Hier kann jeder vorstellen was er kocht.

Wolkenloser Donnerstag

Wolkenloser Donnerstag

Beitragvon plankton » 07 Dez 2006 09:55

Noch immer kein Winter in Sicht :? ! Ob das unsrer Natur so gut tut?? Freu mich zwar einmal mehr auf nen sonnigen Tag, n'bisschen nachdenklich stimmt mich die fehlende Kälte jedoch schon. Wann gabs schon mal Löwenzahn im Dezember?!?!?!

Ach ja, gekocht wird heut ja auch noch :wink: . Mittags gibts Gemüsedipp und Abends sollen es Cordon Bleu \"Salto Mozzarella\" mit buntem Salat werden.

Grüsse
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Sissel » 07 Dez 2006 10:33

Guten Morgen zusammen!

Tja, nachdenklich macht mich dieses Wetter auch. :?
Bin ja mal gespannt, ob's überhaupt noch Winter wird..... :roll:

Bei uns wird es heute Kartoffeln, Spinat und Eier geben.
(Noch ein wenig Schonkost für meine Lütte. Gestern wollte sie nix essen, da habe ich unseren Essenplan noch mal umgeworfen gehabt :wink: )

LG Sissel
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Beitragvon jessica-samira » 07 Dez 2006 10:36

Guten Morgen :wink:

Na, Du bist gut! 2° ist Dir nicht kalt genug? Am Samstag solls bis 700m Schnee geben...
Also ich freu mich auf den Schnee und die Kälte macht mir bloss beim Radeln was aus... Brrr Bild

Der Blumenkohl von gestern wird heute gekocht. (Hatte unerwartet frei)
Zu Mittag kommt Spaghetti mit Tomaten-Mozzarella-Basilikum auf den Tisch.

Grüessli
Helena
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz

Beitragvon Linne » 07 Dez 2006 10:48

:P Schnee fänd ich voll gut!!! Wir haben hier nur Sturm! Herbststürme?? :? Deswegen gibt es bei uns heute frische Tomatensuppe, heiße Suppe kommt bei dem Wetter gut.
Lg Petra
Benutzeravatar
Linne
 
Beiträge: 112
Registriert: 09 Mär 2005 13:08
Wohnort: Bremen

Beitragvon Nostradamuz » 07 Dez 2006 10:50

morgen alle zusammen, aus Darsmtadt ist zu vermelden: Großwetterlage sonnig und kalt :) :) :)

heute mittag gibts aufgetautes ( vielleicht vorher noch warm gemachtes) Chili con carne mit Baguette.
Heute abend gehts auf den Weihnachtsmarkt, Nierenspieß essen und glühwein trinken, jetzt ist es kalt genug dafür :)
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon broetchenbaecker » 07 Dez 2006 11:09

Hallo zusammen,

auch hier kalt,windig aber trockenes Wetter.

Auf Wunsch meiner Frau wird es zum Mittag Haselnuss-Pancakes mit Ahornsirup geben eine einfache und schnelle
Mahlzeit.

So jetzt muss ich schnell sehen das ich den Fischmann zu fassen kriege denn Morgen solles Krabbenragout geben.

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon crazycook » 07 Dez 2006 11:14

Na, denkt an vorigen Winter, knietiefer Schnee von Anfang November bis ins späte Frühjahr hinein - nööööö, danke, muss nicht :wink: In sofern gleicht sich alles aus.
Bei uns jibbet gebratenen Fleischkäse mit Currysauce plus Feldsalat mit gehacktem Ei und Croutons plus KaPü. Komische Kombination, ich weiß 8) !

broetchenbaecker hat geschrieben:denn Morgen solles Krabbenragout geben


Hhhhmmm! Wie lautet dein Rezept?
Empfehlen kann ich dieses:
http://www.webkoch.de/rezept/2439
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Beitragvon broetchenbaecker » 07 Dez 2006 11:29

Zutaten (für 4 Personen):
500 g Krabbenfleisch
200 g feine Erbsen
1 Stange Porree
2 Karotten
1 Zitrone
1 Zwiebel
1 Glas Fischfond
1/4 l Sahne
100 g Butter
Mehl
Salz
Pfeffer
Worcestersoße
Zucker .
Zubereitung:
Die Schale der Krabben in 50 Gramm Butter nicht zu heiß anschwitzen. Porree und eine Karotte klein schneiden und dazugegeben. Mit Fischfond oder Wasser auffüllen, bis alles gut bedeckt ist. Das Ganze eine Stunde leicht köcheln lassen und anschließend durch ein Sieb passieren - fertig ist der Krabbenfond.

Aus Zwiebeln, Butter und Mehl eine Mehlschwitze herstellen und diese mit dem abgekühlten Krabbenfond auffüllen. Die Krabbensoße mit Sahne verfeinern und mit Salz, Pfeffer, Zitrone, Zucker und etwas Worchester-Soße abschmecken.

Die zuvor blanchierten Erbsen, Karottenwürfel und die frisch gepulten Krabben in einen Topf geben und mit der Kabbensoße auffüllen. Alles zusammen vorsichtig erhitzem, nicht mehr kochen.

ein etwas einfacheres Rezept aber Geschmack pur

Gruß broetchenbaecker
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon Murmelchen » 07 Dez 2006 11:42

Guten Morgen @ all

Ladenburg meldet strahlendblauer Himmel, viel Sonne und einen kühlen Wind.
Nachdem ich gestern mit Fieber auf der Nase gelegen hab und nicht in der Lage war was zu essen auf den Tisch zu stellen, hat mein Schatz eine Chinesische Nudelsuppe gekocht und mit Rücksicht auf meinen Hals das ganze auch net soooo scharf gemacht. Konnte zwar net so viel essen, war aber super lecker. Das ganze muss er noch mal wiederholen wenn ich wieder richtig fit bin. Und ausschreiben was er da alles reingeschnippelt hat, damit ich das leckere Süppchen mit euch teilen kann :-)
Heut hab ich mich meinem Chef zuliebe wieder ins Büro geschleppt, kaum zu glauben was sich an einem Tag abwesendheit alles auf meinem Schreibtisch gesammetl hat :shock:
Heutabend bin ich alleine und werde mir daher leckere Pellkartoffeln mit Kräuterquark gönnen.
Benutzeravatar
Murmelchen
 
Beiträge: 51
Registriert: 16 Sep 2006 13:45
Wohnort: Im schoenen Weschnitztal

Beitragvon crazycook » 07 Dez 2006 12:00

Oh Mann, das Krabbenrezept klingt göttlich! Die Schwierigkeit ist bloß, im Binnenland frische Crabs mit Schale aufzutreiben :cry:
Kann der Fond irgendwie anders hergestellt werden? Fürchte fast, dass nicht...
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Beitragvon ully56 » 07 Dez 2006 15:51

halli, hallo,

bei uns gab's gestern rheinischen sauerbraten mit kartoffelknödel. davon habe ich noch jede menge übrig, so dass ich nur aufwärmen muss. schmeckt ja eh besser, wenn er einmal aufgewärmt wird.

servus

ully
ully56
 
Beiträge: 2159
Registriert: 19 Jan 2004 15:35

Beitragvon werner_ » 07 Dez 2006 20:31

Hallo WK :D

Sonniger Donnerstag :?: hier hat`s geschüttet wie aus Eimern, begleitet von Sturmböen :evil:
heute gaps Schweinerouladen mit Hackfüllung von Feinkost Aldi, gar nicht mal so uneben :wink:

@ Ully: aufgewärmter Braten ist genial, wo doch der klassische Braten in kaum einem Restaurant noch zu finden ist :twisted:

Gruß W.
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!


Zurück zu Was koche ich...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste