Suche nach bestimmten Rezepten

Grüne Äpfel

Grüne Äpfel

Beitragvon jewelle26 » 29 Jun 2007 16:06

Hallo zusammen,
nachdem ein "laues Lüftchen" gestern abend einen dicken Ast meines Apfelbaumes geerdet hat, ergibt sich die Frage: Was mache ich mit 20kg grünen Äpfeln?
Für Apfelmus sind sie noch zu grün, habt Ihr eine Idee?
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Sissel » 29 Jun 2007 16:13

Eventuell Apfelgelee??
(da brauchst aber eine Menge Gläser :wink: )


LG Sissel
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Beitragvon jewelle26 » 29 Jun 2007 16:26

Sissel hat geschrieben:Eventuell Apfelgelee??
das bringt mich auf eine Idee:
Dampfentsafter ausbuddeln, mal kosten, wie schmeckt... :wink:
Sissel hat geschrieben:(da brauchst aber eine Menge Gläser :wink: )
ach ja, war das "früher" doch schön, da brauchte man nur in den Laden zu gehen, Deckel und Ringe zu kaufen und man konnte die gekauften Konservengläser als Einmachgläser weiterverwenden... :roll:
Danke für den Tipp!
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Sissel » 29 Jun 2007 19:33

DrMuffel hat geschrieben:Danke für den Tipp!


Bitte! :D

Und viel Spaß beim Kochen :mrgreen:
....... hatte letztes Jahr Apfelgelee ohne Ende eingeglast..... reicht nu für Jaaaaaaaaaahre!! :wink:


LG Sissel
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Beitragvon arive » 29 Jun 2007 20:09

> in ringe schneiden und trocknen

> einkochen, das nennt sich hier "apfelspeckle" und wird so lange gekocht bis es richtig dickflüssig ist und man kann es nach dem trocknen schneiden. es ist sowas wie apfelbären 8)


[2007-06-29 20:10] Bearbeitet durch -arive-
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon jewelle26 » 29 Jun 2007 21:00

arive hat geschrieben:...das nennt sich hier "apfelspeckle" und wird so lange gekocht bis es richtig dickflüssig ist und man kann es nach dem trocknen schneiden. es ist sowas wie apfelbären 8)
oh je, so ganz richtig kann ich mir's im Moment nicht vorstellen, mögst'de da ausführlicher...? :wink:
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon arive » 29 Jun 2007 21:44

DrMuffel hat geschrieben:
arive hat geschrieben:...das nennt sich hier "apfelspeckle" und wird so lange gekocht bis es richtig dickflüssig ist und man kann es nach dem trocknen schneiden. es ist sowas wie apfelbären 8)
oh je, so ganz richtig kann ich mir's im Moment nicht vorstellen, mögst'de da ausführlicher...? :wink:
Gruß T.


schau mal unter quittenbrot - konfekt. das ist äquivalent zu bearbeiten bei äpfeln.

ehrlich, ich würde mir da nicht soviel mühe machen, getrocknete äpfel sind für mich das höchste und selber gemachter apfelstrudel. wenn du das magst und noch nie probiert hast bzw. dich nicht rantraust kann ich dir ein paar einfache tips für den apfelstrudel geben.

ich würde die äpfel essen ... einen nach dem anderen und sonst fast nix ... das nennt sich apfelkur :twisted:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon jewelle26 » 29 Jun 2007 21:50

arive hat geschrieben:ich würde die äpfel essen ... einen nach dem anderen und sonst fast nix ... das nennt sich apfelkur :twisted:
nun gut, wogegen ist die Apfelkur?
Nur so ganz nebenbei, die Äppel haben noch nicht mal ⅓ ihrer prognostizierten Größe, die Frau meint, Aroma wäre auch noch nicht, was nun?
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon arive » 29 Jun 2007 22:00

DrMuffel hat geschrieben:
arive hat geschrieben:ich würde die äpfel essen ... einen nach dem anderen und sonst fast nix ... das nennt sich apfelkur :twisted:
nun gut, wogegen ist die Apfelkur?
Nur so ganz nebenbei, die Äppel haben noch nicht mal ⅓ ihrer prognostizierten Größe, die Frau meint, Aroma wäre auch noch nicht, was nun?
Gruß T.


was machst du dir nen kopf wegen der äppel ?
sind es klar- oder augustäpfel oder spätere äpfel, du musst wissen, ich bin bei äpfel sowas wie durch .... vor jahren habe ich von 100 bäume gepflückt und vermarktet, und noch zusätzlich die von der verwandtschaft.
die bäume sind zwar zur zeit verpachtet, aber sohnemann meint wir müssen bald nach den äpfeln schaun :wink:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon jewelle26 » 29 Jun 2007 22:07

arive hat geschrieben:...was machst du dir nen kopf wegen der äppel ?...
nun gut, die nächstliegende Möglichkeit wäre ja der Komposthaufen, nur produzieret ein solches Teil ja Kohlendioxid, bevor es der menschlichen Ernährung dient... :wink: :lol:
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Mc Knofi » 29 Jun 2007 23:05

Ohhh Klaräppel, von denen gibt es einen schönen, fast schon weissen Apfelmuss oder Kompott. :roll:
Benutzeravatar
Mc Knofi
 
Beiträge: 118
Registriert: 07 Feb 2003 19:26
Wohnort: Wesel am Niederrhein

Beitragvon jewelle26 » 29 Jun 2007 23:12

Mc Knofi hat geschrieben:Ohhh Klaräppel...
leider nicht, k.A, bzgl. der Sorte, (hat mein Opa vor ca. 70 Jahren auf eine mir ebenfalls unbekannte Unterlage aufgepropft), wird erfahrungsgemäß frühestens Ende Sep. reif...
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Schoko-Biene » 02 Jul 2007 07:55

Hi, Müffelchen,

du könntest die Äpfel in eine Mosterei bringen.

dottore hat geschrieben:ach ja, war das "früher" doch schön, da brauchte man nur in den Laden zu gehen, Deckel und Ringe zu kaufen und man konnte die gekauften Konservengläser als Einmachgläser weiterverwenden...

Finde ich jetzt viel besser mit den Twist-off-Gläsern. Braucht man nicht erst Ringe etc. Und zu bleiben die eigentlich immer.
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon jewelle26 » 02 Jul 2007 19:33

Schoko-Biene hat geschrieben:du könntest die Äpfel in eine Mosterei bringen.
nochmal "hach ja"..., früher brachte man seine Äpfel mit dem Handwagen zur Mostpresse(800m zu laufen), heute ist die nächste Mosterei 30km entfernt...
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00


Zurück zu Rezeptsuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron