
Hier nun die Tipps aus der Zeitung (falls noch weitere vertilgbar sind, bitte anfügen

Basilikumblüte:
Blume schmeckt wie Blätter, nur etwas fruchtiger und öliger. Passt gut über den Salat gestreut.
Borretsch:
Erinnert im Geschmack an Gurken. Passt zu Salat und Suppe.
Chrysanthemen:
Leicht bitter und fruchtig-blumig. Passt zu Salat.
Achtung

Duftgeranien:
Sehr aromatisch. Passt zu Dessert und schmeckt besonders gut in Glaces.
Fuchsien:
Leicht süsslich. Da die Blüten oft nur wenig Geschmack haben eher als Dekoblume verwenden.
Gänseblümchen:
Schmeckt leicht nussig. Passt zu Blattsalat, Suppe und in Kräutersaucen.
Kapuzinerkresse:
Pfeffriges Aroma. Perfekt geeignet zum Verfeinern von Salaten, Frischkäse und Omeletts.
Lavendelblüten:
Die herb-würzigen Blüten passen zu Lamm, Rind, Poulet sowie zum Parfümieren von Desserts oder auf Käseplatten.
Taglilien:
Der Geschmack variiert von knackig-nussig (ein Hoch auf den dies schreibenden Zeitungsfritzen! Knackig-nussig in verbindung mit Blüten



Primeln:
Schmecken intensiv-fruchtig. Geben hellem Fleisch, Fisch und Dessert eine besondere Note.
Duftveilchen:
Intensiv beeriger Geschmack. Passt hervorragend in Frühlingssalate und Desserts.
Ringelblume:
Sehr intensiv im Geschmack. Erinnert an Zitrusfrüchte. Hervorragend in Salaten. Blüte kann auch gut fritiert werden.
En Guete

[2007-08-30 10:17] Bearbeitet durch -plankton-