von heidrunelke » 26 Mär 2007 18:53
Hallo Sweet Butterfly,
komm bloß nicht auf den Gedanken, selbst zu kündigen. Davon kann ich nämlich ein Lied singen: Vor zwei Jahren habe ich meine Nachmittags-Tätigkeit gekündigt, weil ich wirklich von jetzt auf gleich keine Betreuung für meinen damals 5-jährigen Sohn hatte. Es hat offensichtlich viel guten Willen vom Arbeitsamt gebraucht, damit das akzeptiert wurde. Ich mag gar nicht daran denken, welche Konsequenzen es für Dich hätte, wenn Du wegen der Erkrankungen Deiner Kinder kündigst.
Wenn Dein Chef Dich los haben will, soll er Dir kündigen. Und lass Dich bloß nicht darauf ein, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, der wird beim Arbeitsamt mit einer Kündigung deinerseits gleichgesetzt.
Viel Kraft wünscht Dir
heidrunelke