Diskussion über alle möglichen Themen

Richtig Essen

Richtig Essen

Beitragvon teacy » 10 Dez 2004 11:07

Hallo ihr

mir geht es seit ungefähr 2 Monaten ohne ersichtlichen Grund mieserabel, ärtze haben nix herausgefunden, habe nur so blutfettwerte extrem hoch.nun hat sich rausgestellt das ich mich falsch ernähre(obwohl ich immer meinte ich ernähre mich richtig), was ich habe ist eine Stoffwechselstörung.
Nun was essen mit stoffwechsel zu tun hat, einfach mal bei google nachsehen, massig Link gibt es dazu.
Nun will ich meine Ernährung umstellen, mein Arzt kann mir dabei nicht helfen.
Die wenigsten Ärzte kennen sich damit aus. Das ist eins der größen Probleme unserer Medizin. Man will und darf sich damit gar nicht auskennen, denn der Arzt lebt von der Krankheit. Wo kämen wir denn da hin, wenn plötzlich drei Viertel der heutigen Krankheiten einfach nicht mehr auftreten würden (dieser Anteil ist rein ernährungsbedingt): Und da ich bisher von den WEBkoch rezepten nicht enttäuscht wurde, würde ich gern mal eine Rubrik für genau solche fälle begrüßen, vieleicht wäre es machbar.
Ich habe echt wenig ahnung von der Vollwertküche und mit der richtigen zusammenstellung habe ich auch probleme. Ich werde mir wahrscheinlich heute auch noch ein Buch kaufen, (weiß auch schon genau welches) aber vieleicht kennt sich hier auch jemand damit aus.

Grüße tecy
Benutzeravatar
teacy
 
Beiträge: 564
Registriert: 21 Aug 2004 18:54
Wohnort: Siegen

Re: Richtig Essen

Beitragvon ebba90 » 10 Dez 2004 11:15

Hallo tecy,

tut mir echt leid dass es dir so mies geht. :cry:

Schau mal nach unter den Seiten:

http://www.swr.de/grossmutter/gesundhei ... index.html

und

http://www.gesunde-rezepte.de/index.php3

Vielleicht findest du da was, was dir helfen könnte! Ich werde mich auch noch anderwertig schlau machen punkto Vollwertkost, okay?

Alles Gute und baldige Besserung
Dorothe
ebba90
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon batsheva48 » 10 Dez 2004 12:36

Hallo tecy,

das ist ja ein ganz schöner Mist den Du Dir da angelacht hast.

Du musst darauf achten, welche Fette Du zu Dir nimmst. Wichtig sind Fette mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die cholesterinfrei sind: Olivenöl, Rapsöl, Distelöl, Becel usw...
Auf tierische Fette (außerFisch) solltest Du verzichten.
Ratsam ist auch viel Sport, der senkt den LDL und erhöht den HDL, (auf Anraten des Arztes einer Freundin von mir, der geht es nämlich ähnlich wie Dir)
Sie hat einige sehr schöne Vollwertkost-Rezepte - wenn Du möchtest werde ich die mal für Dich besorgen.
batsheva48
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon teacy » 10 Dez 2004 14:08

Hallo

ich treibe 3-4 mal die woche ausdauer und Audauer-Kraftsport im fitnesstudio, 2 stunden lang. Also mit Sport bin ich bedient (siehe auch Interessen)

GOT und GTP sind zu hoch.

Das ist gut, ja wäre ganz toll mit den rezepten.
Benutzeravatar
teacy
 
Beiträge: 564
Registriert: 21 Aug 2004 18:54
Wohnort: Siegen

@ tecy --->> die versprochenen Rezepte

Beitragvon batsheva48 » 10 Dez 2004 15:57

hallo tecy,

folgende Rezepte habe ich von meiner Freundin, vielleicht ist ja was nach Deinem Geschmack dabei.

hier ein Rezept für Brot:

300g Roggenmehl Type 1370
350 Dinkelvollkornmehl
750g Sauerteig
20g Hefe
10g Salz
300-350g Flüssigkeit

Alle Zutaten zu Teig verarbeiten, 30 Min. gehen lassen.
Kneten und formen und in einer Kastenform nochmal 60 Min. gehen lassen
Backen bei 220°C ca 60-75 Min.
....... ergibt ein 1500g Brot und schmeckt einfach prima.
**************
Sauerteig gibt's fertig zu kaufen – oder man kann ihn selbermachen
Rezept für Sauerteig-Ansatz:

100 g Roggenmehl 997 oder 1150
100 g Wasser, Temperatur 40 °C
an einem warmen Ort 24 Stunden stehen lassen

100 g Roggenmehl 997 oder 1150
100 g Wasser 40 °C
zugeben, gut verrühren und noch mal 24 Stunden warm stehen lassen

200 g Roggenmehl 997 oder 1150
200 g Wasser 40 °C
zugeben, gut verrühren und noch mal 24 Stunden (abgedeckt) warm stehen lassen

Ausreichend große Schüssel verwenden, da der Teig ziemlich steigt.
Der Teig muß säuerlich riechen und schmecken, es müssen sich deutliche Blasen gebildet haben. Allerdings darf es nicht stechend nach Essig riechen, dann ist der Ansatz leider verdorben.

Von dem fertigen Sauerteig braucht man dann 700 g für ein Brot ,
Rest aufheben bis zum nächsten Backtag
********************************
hier ein Brötchenrezept:

30g Hefe
350g Dinkelvollkornmehl
250g Wasser
Etwas Salz

Hefe in dem Wasser auflösen das Mehl dazu geben und alles gut verkneten.
30 Min gehen lassen dann ochmal gut durchkneten und Brötchenformen.

Auf ein Backblech legen und noch mal gut 30 Min. gehen lassen
In den vorgeheizten Backofen schieben und ca 20. backen.
ergibt ca 8 Brötchen.
Rezept eignet sich auch für auch Pizzateig ,Fladenbrot und Cibatta
*********************
Kohlrabiesalat mit Tomaten

500g Kohlrabi
500g Tomaten
1 Zwiebel
150g Joghurt
2 El Öl
1 El Essig
1 Tl Sojasoße
Salz, Pfeffer
Schnittlauch

Den Joghurt mit Öl, Essig und Sojasoße verrühren, Salz, Pfeffer
und die kleingeschnittene Zwiebel dazugeben.
Den Kohlrabi raspeln, die Tomaten würfeln und unter die
Salatsoße heben.
Mit Schnittlauch bestreuen.

********************
Radieschensalat

2 Bund Radieschen
einige Salatblätter
20g Mungobohnen ( gekeimt )
100g Dickmilch
1 El Essig
1Tl Honig
Meerrettich
Schnittlauch
Kresse

Radieschen waschen, raspeln oder ganz feinschneiden, leicht salzen.
Kresse, Schnittlauch und die Mungobohnen mischen und locker unter
die Radieschen mischen.
Aus Essig, Dickmilch, Salz, Pfeffer, Honig und dem Meerrettich ein
Dressing zubebereiten und alles miteinander vermischen.
************************

Bunter Salat mit Radieschensprossen

100g Salat (je nach Geschmack oder Jahreszeit)
100g Spinatblätter
50g Löwenzahn
4 Radieschen
120g Fetakäse

für die Soße:
4 Eßl. Öl
1 Eßl. frischer Zitronensaft
1 Eßl. Rotweinessig
1 kleine gehackte Zwiebel
Salz,Pfeffer
Gartenkresse
Radieschensprossen

Zutaten für die Soße gut verrühren.
Blattsalate gut waschen und trocknen und in mundgerechte Stücke zupfen.
Die Radieschen in Scheiben schneiden und den Fetakäse würfeln.
Die Blattsalate auf Teller anrichten. Radieschen und Fetakäse darauf verteilen und die Sauce darübergeben . Mit Kresse und Radieschensprossen garnieren.
***************************
Gemischter Krautsalat

250g Weißkraut
250g Rotkraut
Karotte
1 Apfel
75g Joghurt
2 Eßl. Apfelessig
Salz,Pfeffer

Das Kraut fein hobeln,die Möhre und den Apfel raspeln und alles mit den anderen Zutaten vermischen.

*********************************

Frischkost-Teller:

8og Buchweizen
2 Äpfel
2 Karotten
2 Kohlrabi
150g Joghurt
1 Eßl. Orangensaft
1 Eßl. Zitronensaft
Salz;Pfeffer

Den Buchweizen 15 Min. in kaltem Wasser einweichen,gut abspülen und abtropfen lassen.
Für die Soße den Joghurt den Orangen - und Zitronensaft mischen.
Die Äpfel,die Karotten und die Kohlrabi fein raffeln oder in feine Stifte schneiden..
Den Buchweizen in einer Pfanne ohne Fett anrösten über den Salat streuen und mit der Soße übergießen.
***************************

Getreidebratlinge:

1 Tasse Mehrkornmischung geschrotet
2 Tassen Wasser
Gemüsebrühwürfel oder Gemüsebrühe
1 geh. Zwiebel
1Ei
Salz, Pfeffer, Sojasauce, Knoblauch Öl zum Braten

Die Getreidemischung mit Wasser und Gemüsebrühe 3 Min. kochen und ca. 1/2 Stunde ausquellen lassen. Die Masse gut würzen, Zwiebel und Ei zugeben, Bratlinge formen und diese in der Pfanne knusprig ausbraten, sollte die Masse zu weich sein, mit etwas Weckmehr andicken

Dazu paßt Gemüse, Salat oder Joghurt-Quark Dressing
*******************************
Spinatpitta

für den Teig:
200g Dinkelmehl
50g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
4 El warmes Wasser

für die Füllung:
Spinat soviel man mag, frisch oder gefroren.
Schafkäse und einen Becher Schmand zu dem Spinat geben, mit Salz,Pfeffer und Muskat würzen.

