
Vor längerem habe ich den wirklich eindrücklichen Film "Citizen X" im TV gesehen (mehr dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Citizen_X ).
Ich frage mich, ob es dazu auch ein Buch gibt (würd ich gerne lesen


Grüsse
Evelin
Hexe70 hat geschrieben:
Hey, du warst schon lange nicht mehr da! Gehts dir gut????
hi Meret,Meret hat geschrieben:Einer meiner lieblingsläden, den ich immer in D besuche (wenn er denn gerade in der stadt eine filiale hat), ist auch im internet zu finden:
http://www.zweitausendeins.de/
NIX DA!Meret hat geschrieben:.... sonst hät ich 's mir verkniffen...
Uwe Rieger hat geschrieben:Über buch.macher…
Der buch.macher autoren.verlag ist ein im Jahr 2000 gegründeter norddeutscher Verlag. Mehr als vierzig Autoren haben bislang bei buch.macher veröffentlicht.
Über fünfzig Buchprojekte sind entstanden- vom Lyrikbändchen in Kleinstauflage, über Belletristik mit mehreren hundert Exemplaren bis hin zu großformatigen Farbbildbänden.
buch.macher ist kein Verlagshaus, sondern ein Netzwerk kompetenter Leute rund um Ihr Buch. Büro- und Verwaltungskosten gibt es bei uns nicht.
Verlässliche und qualitativ hochwertige Druckereien sind unsere Partner. Kleinstauflagen im Digitaldruck sind für uns genauso selbstverständlich wie größere Auflagen im Offsetdruck.
Über fünfzig Veröffentlichungen sind ein großer Erfahrungsschatz, an dem Sie als Autor teilhaben können.
Gemeinsam werden wir erfolgreich „Ihre Welt in Ihr Buch“ bringen.
Der Förderverein 'Buchdorf Mühlbeck-Friedersdorf e. V.' hat geschrieben:Deutschlands 1. Buchdorf Mühlbeck-Friedersdorf wurde vom gleichnamigen Förderverein am 26. September 1997 gegründet. Vorbilder sind das Urbild aller Buchdörfer Hay-On-Wye in Wales, Redu in Belgien (das erste auf dem europäischen Kontinent) und Bredevoort in den Niederlanden.
Aus den anfangs 7 Antiquariaten sind inzwischen mehr als ein Dutzend geworden mit mehr oder weniger starker fachlicher Ausrichtung. Die Antiquariate bieten dem erfahrenen Sammler wie dem neugierigen Anfänger Gediegenes und Kurioses, Kostbares und Profanes, die Neuentdeckung und das langgesuchte Lieblingsbuch. Im Laufe der Jahre soll die Zahl auf etwa 35 wachsen, ergänzt um verwandte Berufe wie Buchbinder, Buchdesigner und Kunsthandwerker aller Richtungen. Ein Buchbinder, Glas- und Holzkunst sind bereits vertreten.
Und wenn der Tag zum Stöbern nicht reicht, kann man die Nacht dazunehmen. Es gibt für jeden Geldbeutel Übernachtungsmöglichkeiten.
Zurück zu Allgemeine Diskussion
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast