Innereien gefressen :evil:
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Gourmethobel

Beitragvon nagold41 » 16 Nov 2006 12:20

Hallo an alle die es interessiert,

nachdem ich die Hobel von Rösle und WMF genau angeschaut habe,
habe ich mich für Rösle entschieden.

Einmal ist die Schneide bei Rösle wesentlich schärfer, das halte ich für sehr wichtig.

Beim WMF Hobel ist die Verstellung an einer Seite der Schneide. Das bedeutet daß der Schlitz nicht immer parallel ist. Vielleicht in der Praxis kein Riesenproblem, aber mich stört es.
Rösle hat das intelligenter gelöst. Die Verstellung ist nicht am Messer, sondern zentrisch an der Gegenplatte, und damit ist der Schlitz immer parallel.
Der Rösle kostet 5 Euro mehr und das ist er mir wert.

Viele Grüße an alle Hobler
von Heinz alias Nagold41
nagold41
 
Beiträge: 6
Registriert: 02 Sep 2005 17:35

Beitragvon avivah27 » 17 Sep 2007 21:06

Hi

habe mir nach langem Überlegen, Internetforschen und
in Geschäften Anschauen den Röslehobel gekauft...

nicht ganz billig :mrgreen: aber die Anschaffung hat sich
gelohnt, der ist prima...schneidet alles bestens...
wenn das Messer stumpft wird ...irgendwann...

kann mans austauschen :D

die billigen Hobeldinger sind wie stumpfe Messer... :twisted:
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon nagold41 » 19 Sep 2007 16:40

Hallo,
den Rösle Hobel habe ich mir auch gekauft, bin sehr zufrieden.

Gruß, Heinz (Nagold41)
nagold41
 
Beiträge: 6
Registriert: 02 Sep 2005 17:35


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste