Küchen- und Haushalttipps

Schweine-Netz

Schweine-Netz

Beitragvon andyhank » 04 Dez 2006 23:30

Schweine-Netz

Jeder kennt doch die Sache mit einem Rollbraten. Da ist der Braten soweit fertig, in die Röhre geschoben zu werden, wenn man mal wüsste, wo die verflixten Rouladennadeln wieder mal lägen. Auch der Schaschlikspieß ist nicht aufzufinden.

Jetzt gibt es aber noch andere Möglichkeiten.
Beim Fleischer, oder auch: Metzger, Schlachter – kann man für gute Worte und kein Geld (meistens jedenfalls) ein Netz bestellen, welches dann mittels einem Plastikrohr über den Rollbraten gezogen wird, sodass alles schön miteinander fixiert ist und alles zusammenhält, also: nicht auseinander fällt. Dieses Netz muss man allerdings vor dem Verzehr vom Braten ablösen, was meistens in eine Schweinerei in der Küche ausartet, wenn man nicht aufpasst. Eine Küchenschürze kann da von Vorteil sein, natürlich nur, wenn man sie trägt und nicht nur im Schrank aufbewahrt wird, grins. Manche Leute meinen nämlich, sie sähen damit dämlich aus und gucken dann dämlich, wenn's in der Küche spritzt und sie selber wie ein Rollbraten aussehen. Gut, wenn sie dabei auch noch lecker aussehen, hat zumindest die Frau was davon, bzw. derjenige, der die Küchenschürze nicht trägt, denn es soll ja auch Frauen geben, die so denken...

Jedenfalls kann man aber auch den Braten zum Fleischer bringen und einwickeln lassen. Vom fixieren mittels Nadeln oder Spieße würde ich abraten, denn so sehr hält das Ganze dann doch nicht, jedenfalls meistens nicht so, wie man es sich eigentlich wünscht.

Dann gäbe es aber noch eine raffinierte Möglichkeit, wobei diese dem Braten dann auch noch den richtigen Pfiff gibt, sollte er nicht schon selbst fettig genug sein. Nämlich das Einwickeln des Bratens mit einem Schweine-Netz. Das ist eine dünne, eklig aussehende, aber durchaus praktische Haut des Schweins, welche die Gedärme dort zusammenhält, wo sie bleiben sollen. Eigentlich besteht das Schweine-Netz nur aus Fett und ist nach dem Braten quasi nicht mehr vorhanden – aber hält alles auf natürliche Weise zusammen und darum geht es doch!

Und beim Schlachtvorgang kommen immer mehrere Lagen Schweine-Netze zutage. Bei guten Metzgern jedenfalls.
Also, das nächstemal einfach mal anfragen und sich nach der Zubereitung freuen, wie gut doch alles gelungen ist und vor allem auch schmeckt!
Und dass hört doch jeder Koch gerne.
Und was den Koch beliebt, freut auch denjenigen, der das, was auf den Tisch kommt, dann auch isst, bzw. essen muss, hihi.
Benutzeravatar
andyhank
 
Beiträge: 78
Registriert: 02 Sep 2005 09:07
Wohnort: 12529 Schönefeld

Beitragvon poleon » 08 Jan 2007 11:42

Ganz sooo eklig sieht ja ein Schweinenetz auch nicht aus. 8) :roll:

guck mal hier:

http://img.stern.de/_content/53/84/5384 ... 50_250.jpg

Ich hole mir immer gleich ein Kilo davon. . Es gibt Schweinenetze getrocknet oder gefrostet. Vor dem Gebrauch nur kurz in warmes Wasser legen, dann abgetropft verwenden.
poleon
 
Beiträge: 13
Registriert: 03 Jan 2007 11:24


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron