von batsheva48 » 10 Dez 2004 15:57
hallo tecy,
folgende Rezepte habe ich von meiner Freundin, vielleicht ist ja was nach Deinem Geschmack dabei.
hier ein Rezept für Brot:
300g Roggenmehl Type 1370
350 Dinkelvollkornmehl
750g Sauerteig
20g Hefe
10g Salz
300-350g Flüssigkeit
Alle Zutaten zu Teig verarbeiten, 30 Min. gehen lassen.
Kneten und formen und in einer Kastenform nochmal 60 Min. gehen lassen
Backen bei 220°C ca 60-75 Min.
....... ergibt ein 1500g Brot und schmeckt einfach prima.
**************
Sauerteig gibt's fertig zu kaufen – oder man kann ihn selbermachen
Rezept für Sauerteig-Ansatz:
100 g Roggenmehl 997 oder 1150
100 g Wasser, Temperatur 40 °C
an einem warmen Ort 24 Stunden stehen lassen
100 g Roggenmehl 997 oder 1150
100 g Wasser 40 °C
zugeben, gut verrühren und noch mal 24 Stunden warm stehen lassen
200 g Roggenmehl 997 oder 1150
200 g Wasser 40 °C
zugeben, gut verrühren und noch mal 24 Stunden (abgedeckt) warm stehen lassen
Ausreichend große Schüssel verwenden, da der Teig ziemlich steigt.
Der Teig muß säuerlich riechen und schmecken, es müssen sich deutliche Blasen gebildet haben. Allerdings darf es nicht stechend nach Essig riechen, dann ist der Ansatz leider verdorben.
Von dem fertigen Sauerteig braucht man dann 700 g für ein Brot ,
Rest aufheben bis zum nächsten Backtag
********************************
hier ein Brötchenrezept:
30g Hefe
350g Dinkelvollkornmehl
250g Wasser
Etwas Salz
Hefe in dem Wasser auflösen das Mehl dazu geben und alles gut verkneten.
30 Min gehen lassen dann ochmal gut durchkneten und Brötchenformen.
Auf ein Backblech legen und noch mal gut 30 Min. gehen lassen
In den vorgeheizten Backofen schieben und ca 20. backen.
ergibt ca 8 Brötchen.
Rezept eignet sich auch für auch Pizzateig ,Fladenbrot und Cibatta
*********************
Kohlrabiesalat mit Tomaten
500g Kohlrabi
500g Tomaten
1 Zwiebel
150g Joghurt
2 El Öl
1 El Essig
1 Tl Sojasoße
Salz, Pfeffer
Schnittlauch
Den Joghurt mit Öl, Essig und Sojasoße verrühren, Salz, Pfeffer
und die kleingeschnittene Zwiebel dazugeben.
Den Kohlrabi raspeln, die Tomaten würfeln und unter die
Salatsoße heben.
Mit Schnittlauch bestreuen.
********************
Radieschensalat
2 Bund Radieschen
einige Salatblätter
20g Mungobohnen ( gekeimt )
100g Dickmilch
1 El Essig
1Tl Honig
Meerrettich
Schnittlauch
Kresse
Radieschen waschen, raspeln oder ganz feinschneiden, leicht salzen.
Kresse, Schnittlauch und die Mungobohnen mischen und locker unter
die Radieschen mischen.
Aus Essig, Dickmilch, Salz, Pfeffer, Honig und dem Meerrettich ein
Dressing zubebereiten und alles miteinander vermischen.
************************
Bunter Salat mit Radieschensprossen
100g Salat (je nach Geschmack oder Jahreszeit)
100g Spinatblätter
50g Löwenzahn
4 Radieschen
120g Fetakäse
für die Soße:
4 Eßl. Öl
1 Eßl. frischer Zitronensaft
1 Eßl. Rotweinessig
1 kleine gehackte Zwiebel
Salz,Pfeffer
Gartenkresse
Radieschensprossen
Zutaten für die Soße gut verrühren.
Blattsalate gut waschen und trocknen und in mundgerechte Stücke zupfen.
Die Radieschen in Scheiben schneiden und den Fetakäse würfeln.
Die Blattsalate auf Teller anrichten. Radieschen und Fetakäse darauf verteilen und die Sauce darübergeben . Mit Kresse und Radieschensprossen garnieren.
***************************
Gemischter Krautsalat
250g Weißkraut
250g Rotkraut
Karotte
1 Apfel
75g Joghurt
2 Eßl. Apfelessig
Salz,Pfeffer
Das Kraut fein hobeln,die Möhre und den Apfel raspeln und alles mit den anderen Zutaten vermischen.
*********************************
Frischkost-Teller:
8og Buchweizen
2 Äpfel
2 Karotten
2 Kohlrabi
150g Joghurt
1 Eßl. Orangensaft
1 Eßl. Zitronensaft
Salz;Pfeffer
Den Buchweizen 15 Min. in kaltem Wasser einweichen,gut abspülen und abtropfen lassen.
Für die Soße den Joghurt den Orangen - und Zitronensaft mischen.
Die Äpfel,die Karotten und die Kohlrabi fein raffeln oder in feine Stifte schneiden..
Den Buchweizen in einer Pfanne ohne Fett anrösten über den Salat streuen und mit der Soße übergießen.
***************************
Getreidebratlinge:
1 Tasse Mehrkornmischung geschrotet
2 Tassen Wasser
Gemüsebrühwürfel oder Gemüsebrühe
1 geh. Zwiebel
1Ei
Salz, Pfeffer, Sojasauce, Knoblauch Öl zum Braten
Die Getreidemischung mit Wasser und Gemüsebrühe 3 Min. kochen und ca. 1/2 Stunde ausquellen lassen. Die Masse gut würzen, Zwiebel und Ei zugeben, Bratlinge formen und diese in der Pfanne knusprig ausbraten, sollte die Masse zu weich sein, mit etwas Weckmehr andicken
Dazu paßt Gemüse, Salat oder Joghurt-Quark Dressing
*******************************
Spinatpitta
für den Teig:
200g Dinkelmehl
50g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
4 El warmes Wasser
für die Füllung:
Spinat soviel man mag, frisch oder gefroren.
Schafkäse und einen Becher Schmand zu dem Spinat geben, mit Salz,Pfeffer und Muskat würzen.
Aus den Teigzutaten einen Teig kneten.
In einer warmen Schüssel 30 min. ruhen lassen,
danach gut durchkneten und in 2-3 Teile teilen und dünn ausrollen.
Eine Teigplatte in eine Auflaufform legen,mit Füllung bestreichen 2. Teigplatte darauf legen wieder Füllung darauf geben, die letzte Teigplatte darauf geben.
Sahne oder Joghurt mit 1-2 Eiern verschlagen würzen mit allem was man so mag
Dieses auf die Teigplatte geben mit Butterflöckchen belegen.
Bei 200 Grad ca. 20-30 Min.in den Backofen
************************************
Jetzt haste ja ne Menge zu lesen gehabt, was Dir an Rezepten gefällt kannste Dir ja ausdrucken.