Küchen- und Haushalttipps

Stollen einfrieren ,aber wie ?

Stollen einfrieren ,aber wie ?

Beitragvon tamra8 » 09 Jan 2007 12:33

Guten Tag !
.....................
Ich hätte mal eine Frage . Ich habe von Bekannten dieses Jahr eine Menge Stollen bekommen ,da müßte ich ja bis März nur noch Stollen essen . Kann ich den Stollen auch einfrieren oder über längere Zeit lagern und wie .
Vielen Dank
J. Ritter
tamra8
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Siri » 09 Jan 2007 13:14

hi Tontheke,

und erst mal herzlich willkommen hier!

stollen einfrieren hab ich selber noch nicht gemacht, sollte aber gehen - allerdings wird nach dem auftauen ggf. der puderzucker (?) matsch sein...

wie lange willst du den denn überhaupt aufbewahren??

was geht:
in mehreren schichten einwickeln und auf dem balkon (oder im keller) lagern...
schichten: papier (zb. küchenkrepp) und (alu-)folie
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon kaldaha » 09 Jan 2007 13:15

Hallo Tontheke
ich denke mal,das mit dem Einfrieren von deinem Stollen geht.
Ich würde ihn gleich in Scheiben schneiden. Immer soviel, wie du für einmal Kaffeetrinken brauchst,und ihn dann bei Zimmertemperatur auftauen.
Kuchen und Gebäck aus Hefeteig kann man generell gut einfrieren.
Viel Spaß dieses Jahr beim Stollenessen!!!
Debora
kaldaha
 
Beiträge: 28
Registriert: 17 Mai 2003 15:58
Wohnort: Kahl am Main

Beitragvon Charis_o7 » 09 Jan 2007 14:15

:) Hallo und einen schönen Tag an alle!

@ Tontheke , würde ich genauso machen wie --> kaldaha !

@ Siri, gute Idee leider nicht so gut!Habe es vor 3 Jahren auch so gemacht,
leider -----> Schimmelbefall auch wenn man den in Kühlschrank
aufbewahren kann.Besser einfrieren!
Man kann auch Desserts davon machen.

Charis-o7
Charis_o7
 
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jan 2007 20:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon plankton » 09 Jan 2007 14:18

siri hat geschrieben:allerdings wird nach dem auftauen ggf. der puderzucker (?) matsch sein...


Kann jetzt nur von meiner Erfahrung beim Plätzchen einfrieren sprechen, da matscht nach dem Auftauen auch bei den mit Puderzucker bestreuten Teilchen nix ;-).

Gruss
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon ully56 » 09 Jan 2007 16:20

hallo,

den stollen schon in scheiben einfzurieren ist nicht so gut, da die scheiben nach dem auftauen etwas trocken sind. halbiere oder drittel den stollen lieber und friere ihn am stück ein, dann ist er auch nach dem auftauen noch schön saftig.
ich habe dieses jahr meinen restl. stollen zu arme ritter verarbeitet, das hat super gut geschmeckt! ist mal ein etwas anderer geschmack und geht sehr schnell. dazu gab`s ne orangen-preiselbeersoße.

servus

ully
ully56
 
Beiträge: 2159
Registriert: 19 Jan 2004 15:35

Beitragvon Sabine_S » 09 Jan 2007 19:55

Hallo,
wir frieren unseren Stollen immer ein. Hat noch nie Probleme gegeben (und auch nichts gematscht). Nach dem Auftauen wird er neu mit Puderzucker bestäubt und schmeckt mindestens genauso gut wie frisch!

Viele Grüße

Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste