PeJo hat geschrieben:du solltest das Mastix einem Kunstmaler oder Restaurator anbieten, die können das gut gebrauchen
ganz im Gegenteil

Mastix ist das Harz des Mastixstrauches, der auf der griechischen Insel Chios zu Hause ist.
Er hat einen Nadelbaumaroma im Geschmack bzw. im Geruch, der für ungewohnte Gaumen relativ aufdringlich sein kann. Unter den Kennern dagegen ist der Mastix sehr beliebt. Die kleinen Mastixstücke sind teuer, da sie per Hand gesammelt und weiter verarbeitet werden bis sie konsumfertig sind.
Nun, was macht man mit Mastix? Man zerstoßt ihn mit ein wenig Zucker oder auch ohne und gibt das Pulver dann in Puddings (berühmt berüchtigte “sakizli muhallebi” ), süsse Backwaren oder Eis.
Gruß broetchenbaecker