Küchen- und Haushalttipps

Mangostaneflecken... und was nun ????

Mangostaneflecken... und was nun ????

Beitragvon loehae » 14 Nov 2004 17:47

Hallo zusammen !

Habe vor einer Zeit mit Mangostane Früchten gekocht und nun festgestellt, dass der Saft, der beim Schälen abgesondert wurde, hässliche Flecken auf den Klamotten hinterlassen hat. Hat jemand einen Tipp wie ich die wieder rausbekommen ??

Fragende Grüße
Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Flecken & was nu?

Beitragvon Patricia9369 » 14 Nov 2004 19:47

Hi Lilli!

Werd mich mal auf die Wühlsuche in meinen gesammelten Haushaltstipps zur Fleckentfernung begeben.
Tja, laut meinem Ratgeber für exotische Früchte hinterlassen die echt fiese Flecke. Mal schaun, ob ich was finde, kann u.U. bissel dauern.

Lieben Gruß, Patricia
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Fleckenmittelsuche...

Beitragvon Patricia9369 » 23 Nov 2004 21:09

Hallo Lilli & alle anderen Webköche!
Aus aktuellem Anlaß hab ich mich mal auf die Wühlsuche in meinen Tipps gemacht und auf die Schnelle das hier gefunden:

Allgemeiner Tipp:
(bezieht sich hauptsächlich auf Kirsch-, Erdbeer- und Blaubeerflecken)
Kleidungsstück in saure Milch legen, gut einwirken lassen und warm auswaschen.

An den Händen lassen sich diese Flecken mit Zitronensaft entfernen.

Obstflecken:
In nicht kochfesten Geweben mit Essigessenz beträufeln und in warmer Seifenlauge auswaschen.
Blaubeerflecken mit Zitronensaft beträufeln, dann den Fleck mit Joghurt bestreichen. 30 min. einwirken lassen und mit lauwarmenm Wasser auswaschen.

Fleckenwasser selbst gemacht (für alles mögl. andere): 2 Teile Wasser auf 2 Teile Spiritus.

Generell zu Flecken:
Öl mit Fett entfernen (z.b. Schmierfett von einer Fahrradkette mit Butter bestreichen, einwirken lassen & auswaschen)
Rotweinflecken lassen sich gut mit Weißwein entfernen.
Für vieles hilft auch Salzwasser (frische Flecken auf dem Teppich mit Salz einstreuen -saugt die Flüssigkeit auf- und dann absaugen). Evtl. mit Feinwaschmittellauge nachbearbeiten.
Bei Kaffeeflecken helfen Salzwasser und kalte Milch. Mit Seifenlauge nachwaschen. Das hilft auch bei älteren Blutflecken, frische immer mit kaltem Wasser ausspülen.
Zum Abschluß noch was für nerviges wie Grasflecken:
50g Wasser mit 50g Salmiakgeist und 5g Wasserstoffsuperoxyd (gibts in der Apo) mischen. Nach dem einziehen mit kaltem Wasser nachwaschen.

Gruß, Patricia
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon loehae » 23 Nov 2004 21:28

Wow Pat !

Du warst ja richtig fleißig ! Vielen Dank für's Heraussuchen ! Sehe schon, dass da so einiges an Tipps für mich dabei ist !

Schicke herzliche Grüße nach Hamburg !
Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

*erröt* @ Lilli

Beitragvon Patricia9369 » 23 Nov 2004 22:02

Vielen Dank!

Wenn du, oder auch jemand anders, mal ein anderes Fleckenproblem hat, kucke ich gern nochmal nach. Hab eine umfangreiche Sammlung dazu und fast alle Tipps selbst ausprobiert, spreche also aus Erfahrung.
Der Tipp mit der Butter auf Fahrradöl stammt übrigens von meiner Mama. Zu meiner Teeniezeit waren teils noch die Jeanshosen mit Riesenschlag angesagt, die waren schnell mit dem kettenöl vollgeschmiert und es war schwierig das wieder rauszubekommen, bis meine Mutter mal auf diesen Tipp kam.

Liebe Grüße zurück!
Patricia
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste