Hallo instructor,
was wäre die küche des orients ohne ihre desserts. Ohne diese träume aus rosenwasser, zucker, honig, gewürzen und früchten, die förmlich im munde zergehen?
Habe auch zwei leckere, typische rezepte. beide durfte ich vor kurzem bei freunden genießen. sie sind wirklich mega-lecker!!
GRIESS MIT WALNÜSSEN 12 port.
400g hartweiszengrieß, 1 kg vollmilchjoghurt, 520 g zucker, 5 el zitronensaft, 4 el rosenwasser (a. d. apotheke), 20g butterschmalz, grieß z. bestreuen der saftpfanne, 4 eiweiß (kl. M), 1 pk. vanillezucker, 100g walnüsse.
1.Grieß und joghurt verrühren, 2 stunden ausquellen lasse. Inzwischen 300g zucker und den zitronensaft mit 1/4l wasser zu einem dickflüssigen sirup einkochen. Den topf vom herd nehmen, in kaltes wasser stellen und abkühlen lassen. Sirup mit 2 el rosenwasser verrühren.
2. die saftpfanne des ofens mit weichem butterschmalz einpinseln und mit wenig grieß bestreuen. ¼ der grießmasse abnehmen und beiseite stellen. Eiweiß mit 150g zucker und dem vanillezucker zu steifem schnee schlagen. Diesen unter die grießmasse heben. Die masse gleichmäßig auf die saftpfanne streichen. Im vorgeheizten ofen auf der 2. leiste von unten bei 225° grad 15 min. backen.
3. die saftpfanne herausnehmen. Mit einem scharfen messer in der grießmasse quadrate von ca. 5 x 5 cm markieren. In die mitte jedes quadrats eine walnusshälfte drücken. Die grießmasse weitere 12 – 15 min. backen.
4. die saftpfanne herausnehmen und den warmen grieß mit dem sirup bestreichen. Auf einem rost abkühlen lassen. Die abgekühlte masse an den markierungen zu quadraten schneiden und auf teller setzen. Die restl. Grießmasse mit dem restl zucker und dem restl rosenwasser verrühren und als sauce zum dessert servieren. Dazu kann man sehr gut frische feigen essen.

Tipp: falls der sirup durch das lange stehen etwas fester geworden ist, kann man ihn in warmes wasser stellen, so wird er wieder flüssig!!
Hier noch ein typisches dessert:
BAKLAVA 10 port.
200g pistazienkerne, 100g geschälte, ganze mandeln, 450g zucker, 1 tl kardamomkörner, 1,5 tl zimt, 125g butter, 750g yufkateig (gibt’s beim türken), 2tl zitronensaft, ½ tl gem. kardamom, 1 el rosenwasser (a. d. apotheke),
1.pistazien, mandeln, 150g zucker und die kardamomkörner im mixer fein zerkleinern, mit zimt mischen. Butter zerlassen.
2.eine rechteckige backform (ca. 33 x 25 cm) mit flüssiger butter auspinseln. 3 lagen yufkateig passen schneiden, jede schicht mit butter einpinseln und in die form legen. 1/3 der pistazienmasse darauf streichen. 2 lagen gebutterten yufkateig darauf legen, dann das nächste drittel pistazienmasse und 2 weitere lagen gebutterten yufkateig darüber legen. Restl. Pistazienmasse darüber streichen, drei lagen gebutterten yufkateig darauf legen.
3. mit einem scharfen messer den teig in rauten schneiden. Die restl butter darüber pinseln. Baklava auf der 2. leiste von unten bei 180° grad 35 – 40 min. backen.
4. inzwieschen für den sirup den restl. Zucker mit ¼ l wasser zum kochen bringen, zitronensaft und gem. koriander dazugeben und alles sprudelnd kochen lassen, bis ein dicklicher sirup entsteht. Rosenwasser dazugießen, sirup beiseite stellen.
5. wenn das baklava goldbraun ist, herausnehmen und mit dem sirup begießen. Baklava kalt stellen, vor dem servieren die rauten nochmals durchschneiden.

Tipp: der yufkateig sollte während der verarbeitung immer mit einem feuchten tuch abgedeckt sein, damit er nicht austrocknet!!!
ich wünsche gutes gelingen...
servus
ully