Aus den Teigzutaten einen Teig kneten.
In einer warmen Schüssel 30 min. ruhen lassen,
danach gut durchkneten und in 2-3 Teile teilen und dünn ausrollen.


Eine Teigplatte in eine Auflaufform legen,mit Füllung bestreichen 2. Teigplatte darauf legen wieder Füllung darauf geben, die letzte Teigplatte darauf geben.

Sahne oder Joghurt mit 1-2 Eiern verschlagen würzen mit allem was man so mag
Dieses auf die Teigplatte geben mit Butterflöckchen belegen.
Bei 200 Grad ca. 20-30 Min.in den Backofen
************************************

Jetzt haste ja ne Menge zu lesen gehabt, was Dir an Rezepten gefällt kannste Dir ja ausdrucken.
batsheva48
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Re: Richtig Essen

Beitragvon frank » 10 Dez 2004 17:12

Hallo Tecy,

tecy hat geschrieben:Ich habe echt wenig ahnung von der Vollwertküche und mit der richtigen zusammenstellung habe ich auch probleme. Ich werde mir wahrscheinlich heute auch noch ein Buch kaufen, (weiß auch schon genau welches) aber vieleicht kennt sich hier auch jemand damit aus.


ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Der Stichwortkatalog kann dir sicherlich auch weiter helfen:

http://www.webkoch.de/db/stichwortanzei ... 1/Vollwert
http://www.webkoch.de/db/stichwortanzei ... esterinarm
http://www.webkoch.de/db/suchen.html?such=cholesterin

Kennst du den Wikipedia-Artikel schon?
http://www.webkoch.de/lexikon/Cholesterin.html

Wie es Rosi schon schrieb, verwende nach Möglichkeit keine tierischen Fetter mehr. Wenn du etwas mit Fleisch zubereiten möchtest, so greife auf die fettarmen Alternativen zurück.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
frank
 
Beiträge: 2362
Registriert: 05 Aug 2000 11:46

Beitragvon ully56 » 10 Dez 2004 17:24

hallo tecy,

ich besitze zwei sehr gute kochbücher, die ich dir nur wärmstens empfehlen kann:
1. gesunde natürliche ernährung von essen & trinken
ISBN 3-625-10891-7

2. das große buch der vollwertküche von schöner essen
ISBN 3-625-10897-6

ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen, viel erfolg !!!
servus aus münchen
ully
ully56
 
Beiträge: 2159
Registriert: 19 Jan 2004 15:35

Beitragvon fuffi » 10 Dez 2004 17:58

Hallo Tecy,

tut auch mir leid für Dich. Mach Dich aber nicht verrückt. Meine Blutwerte sind seid Jahren gleichbleibend erhöht. Kann essen was ich will, es ändert sich nicht. Mein Arzt sagt mittlerweile, daß ich wohl damit leben muß.

Also beim Kochen bin ich schon ein wenig umgstiegen. Ich benutze z.B.
zum Braten nur noch Olivenöl. Das regt auch, unter anderem, die Verdauung an.

Semmeln esse ich auch nur noch selten. Das soll aber nicht heißen, daß ich keine Frühstückssemmel mehr esse. Halt aus Vollkorn. Und Brot wenn es geht auch aus Vollkorn.

Was ich Dir nicht empfehle, ist, Pfannkuchen mit Vollkornmehl zu backen.
Schmeckt zum abgewöhnen. Landeten alle im Mülleimer bei mir.

Viele Grüße aus der Oberpfalz
fuffi :roll: ______________________________________________
Die großen Tugenden machen einen Menschen bewundernswert, die kleinen Fehler machen ihn liebenswert.
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Beitragvon teacy » 12 Dez 2004 15:52

Hallo

ich habe jetzt schon 3 tage aufgepasst was ich esse und das es so naturbelassen bleibt wie es geht, darauf sollte man nämlich achten, für einen gesunden stoffwechsel und ich muß euch sagen ich habe keine kopfschmerzen mehr, und ich fühle mich wohl. Es gibt im Internet ein gutes Forum über solche themen,( www.med1.de/Forum/Ernaehrung ) ich bin richtig begeistert über diese unterstützung, wie auch hier. Also die beiden bücher die mir ully56 empfohlen hat werde ich mir mal ansehen, die hören sich gut an.

Also ich finde es erstaunlich das so viel von einem geregelten Stoffwechsel abhängt und das dadurch viele Krankheiten wegfallen würden, wenn man das alles so beachtet.
Ich versuche jedenfalls meinen Stoffwechsel zu unterstützen und hoffe mal das alles so gut weitergeht. :) :D
Benutzeravatar
teacy
 
Beiträge: 564
Registriert: 21 Aug 2004 18:54
Wohnort: Siegen


Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste