Mücken, vor allen Dingen stechender Art mögen den Geruch von Lavendel nicht.
Ob allerdings der Topf am Fester reicht, ich glaube nicht, da das ätherische Öl hauptsächlich morgens verströmt, abends nicht mehr so arg. Da müßte man schon in Lavendelfeld sitzen. Mhhhh, erinnert mich jetzt gerade an Frankreich.
ABER!: Das unverdünnte ätherische Öl auf der Haut vertreibt Mücken garantiert! Hab ich selbst versucht und werde nicht mehr ausgesaugt.

Wichtig ist natürliches Öl zu kaufen, es gibt jede Menge synthetische davon, die nützen gar nix.
Auf der Flasche muß stehen: 100%iges (natürliches,) ätherisches Öl.
Lavendelöl ist übrigens auch das einzige ätherische Öl, daß unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden darf. Trotzdem sollte man es am nächsten Morgen gut abseifen, bei empfindlicher Haut ist die Lichtempfindlichkeit erhöht, heißt es.
Festgestellt hab ich das noch nicht.
Allerdings ist bei heller Haut Öl egal welcher Art nicht sehr ratsam.
Nachtrag: Im Gesichtsbereich muß man mit ätherischen Ölen höllisch aufpassen, lieber etwas weniger und einen kleinen Pieks riskieren, bevor das Zeuch auf die Schleimhäute oder in die Augen kommt.
Einen kleinen Nachteil hat es auch, Öl vermindert die Verdunstung auf der Haut, man schwitzt länger. Also nix für brütend heiße Sommernächte..
Beim Kochen kenne ich es in einem franz. Lammgericht,daß mir mal jemand gekocht hat. In den Kräutern der Provence ist immer Lavendel! Zumindest im originalen... Also gucken, wofür dieses Provence - Gewürz gebraucht wird.
[2007-06-20 20:56] Bearbeitet durch -Hexe70-